Die Mimik von dem Typ ist der Hammer
Aber er weiss wovon er redet! Ehrenmann.
Die Mimik von dem Typ ist der Hammer
Aber er weiss wovon er redet! Ehrenmann.
Auch grad schon gesehen... werd nicht so ganz schlau daraus. Also ja, interessanter Vergleich der Öle usw. Aber bei dem Boxster vergleicht er unterschiedlich lange Intervalle, bei zwei Analysen ist mehr als doppelt so viel Kraftstoff im Öl... würde mir nicht wagen, dort im ppm-Bereich Schlüsse zu ziehen bei total unterschiedlichen Bedingungen und Intervalllängen.
Seeehr interessanter Vortrag von ihm:
Was ich interessant fand: Er sagt in der Fragerunde am Ende sinngemäß, er würde ein Porsche C40 immer einem A40 vorziehen, weil diese auf den Prüfständen geringeren Verschleiß ergeben hätten.
Fand dieses Vorgehen interessant aus einem Youtube Video von The Motor Oil Geek.
Vielleicht hilfreich. Was meint ihr?
Hier ein Video, was hier natürlich ebenfalls reingehört (hat dummydoc im Valvoline Thread gepostet):
Interessanter Beitrag zum Thema Verschleiß und Premiumkraftstoff:
Mit anderen Worten: Ein gutes Öl welches hält was es verspricht.
Schade dass es das Restore&Protect nicht auch mit höherer Viskosität gibt
und nicht in Europa verkauft
Interessant, er findet bei einem Öl mehr Mangan in der Gebrauchölanalyse als in der anderen und führt das auf die bessere Reinigungsleistung zurück. Das ist ganz schön kurz gesprungen - der Mn-Gehalt im Öl wird in erster Linie durch den Kraftstoffeintrag von MMT-versetzten Kraftstoff erzeugt und nicht durch die Reinigungswirkung des Öls. Zumal die Mn-Ablagerung als Oxid in Form von Mn3O4 vorkommt und es dafür keine Detergenz gibt. Da hilft nur Säure.
Aber genau das will Valvoline mit ihrem „restore & protect“ schaffen: die Mn-Ablagerungen lösen 😬
Es löst vielleicht organische Ablagerungen im Ringbereich aber niemals Mn- Ablagerungen die vom MMT Additiv stammen.
Ich kenne etliche Analysen mit Mn-Gehalten um die 80 -100 ppm die nicht mit Valvoline Restore and Protect betrieben wurden sondern mit "profanen" A40 - nach der Oil Geek Interpretation müssten die ja dann eine noch viel bessere Reinigungsleistung gezeigt haben. Meiner Meinung nach eine fragwürdig Schlussfolgerung von ihm
Hast du mal überlegt, ihn darauf hinzuweisen (Motor Oil Geek)? Evtl. geht das in den youtube Kommentaren. Das würde ihm sicherlich auch helfen. Ansonsten versinkt das im Sande...
Bisher hab ich noch nicht dran gedacht, wäre aber eine Überlegung wert.
Er schlussfolgert es ja dadurch, dass das Auto genauso benutzt wurde wie bisher auch, es aber mit dem Valvoline Restore&protect diese erhöhten wert gibt.
Anders gefratg: Unter den selben Bedingungen, wo kommt der erhöhte Mn-Wert her? Haben die Tankstellen mehr beigemischt? Hat die Fahrerin selber was hinzugefügt?
Wie viel und wie gut genau, möchte er mit der Versuchsreihe ja testen.
Das Wirkprinzip des Restore&Protect-Öl, welche Bestandteile was machen, ist nicht bekannt.
Meint er am Ende mit dem alten Öl zu lange gelagertes Öl? Also schon offenes Gebinde oder verschlossenes?
Alte, verschlossene Öle werden unter die genommen.