Die KFZ-Batterie - was steckt dahinter?

  • Hallo zusammen,

    ich denke ja schon länger über einen Wechsel meiner 10 Jahre alten Batterie nach. Neu soll bei mir eine Exide EK 950 rein. Ich habe mir jetzt vor kurzem nochmal das Konnwei KW600 zugelegt, um die Batterie nochmal zu testen.

    Dabei kam raus, dass der Innenwiderstand und die Restkapazität der Batterie nicht mehr wirklich doll ist und die Batterie aus meiner Sicht ersetzt werden sollte.

    Da das Gerät auch die Spannung als Funktion über die Zeit als Wellenform ausgeben kann, fiel mir auf, dass die Spannung bei einem Gasstoß ziemlich stark einbricht.

    Mir stellt sich dann die Frage, ob das Problem rein die Batterie oder womöglich auch noch die Lichtmaschine betreffen könnte. Daher zögere ich noch etwas die neue Batterie zu bestellen, wenn die Lichtmaschine auch noch ein Problem sein könnte.

  • je nach Baujahr kann das auch gewünscht sein !

    Bei uns hieß das "Lastabwurf" und konnte 10 PS mehr Motorleistung bedeuten.

    Bei Volllast ( entweder Kontaktschalter oder Gradient vom Fahrfußschalter ) werden Verbraucher ( Nebenaggregate ) abgeschaltet: Klimakompressor und Generator

  • Bei unserem alten Leon habe ich das auch beobachtet (ein Ladegerät im Zigarettenanzünder hatte eine Spannungsanzeige): beim Gas geben ging die Spannung runter, beim Rollen lassen und Bremsen ging die Spannung rauf. Soll wohl helfen 0,01L/100km Sprit zu sparen.

    INEOS Grenadier (05/2023 - 13.000km) - :rav: FES 0W-30 1450021-1_5.png

    Seat Leon ST eHybrid (12/2022 - 59.000km) - Original Öl Longlife IV 0W-20 1411488-1_5.png + 1411488-2_5.png

    Seat Ibiza FR Pro Black Edition (11/2023 - 29.000km) - :adi: Giga Light MV 5W-30 - 1493617.png

    _____________________________________________________________

    Seat Leon ST 1.4 TSI (11/2017-12/2022 - 224.510km) - "Original Öl Longlife III 0W-30" (Seat) 884234_5.png

    VW Amarok 2.0 BiTDI 4Motion (06/2018-05/2023 - 127.152km) - :rav: NDT Nord Duty Truck SAE 5W-40 + :aroi: AR9100 948967_5.png

    Toyota Aygo 1.0 VVT-i (07/2009-11/2023 - 152.463km) - :rav: DXG 5W-30 347022_5.png

  • Das hab ich auch schon gelesen, aber bei nem 7er von 2005? Zu der Zeit glaube ich kaum das beim V8 das schon implementiert wurde steuerungstechnisch. Ich werde wahrscheinlich erstmal die Batterie wechseln. Ich will damit nicht warten bis es irgendwo auf nem Parkplatz nur noch klackt :).

    -----------------------------------------
    betreut E65 740i, E90 325i, F11 530xd

  • Versuch mal die Batterie gescheit zu laden, wenn es keine AGM ist kann ein Ladevorgang mit erhöhter Spannung über 24-48h wieder richtig Leben in die Batterie bringen :check:

    3M-Mix (70:30) :megu: SL 5W40 + Racing 10W60 + :aroi: 9200 / M54B25

  • Bei uns hieß das "Lastabwurf" und konnte 10 PS mehr Motorleistung bedeuten.

    Bei Volllast ( entweder Kontaktschalter oder Gradient vom Fahrfußschalter ) werden Verbraucher ( Nebenaggregate ) abgeschaltet: Klimakompressor und Generator

    Das würde mich auch interessieren, wie das genau funktioniert.

    Geht da eine Leitung vom "Volllastschalter" zum Multifunktionsregler der Lichtmaschine oder wie wurde das umgesetzt?

    Gerne genaue Details :zwinker:

    Audi S3 8L 1.8T BAM 2002 - :rav: RCS 5W40 + :potrn: MTC
    VW Golf 5 R32 BUB 2008 - :adi: Super Light 5W40 + :osy: Release Tech Longlife Cleaner
    Audi Coupe quattro Typ89Q 2.3 NG 1992 - :kroon: Polytech 5W40 (2,75l) + :row2: Synth RS 5W40 (1l) + Nanotech-Europe Tungsten Nano Coating

  • Die zu erzeugende Spannung wird herabgesetzt.

