1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und Getriebe
  2. Allgemeine Themen über Motor- und Getriebeöle
  3. Motoröl
  4. Öl-Fachkunde

Additivpakete

  • Andy
  • October 20, 2017 at 10:33 AM
  • Andy
    Administrator
    Reactions Received
    11,512
    Points
    94,122
    Posts
    10,254
    • October 20, 2017 at 10:33 AM
    • #1

    Z.B. von Infenium für midSAPS Öle:

  • bthight
    Professional
    Reactions Received
    409
    Points
    3,667
    Posts
    727
    • July 17, 2021 at 3:05 PM
    • #2

    Warum wird statt Kalzium nicht Magnesium verwendet?

    Wäre das nicht die besser Alternative für Dieselmotoren?

  • Tequila009
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    15,969
    Points
    142,955
    Posts
    18,011
    • July 17, 2021 at 3:28 PM
    • #3

    Das müsstest Du in erster Linie die Hersteller fragen.

    Mittlerweile geht man ja mehr und mehr auf Magnesium-Paket über, um mid-SAPS halten zu können.

  • bthight
    Professional
    Reactions Received
    409
    Points
    3,667
    Posts
    727
    • July 17, 2021 at 3:43 PM
    • #4

    Das mid-SAPS ist das neue Full-SAPS geworden oder?

    Welcher moderne Otto-Motor wird denn noch mit Full SAPS freigegeben?

  • Online
    N54B30
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    2,668
    Points
    20,740
    Posts
    1,952
    • July 17, 2021 at 4:55 PM
    • #5

    "Dank" OPF keiner mehr.

  • bthight
    Professional
    Reactions Received
    409
    Points
    3,667
    Posts
    727
    • July 17, 2021 at 6:39 PM
    • #6

    Auch bei Motoren ohne OPF oder?

    Da ist ja 0W16 bzw. 0w20 der Standard.

  • Online
    exclusive
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    5,026
    Points
    38,682
    Posts
    2,940
    • March 20, 2022 at 10:17 AM
    • #7

    Additivpakete von vanderbilt

    https://www.vanderbiltworldwide.com/public/assets/uploads/documents/technical/Lubricant_Brochure_web_1.pdf

    Images

    • A95A0C99-6CF0-47E6-9E3B-BFC548C86A62.jpeg
      • 488.87 kB
      • 828 × 1,014
    • 7FC34D71-304A-42A0-AD65-0EC2E3CF7BD3.jpeg
      • 442.08 kB
      • 828 × 998

    Mazda 3 BN SKYACTIV G-120 2.0 Benziner (2018)

    Motor: (Aktuell) Mobil 1 ESP 5W30
    Schaltgetriebe: (Aktuell) Kroon oil MTF 5015 75W80

    Edited once, last by exclusive (March 20, 2022 at 10:38 AM).

  • Online
    exclusive
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    5,026
    Points
    38,682
    Posts
    2,940
    • March 24, 2022 at 11:59 AM
    • #8

    Additivpakete von Afton Chemical für motoröle API ACEA usw.


    https://ashdowneoil.co.uk/wp-content/uploads/2020/08/HiTEC-11458_PDS.pdf

    https://neochemical.ru/File/HiTEC-12200_PDS.PDF

    https://www.aftonchemical.com/Afton/media/AftonSBU/Engine/PDS/HiTEC-9450/HiTEC-9450_PDS.pdf?ext=.pdf

    https://www.aftonchemical.com/Afton/media/AftonSBU/Engine/PDS/HiTEC%2011410/HiTEC-11410_PDS.pdf?ext=.pdf

    https://www.ashdowneoil.co.uk/wp-content/uploads/2016/12/HiTEC-9450_PDS.pdf

    https://www.ashdowneoil.co.uk/wp-content/uploads/2017/07/HiTEC-11170_PDS.pdf

    Mazda 3 BN SKYACTIV G-120 2.0 Benziner (2018)

    Motor: (Aktuell) Mobil 1 ESP 5W30
    Schaltgetriebe: (Aktuell) Kroon oil MTF 5015 75W80

  • Online
    exclusive
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    5,026
    Points
    38,682
    Posts
    2,940
    • August 5, 2022 at 1:01 PM
    • #9

    VANLUBE® 7611M ist ein aschefreier EP/antiwear additivpaket für ZDDP freie formulierungen. Von englisch auf deutsch übersetzt.

    VANLUBE® 7611M ist ein organischer flüssiger, aschefreier Dialkyldithiophosphatester. Es ist ein multifunktionales Additiv, das zusätzlich zur antioxidativen Leistung EP/Antiverschleißleistung bietet. Mehrere Verschleißtests zeigen, dass die Verschleißschutzeigenschaften denen von Zinkdialkyldithiophosphat (ZDDP) ähneln. Bei höheren Belastungen verbessert VANLUBE 7611M die Verschleißschutzeigenschaften von geschwefelten Hochdruckadditiven. VANLUBE 7611M enthält keine Metalle und ist für aschefreie und aschearme Formulierungen geeignet.

    • NSF-zugelassen für die Verwendung in lebensmitteltauglichen HX-2-Schmiermitteln

    • Bietet synergetische Verschleißschutzleistung in Kombination mit

    Organomolybdatester (MOLYVAN® 855)

    • Flüssiges, zinkfreies Dithiophosphat-Verschleißschutzmittel, nützlich in Anwendungen, in denen

    ZDDP nicht erwünscht ist.

    • Wirksam bei Verwendung in Kombination mit VANLUBE® 7723 und VANLUBE® 887 zur Formulierung von zinkfreien Hydraulikölen (US-Patent 6,046,144)

    • Niedrige Säurezahl ermöglicht Flexibilität in vielen Formulierungen

    LÖSLICHKEIT

    • Löslich in mineralischen und synthetischen Kohlenwasserstoffflüssigkeiten.

