Redline 5W-20 - SAAB 9-5 Aero 250PS E85 - 5.615 km

  • Da im Forum viele Leute immer Sorge vor dünnen Ölen haben hab ich mir gedacht:


    Ein zu dünnes nicht zugelassenes 5w20-Öl in einem 22 Jahre alten 250-PS Turbobenziner mit 300.000km Laufleistung?

    In einem Motor der sehr anfällig für Haupt- und Pleuellagerschäden ist?

    Was soll schon schief gehen!

    Nachdem die vorherigen Ölanalysen alle gut ausgefallen sind (zuletzt Shell AV-L 0w30) bin ich bei der Viskosität nochmal eine deutliche! Stufe dünner gegangen. Einfach weil ich Experimente spannend finde.
    Das Auto wurde wie immer auf einem guten Fahrprofil bewegt. Wie auch in der vorherigen Ölanalyse wurde ein Satz Einspritzventile dabei abgestimmt. (viel Last ab Leerlaufdrehzahl).

    3/4 des Intervalls wurde Bioethanol E85 in Frankreich getankt. Die letzten 800km in Deutschland wurde Super E10 getankt.


    Positiv auffallend:

    - Der Ölverbrauch ist weiterhin gesunken. Das Auto verbraucht so wenig Öl wie noch nie in meinem Besitz
    - Das 5w20 erzielt tendenziell geringere Verschleißwerte bei Eisen(!)

    - Die Werte bei Aluminium und Kupfer würde ich als Messtoleranz einordnen
    - Die Motorbremswirkung ist spürbar geringer als bei dickeren Ölen
    - Die Öltemperaturen sind weit weg von dem, was andere Leute mit dem Motor haben

    Negativ:
    Die Viskosität scheint für den Kurbeltrieb zu niedrig zu sein, der Bleiwert liegt ein 3- bis 6-faches über den üblichen Werten aus Voranalysen.

    Damit war das Öl für meinen Motor in seinem aktuellen Zustand wohl doch etwas zu dünn. Unterm Strich finde ich alle anderen Verschleißwerte dennoch überraschend gut!

    Zur Einordnung der KV40 und KV100:
    1,4 Liter Altöl verbleiben beim Ölwechsel im Motor


    Fazit:

    Ich kann mir vorstellen, dass 5w20 in diesem Motor bei gutem Motorenzustand und noch frischen Lagerspielen tatsächlich sogar sehr gut funktionieren könnte.
    Mein Motor hat aktuell über 300.000km gelaufen bei teils etwas fraglicher Vorgeschichte. Die Laufleistung ist für einen B235R schon selten und außergewöhnlich.
    In dieser Kombination funktionieren solche Experimente dann wohl doch nicht mehr ganz. Wobei ich die Analyseergebnisse aller anderen Werte außer Blei für sehr gut erachte.


    Der ursprüngliche Plan war es nach diesem Intervall nochmals eine Stufe dünner zu gehen.
    Ich werde jetzt aber wieder zu einer zulässigen Viskosität zurück gehen und das Öl in Kürze wechseln.

    Unterm Strich war es wie ich finde aber ein spannendes Experiment.
    Nach einer zukünftigen Motorrevision und damit besseren Ausgangsbedingungen werde ich mich bestimmt mal trauen das Experiment zu wiederholen!

  • Ich tank ja wenig in Frankreich, deshalb mag die Frage jetzt aus mangelnder Kenntnis der Situation sein. Aber woher weißt du, dass der Sprit E85 den du dort getankt hast, bleifrei war. Normalerweise wird der bleifrei dort mit SP (sans plomb) bezeichnet. Blei ist vielleicht nicht so üblich in den Lagerschalen.

  • Aber woher weißt du, dass der Sprit E85 den du dort getankt hast, bleifrei war. Normalerweise wird der bleifrei dort mit SP (sans plomb) bezeichnet.
    Blei ist vielleicht nicht so üblich in den Lagerschalen.

    Blei ist eigentlich typisch für Gleitlager. Zumindest in dem Bauzeitraum. Meines Wissens nach ist in E85 in Frankreich definitiv kein Blei.


    Ich tanke E85 ja auch schon seit ein paar Jahren.

    In allen Voranalysen auf dem Analysebogen wurde ebenfalls der Großteil der Kilometer mit französischem und z.T auch osteuropäischem E85 zurückgelegt ohne Auffälligkeiten. :)

  • Das RedLine ist sehr hoch additiviert (Zn, P, Mo), deshalb sind die guten Verschleißwerte nicht so extrem verwunderlich. Hier wird mit ordentlichen Kalibern dem negativen Einfluß der geringen Visko erfolgreich entgegengearbeitet. Wie wohl ein Öl mit solchem Additivpaket aber gleichzeitig höherer Visko performen würde?

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme für obiges keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge gesetzl. Regelungen im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt ebenso für grobe Fahrlässigkeit.