    Wenn Spannung der Batterie und des Generators gleich sind fließt kein Strom, es wird kein Magnetfeld im Generator erzeugt und somit gibt es auch kaum Mechanischen Widerstand durch diesen.

    3M-Mix (70:30) :megu: SL 5W40 + Racing 10W60 + :aroi: 9200 / M54B25

  • Erregung vom Generator (Lichtmaschine) wegnehmen bis zu 2 kW, Magnetkupplung am Klimakompressor aufmachen oder Umgehungsventil öffnen (bei permanent angetriebenen Klimakompressoren) bis zu 5 kW, ergibt in Summe 7 kW mal 1,36 sind ca. 10 PS, passt... :daumen:

    Real bringt nur die Klimaabschaltung wirklich etwas, denn wie oft läuft die Klima auf Volllast und Sitz-, Lenkrad-, Front- und Heckscheibenheizung sind in Betrieb. Die größten Verbraucher sind die, die elektrische Energie in Wärme unwandeln...

  • mein Generator ist ein Monster: 190 A bei 14 V: knappe 2,7 kw elektrische Leistung Abgabe div. Wirkungsgrad: 3 kw Aufnahme

    nicht zu vergessen: der Riemen der Lima nimmt auch ...

    Immerhin ist er wassergekühlt, damit bei hohen Drehzahlen die sonst übliche Gebläsekühlung keine Leistung zieht...

  • Versuch mal die Batterie gescheit zu laden, wenn es keine AGM ist kann ein Ladevorgang mit erhöhter Spannung über 24-48h wieder richtig Leben in die Batterie bringen :check:

    Das habe ich schon durch 🤓. Ich hatte mein Victron schon mehrmals Mal über Nacht dran. Auch schon mit Regenerationsmodus. Nach 10 Jahren ist da glaube ich auch einfach gut. Die Batterie wird durch den recht hohen Kurzstreckenanteil auch ziemlich stark belastet.

    -----------------------------------------
    betreut E65 740i, E90 325i, F11 530xd

  • Ich weiß nicht, ob das nochmal so viel bringt. Die Batterie bricht beim Start ja schon bis auf knapp unter 7V ein. 10 Jahre sind schon auch ein Alter aus meiner Sicht.

    -----------------------------------------
    betreut E65 740i, E90 325i, F11 530xd

  • @Tequila009

    AM 10.03.21 hattest du darauf hingewiesen, daß die Firma Kekeisen noch trockene vorgeladene Sa/Ca Batterien vertreibt. Dieser Hinweis war echt super und du hast mich heute glücklich gemacht. Ich fahre einen alten Seat Altea TDI. Die maximale Ladespannung der Bosch Lima beträgt nur 14,5 V. Leider ist kein Laderegler mit 14,7/14,8 Volt beschaffbar. Selbst der Bosch Service könnte nicht helfen. Die erste BSA Ersatzbatterie starb nach 4 Jahren und die jetzige Tokohama hat heute beim Test gerade noch SOH von 50% geschafft. Das liegt natürlich an der Ca/Ca Plattenchemie die 14,8 Volt braucht. Da ich die 14,8V nicht schaffe sulfatieren die Standartbatterien in kurzer Zeit.

    Als ich gestern Abend deinen Beitrag gelesen habe, bin ich gleich auf die Suche gegangen. Und tatsächlich habe ich bei mir in 46562 Voerde am Niederrhein die Firma Afra Autoteile gefunden. Dort war man zuerst sehr erstaunt über mein Anliegen. Nach einem Telefonat mit Keckeseise war selbst der Verkäufer überrascht und hat was dazu gelernt. Ich bin wohl der erste Kunde seit über 10 Jahren der einen so besonderen Wunsch hatte. Tatsächlich sind diese Batterien immer noch erhältlich. Die Firma Afra Autoteile hat neben dem Teileverkauf auch einen Werkstattbetrieb angeschlossen. Wenn die Batterie abgeliefert wird bekomme ich einen Anruf. Dann kann ich vorbeikommen und beim befüllen zusehen. Auf diesen Weg komme ich doch tatsächlich an eine ganz frische neue Autobatterie die noch mit Sb/Ca läuft und mit 14,4 Volt wirklich voll ist. Und destilliertes Wasser lässt sich auch bei Bedarfnachfüllen!