    ANWENDUNGEN

    • Kompressoröl • Motoröl • Turbinenöl

    • Fett • Synthetische Schmiermittel • ATF

    • Hydraulikflüssigkeit

    Quelle: https://www.vanderbiltworldwide.com/public/assets/…E_7611M_web.pdf

    Mazda 3 BN SKYACTIV G-120 2.0 Benziner (2018)

    Motor: (Aktuell) Mobil 1 ESP 5W30
    Schaltgetriebe: (Aktuell) Kroon oil MTF 5015 75W80

  • EddyF.
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    22,227
    Points
    170,800
    Posts
    14,601
    • August 7, 2022 at 1:18 PM
    • #10

    Hi zusammen.

    Was meint Ihr bzgl. Titan im CASTROL SUPERCAR 5/50? Ich fahre das Öl aktuell im F31 335 Diesel.

    Kann denn eine Additivierung in Höhe von nur 20mg/kg (20 ppm) wie hier überhaupt eine Auswirkung haben, wenn andere Hersteller bspw. die fast 30-fache Menge nehmen (zB. MOTUL 300V mit Molybdän) - Weitere Hersteller nehmen mind. 10-15 fache Mengen von BOR oder Molybdän.

    Habt Ihr eine Meinung dazu?

    Kaum zu glauben, dass Titan 10-30 fach effektiver arbeitet …

    Giacomo Agostini

    1200ccm

    :castr: :motu:  :fu:  :rav:  :she:  :mobi1:  :total:

  • Giacomo Agostini
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    8,249
    Points
    65,286
    Posts
    7,480
    • August 7, 2022 at 1:21 PM
    • #11

    Ja, es soll sehr effektiv arbeiten. Inwieweit man diese Konzentration an Ti mit den wesentlich höheren Konzentrationen von B oder Mo vergleichbar ist bleibt aber unklar.

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge Gesetze im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt auch für grobe Fahrlässigkeit.

  • Online
    exclusive
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    5,026
    Points
    38,682
    Posts
    2,940
    • August 7, 2022 at 1:26 PM
    • #12

    Wenn man Molybdäntrimer verwendet reichen da auch sehr niedrige mengen um z.b den Nockenwellenverschleiss entgegenzuwirken so das mehr auch nichts mehr nützt.

    Images

    • 00847F36-87B4-4CA6-A0D6-754F093DDE19.jpeg
      • 343.22 kB
      • 828 × 1,115

    Mazda 3 BN SKYACTIV G-120 2.0 Benziner (2018)

    Motor: (Aktuell) Mobil 1 ESP 5W30
    Schaltgetriebe: (Aktuell) Kroon oil MTF 5015 75W80

  • RtRensen
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    4,693
    Points
    39,766
    Posts
    5,620
    • August 7, 2022 at 2:44 PM
    • #13

    Es gibt viele verschiedene Formulierungen. Castrol arbeitet einzigartig und betreibt viel Forschung. Ich würde darauf vertrauen.

  • Kreity
    Professional
    Reactions Received
    359
    Points
    3,042
    Posts
    487
    • August 7, 2022 at 3:50 PM
    • #14

    Bei Titanfluorid reicht bereits 2-3ppm:

    Post

    RE: Motorenöl mischen. Additive und Co

    Die Stabilisatoren und Aktivatoren werden im Motoröl in einem Überschussvolumen eingeführt.

    Zum Beispiel: ein sehr starker Aktivator - Titanfluorid - soll nicht in hoher Konzentration vorliegen. Nicht mehr als 2-3 ppm (für Ti).

    Ein gewöhnlicher Mischer wird jedoch bei einer so geringen Einführung niemals eine gleichmäßige Verteilung niedriger Konzentration erreichen (andere Methoden sind erforderlich - teures Mischen).

    Deshalb werden die Zutaten in den grösseren Mengen eingeführt. Unsere…
    Andy
    April 12, 2021 at 6:29 PM

    Audi S3 8L 1.8T BAM 2002 - :milloil: EE-Performance 10W40
    VW Golf 5 R32 BUB 2008 - :rav: RSP 5W30
    Audi Coupe quattro Typ 89Q 2.3 NG 1991 - :she: Helix Ultra 5W40 + 2% Dibutylmaleinat

  • Online
    exclusive
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    5,026
    Points
    38,682
    Posts
    2,940
    • February 21, 2024 at 12:58 PM
    • #15

    Infineum hatte etwas über die additivpakete der VW 504.00/507.00 und Dexos 1 GEN3 berichtet

    Quellen: https://www.infineum.com/p6080a/

    Infineum P5960 microsite
    Infineum P5960 microsite
    www.infineum.com

    Images

    • IMG_7047.jpeg
      • 1.4 MB
      • 1,170 × 2,391
    • IMG_7046.jpeg
      • 1.63 MB
      • 1,170 × 2,361
    • IMG_7048.jpeg
      • 918.09 kB
      • 1,170 × 2,391

    Mazda 3 BN SKYACTIV G-120 2.0 Benziner (2018)

    Motor: (Aktuell) Mobil 1 ESP 5W30
    Schaltgetriebe: (Aktuell) Kroon oil MTF 5015 75W80

    Edited once, last by exclusive (February 21, 2024 at 2:15 PM).

Similar Threads

  • Additiv-Zusätze im Getriebe

    • Vollgass
    • August 16, 2016 at 9:22 PM
    • Getriebe- & Differentialöl
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
  3. Terms Of Use
Powered by WoltLab Suite™ 6.1.11