    Also im Diesel tanke ich HVO100. Der Umwelt zuliebe - 90% CO2 Einsparung und damit besser als ein E-Automobil! :check: Und was machst Du? Gönn Dir doch auch diesen Energy-Drink für Deinen Motor und schone damit auch die Umwelt! HVO100 der Supersaft verleiht Deinem Motor Flügel ...

  • mich überrascht die Analyse nicht

    es zeigt, dass die dünnen Öle sehr gut funktionieren

    allerdings sollte man die HTHS Anforderung eines Motorenherstellers NICHT unterschreiten, weil da dürfte das Blei herrühren

    und Giacomo Agostini das Additivpaket, das hier zum Einsatz kommt, wird aufgrund seiner Eigenschaften und Reaktionen vermutlich in "dickeren" Ölen nicht "besser" funktionieren

    bestimmte Stoffe in den Paketen (Synergie aus sichtbaren Additiven und ggf eher nicht detektierbaren Stoffen wie Amine etc) benötigen gewisse Anregungen wie Druck, Hitze, Scherung und so weiter um zu wirken

    bleiben diese aus, weil ggf. solche schon vom Grundöl übernommen werden, kommen die Additive im Grunde nicht zum Zug bzw in ihrer Wirkung "angeregt"

  • Und vor allem Cu.

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme für obiges keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge gesetzl. Regelungen im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt ebenso für grobe Fahrlässigkeit.

    Also im Diesel tanke ich HVO100. Der Umwelt zuliebe - 90% CO2 Einsparung und damit besser als ein E-Automobil! :check: Und was machst Du? Gönn Dir doch auch diesen Energy-Drink für Deinen Motor und schone damit auch die Umwelt! HVO100 der Supersaft verleiht Deinem Motor Flügel ...

  • Theoretisch kann es auch sein, dass die hohe Additivierung das zu dünne Öl etwas kompensiert hat und die selbe Additivierung mit einem 5/30 sehr wohl besser funktioniert. Würde ich auf jeden Fall testen!!

    ENDLESS :relax: PAGID :relax: FERODO

  • Eddy, wir hatten dieselbe Idee.

    Wie wohl ein Öl mit solchem Additivpaket aber gleichzeitig höherer Visko performen würde?

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme für obiges keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge gesetzl. Regelungen im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt ebenso für grobe Fahrlässigkeit.

    Also im Diesel tanke ich HVO100. Der Umwelt zuliebe - 90% CO2 Einsparung und damit besser als ein E-Automobil! :check: Und was machst Du? Gönn Dir doch auch diesen Energy-Drink für Deinen Motor und schone damit auch die Umwelt! HVO100 der Supersaft verleiht Deinem Motor Flügel ...

  • Welche öle waren eigentlich vorher drinnen?

    Ich denke die additivierung macht da wenig aus weil das vorherige 0w30 midsaps öl nicht schlechter war als die vorherigen getesteten fullsaps öle.

    Mazda 3 BN SKYACTIV G-120 2.0 Benziner (2017)

    Motor: RAVENOL REP 5W-30
    Schaltgetriebe: Addinol MTF 75W-80

  • Schau mal auf den Mo-Wert des RedLine.

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme für obiges keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge gesetzl. Regelungen im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt ebenso für grobe Fahrlässigkeit.

    Also im Diesel tanke ich HVO100. Der Umwelt zuliebe - 90% CO2 Einsparung und damit besser als ein E-Automobil! :check: Und was machst Du? Gönn Dir doch auch diesen Energy-Drink für Deinen Motor und schone damit auch die Umwelt! HVO100 der Supersaft verleiht Deinem Motor Flügel ...

  • Ich glaube, ihr interpretiert da in das Additiv-Paket zu viel hinein. Hohe MO Werte haben andere Öle auch, aber 0w-20 Öle mit niedrigen MO Wert können genau so verschleißarm sein. ImhO liegts am 0w-20, dem besseren Grundöl und einer guten Komposition der Additive.

  • Ich glaube, ihr interpretiert da in das Additiv-Paket zu viel hinein.

    Das Redline hat unzweifelhaft einen sehr hohen Anteil von Verschleißschutzadditiven (ZDDP und Mo). Verschleißschutzadditive haben nunmal den Zweck, vor Verschleiß zu schützen. ZDDP und Mo haben hier erwiesenermaßen eine hohe Schutzwirkung, gerade auch in Kombination (Synergieeffekte, auch wissenschaftlich nachgewiesen). Deshalb darf man schon hineininterpretieren, daß sie in diesem Fall diese Aufgabe ("Verschleißschutz") auch tatsächlich wahrgenommen haben.

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme für obiges keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge gesetzl. Regelungen im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt ebenso für grobe Fahrlässigkeit.

    Also im Diesel tanke ich HVO100. Der Umwelt zuliebe - 90% CO2 Einsparung und damit besser als ein E-Automobil! :check: Und was machst Du? Gönn Dir doch auch diesen Energy-Drink für Deinen Motor und schone damit auch die Umwelt! HVO100 der Supersaft verleiht Deinem Motor Flügel ...