Hallo,
Du schreibst das es einen AGR Rückruf gab. Ich nehme an das der AGR-Kühler getauscht wurde? Ob ein Teil vom Cr, Fe, Ni durch Korrosion wegen dem AGR-Kühler kommt? Der ist aus Edelstahl, der ja diese Elemente enthält, und die Abgase werden ihn korrodiert haben. Bei den Werten für Oxidation, Nitratation und Sulfation würde ich vermuten, das durch den AGR-Kühler z.T. das Öl versaut wurde. Nach Deinen Angaben bist Du von den 15.000 Km seit November 12.500 Km nur Langstrecke gefahren. Da dürften die Werte niemals so schlecht sein, so dass ich wieder beim AGR-Kühler bin. Ich würde 2x für 1000 bis 2000 km spülen mit Fanfaro 6719 o.ä., was bei Deinem Fahrprofil ja in 4 bis 6 Wochen erledigt sein sollte. Von der 2. Spülung würde ich von der Sammelbestellung ein weißes Set zu Ölcheck schicken, um zu sehen wie der Stand ist. Wenn dann alles OK ist, das Zielöl rein. Bei Deinem Fahrprofil ist doch die tägliche Fahrt der reinste Kuraufenthalt für den Motor, da müssen die Werte besser sein. Und Ruß finde ich für die 15.000 Km nicht zu hoch, da gibt es schlimmeres. Der Dieselanteil ist mit 8% recht hoch für das Fahrprofil, dafür hat sich die Viskoität gut gehalten. Ob der DPF wegen dem versauten Öl überdurchschnittlich oft regeneriert hat und dadurch der hohe Dieselanteil kommt? Zur Not noch öfter als 2x spülen.
Wurde BN gemessen?
Gruß
Steuerkette_007