    An dieser Stelle ein großes Dankeschön für deine Aktivität hier im Forum. 👍

    Seat Altea 1,9 TDI, (BKC 77/105), 325.000km, :service:

  • Der Vollständigkeit halber erwähne ich an dieser Stelle auch noch Siga (z.B. falls Mannheim näher als Memmingen ist), da gibt es auch eine online verfügbare Liste der trocken erhältlichen Akkus.
    https://www.siga-batterien.de/siga-drybattery.html
    Von dem Beispielbild würde ich mich nicht abschrecken lassen (Ca/Ca), sondern explizit nachfragen. Die Serie Solar z.B. ist als Hybridtechnologie (Sb/Ca) ausgewiesen, gibt es auch bereits befüllt (dann günstiger als trocken).
    Bevor jemand meint, Solarakkus (der bei Siga gezeigten Bauform) kann man nicht im Auto verwenden etc, das ist Käse. Der Hauptunterschied ist mMn die Plattenchemie (Ca/Ca ist grundsätzlich weniger zyklenfest als das "veraltete" Sb/Ca oder noch ältere Sb/Sb) und geringfügig der mechanische Aufbau. Von oben durch das Füllloch betrachtet ist der Aufbau der Solar-Variante nicht zu unterscheiden (die gleichen Taschenelektroden gegen Zellenschlüsse, gleich dicke Platten). Theoretisch müssten die Platten mechanisch verstärkt sein gegen Korrosion und Biegen, d.h. minimal weniger "poröse Masse", mehr metallisches Blei. Ich verspreche mir davon eine längere Lebensdauer, und natürlich, dass die Batterie es verzeiht, mal richtig (tief)entladen zu werden - Licht vergessen, oder Kühlbox im Sommer über Nacht.

    Nochwas: Wenn du eine Lichtmaschine mit normalem Bosch- oder ähnlichem Regler hast, lässt sich die Ladespannung anheben. Das ganze sieht komplizierter aus, als es ist. Du baust die schwarze Plastik-"Sachertortenschachtel" ab, und dadrunter den Regler rausbauen (wie als wenn man die Kohlen wechseln würde). Die Verbindung vom Spannungsausgang D+ zum Regler wird unterbrochen. Dazu reicht es meistens, die Feder wegzubiegen oder mit Schrumpfschlauch/Panzertape zu isolieren. An diese Feder, und an den "Fühler"-Eingang vom Regler (wo die Feder normal hinführt) wird je ein Kabel gelötet, welche durch die Abdeckung nach Außen geführt werden. Da lötet man eine Diode dran (richtig´rum, Kathode=weißer Strich führt zum Regler, Anode zur Wicklung. Die baumelt dann außen an der Reglerabdeckung, oder wird mit Kleber aufs Plastikgehäuse geklebt.
    Eine Schottkydiode bringt nur so 0,2V. Die brachialere Methode, für sehr kalte Tage oder Batterie-Konditionierung ohne Ausbau, sind gleich zwei Silizium-Dioden in Reihe. Bei mir ergibt das 15,5V bei Start und 14,9V wenn warm gefahren und Licht an.
    RE: Die Lichtmaschine / Der Drehstromgenerator (weiter unten mehr Bilder).

    http://schrauberpalast.de/Batterieprobleme.htm

  • Falls ihr trockene Batterien bestellt, klärt vorher die Beschaffung von Batteriesäure! Als Endverbraucher kommt man da nicht mehr ran!!! Über dubiose Quellen oft für 20€/ Liter und mehr.

    Das kann schnell zur Kostenfalle werden.

    Denkt an Gummihandschuhe, Schutzbrille und Mundschutz. Man kann da gar nicht vorsichtig genug sein.

    Seat Altea 1,9 TDI, (BKC 77/105), 325.000km, :service:

  • Oelmixer

    Die Ladespannungserhöhung mittels Diode wollte ich auch schon vorschlagen, du warst schneller...

    Ich habe bei einigen Booten mit Hilfsmotor (kleine Diesel) externe Laderegler eingebaut, die den Ladestrom über die Batteriespannung, vergleichbar mit einem Ladegerät regeln und so wesentlich größere Ladeströme erzeugen. Kaufen kann man diese Regler bei

    Sterling Power Products Hochleistungs Laderegler

    http://www.microcharge.de hat auch früher solch einen Regler angeboten, leider nicht mehr im Programm.