Beiträge von hm28
-
-
HVO 100: BMW fährt Tour of Europe mit Pflanzenöl-DieselSeit einigen Monaten betankt BMW alle in Deutschland gebauten Diesel-Neuwagen ab Werk mit HVO 100, aber manche Kunden zeigen weiterhin eine gewisseswww.bimmertoday.de
HVO funktioniert offensichtlich auch in einem BMW E46. -
-
Bei mir mit HVO zumindest in der Stadt doch spürbar spritziger/reaktionsschneller.
-
Ich hab mit DITUPA und AGR off eindeutig niedrige Abgastemperaturen als zuvor. Egal ob mit HVO oder mit normalen DK.
-
-
Ich glaub, das bringt uns hier nicht weiter 🙈
-
„paraffinischer Diesel aus hydrierten Pflanzenölen“ … ist ja HVO, oder etwa nicht?
-
Genau so mein Plan … 2 Tanks B7 mit Archoil und hauptsächlich Langstrecke … danach Tank ziemlich leer fahren …. und dann wieder für laaange Zeit nur noch HVO.
-
ARCHOIL AR6400-D MAX
Professional Engine, Turbo, DPF & CAT Cleaner
Concentrate For PD and CR Fuel systems
A rapid improvement in engine technology has resulted in an
imbalance between engine design and fuel quality. This combined
with non-optimum driving conditions can result in an accumulation
of deposits in the fuel system, combustion area, turbo, diesel
particulate filter (DPF) and catalytic converter (CAT). These deposits
effect performance, fuel economy, exhaust emissions and engine
refinement. They can also cause engine warning lights or restrictive
“limp home” conditions. To address these issues Archoil has released
its latest high-strength diesel cleaner, AR6400-D MAX.
AR6400-D MAX is a powerful next-generation all-in-one fuel system, engine, turbo, DPF and
CAT cleaner. It is the culmination of years of research and the decision to combine the original
AR6400-D Engine Cleaner, AR6500 DPF Cleaner and AR6600 Turbo Cleaner technologies providing
the greatest value and product performance into a single treatment.
https://archoil.co.uk/wp-content/uploads/2022/05/Archoil-AR6400-D-MAX-Tech-Sheet.pdf -
Reinigungszyklus, weil Intensivreinigung mit AR6400D 1:100.
Normaler Diesel, weil ich mir nicht ganz sicher bin, wie sich AR6400D mit HVO verträgt.Und Premiumdiesel in diesem Fall (höchstwahrscheinlich) auch unnötig, weil Zusatzadditiv in hoher Konzentration.
-
Ich fahre nach 11 Monaten HVO gerade einen Reinigungszyklus mit normalem Diesel B7 und Archoil AR-6400D.
Mein X3 ist aktuell wieder ein Traktor und die nächste Tankung mit HVO kann nicht schnell genug kommen.
-
Heute habe ich in Innsbruck HVO getankt. Ich habe bereits an dieser Tankstelle getankt und war zufrieden. ENI Gutman. Nach dem Tanken habe ich also nichts gespürt!
Vorher mit anderem HVO besser gelaufen? Und bei diesem Gutmann HVO nicht?
Ohnehin sonderbar, weil bei ENI normalerweise „HVOlution“.
-
-
-
Vik19831116 du machst es aber sehr spannend für uns!
-
Bei mir kommt das Zeugs auch nicht mehr rein. Entweder gar keine zusätzlichen Additive mehr, oder bewährtes in Richtung Archoil/Oilsyn. Da merkt man zumindest beim Fahren ein wenig von der Wirkung. Mag sein, dass Neoprotec irgendeine positive Wirkung hat, spüren tut man aber davon nix.
Ist jetzt aber nur meine rein persönliche Meinung dazu … bitte also keine Belehrungen aus der Ukraine 🇺🇦.
-
-
Welche BMW Modelle können mit paraffinischen Dieselkraftstoffen (XtL, HVO) betankt werden?
BMW hat die Verwendung von paraffinischen Dieselkraftstoffen (XtL, HVO) nach der europäischen Kraftstoffnorm EN 15940 für alle BMW Modelle zugelassen, die mit einem Dieselmotor der B-Motorgeneration ausgestattet sind (auch ohne entsprechende Kennzeichnung z. B. in der Tankklappe, dem Tankdeckel oder der Betriebsanleitung):
BMW 1er 5-Türer (ab 2019), BMW 2er Coupé (ab 2014), BMW 2er Cabrio (ab 2014), BMW 2er Active Tourer (ab 2014), BMW 2er Gran Coupé (ab 2020), BMW 2er Gran Tourer (ab 2015), BMW 3er Limousine (ab 2019), BMW 3er Touring (ab 2019), BMW 4er Coupé (ab 2020), BMW 4er Cabrio (ab 2020), BMW 4er Gran Coupé (ab 2021), BMW 5er Limousine (ab 2017), BMW 5er Touring (ab 2017), BMW 6er Coupé (ab 2011), BMW 6er Cabrio (ab 2011), BMW 6er Gran Coupé (ab 2012), BMW 6er Gran Turismo (ab 2017), BMW 7er (ab 2015), BMW 8er Coupé (ab 2018), BMW 8er Cabrio (ab 2018), BMW 8er Gran Coupé (ab 2019), BMW X1 (ab 2015), BMW X2 (ab 2017), BMW X3 (ab 2017), BMW X4 (ab 2014), BMW X5 (ab 2018), BMW X6 (ab 2014), BMW X7 (ab 2019). -
Nein, ich meinte, den NOACK in einer Analyse gegenprüfen. Weil der gerade bei Sunspeed DLS sehr gut sein soll.