Kühlmittel - Kühlerfrostschutz

  • 523iFlori

    Das Eurolub D 48 Extra scheint noch recht gut Verfügbar zu sein.


    Jedoch konnte ich bisher noch nicht 100% Sicherstellen ob es wirklich so ist, dass Eurolub mit dem Wechsel vom grünen Deckel auf den roten Deckel die Inhaltsstoffe geändert hat.


    Das alte Eurolub mit grünem Deckel hat eine BMW und MB Freigabe.

    Anfrage an Eurolub ist raus…

  • Da ich mich grade mit dem Thema etwas beschäftigt habe, finde ich es interessant, dass BMW selbst die Empfehlungen den Kühlmittelherstellers selbst quasi "überschreitet".

    BMW empfiehlt für die neueren Fahrzeuge ab ca. 2018 LC-18 / Frostox HT-12 (wie hier auch schon früher im Thread besprochen).

    Das Datenblatt enthält eine Tabelle für das Mischverhältnis, Wärmeleitfähigkeit, Wärmekapazität, Kin. Viskosität, Dampfdruck und natürlich den Kälteschutz.

    Die Mindestanforderungen:
    pH-Wert pH-Einheiten 6,0 - 8,0

    Wasserhärte °dH < 20

    Calcium mg/l < 60

    Chlorid mg/l < 40

    Sulfat mg/l < 50

    Fluorid mg/l < 50


    Finde ich dahingehend interessant, da insbesondere Chlorid und Sulfat nahezu halbiert sind im Gegensatz zur BMW-Forderung. Ich habe mir auch mal ein paar Auszüge aus Trinkwasseranalysen beispielsweise von Gerolsteiner, Saskia und Edeka angesehen. Teilweise werden hier die Werte überschritten. Saskia kommt ganz gut weg dabei.

    Der Wechsel des Kühlmittels ist wegen der Silikatausfällung vermutlich sehr sinnvoll, bei mir wird es jedenfalls nach 3 Jahren gewechselt im Verhältnis 1:1 mit demineralisiertem Wasser.

    Das Datenblatt habe ich mit angehangen.

    Grüße

    666e39

  • Tag Zusammen.

    Bei Ford wurde zum Februar 2024 die Frostschutzmittelspezifikation WSS-M97B44-D durch WSS-M97B57-A1 ersetzt.

    Die neue Norm soll vollkommen kompatibel mit der vorigen sein, Zitat dazu aus der Produktinformation: "Für Fahrzeuge, die mit dem organefarbenen Kühlmittel WSS-M97B44-D befüllt sind, wird empfohlen, das gelbe Kühlmittel WSS-M97B57-A1/2 zur Wartung, zum Nachfüllen oder zum Spülen, Ablassen und Nachfüllen zu verwenden."

    Weiß einer von Euch, was da genau geändert wurde?

    Citroen ZX 1.4i >> Motul 6100 Synergie + 10W-40 :motu:

    Ford Fiesta ST 1.5 Ecoboost >> Ravenol SFE 5W-20 :rav:

    Peugeot 205 GT 1.4 Doppelvergaser >> Elf HTX Generation 15W-40 :elf:

    Smart 450 CDI 0.8 Coupe u. Cabrio >> Ravenol VST 5W-40 :rav:

  • ich verlinke mal "hier" hin, da hatte ich den Zusatz von Pro Tec thematisiert

    AndiG
    8. September 2022 um 17:07
  • Ich fahre das Pro Tec in 2 Fahrzeugen, einmal im Mercedes da der letzte Kühlmittelwechsel unbekannt - da hab ich den ausgleichsbehälter abgesaugt und mit frischem Kühlmittel befüllt sowie das Pro Tec hinzugefügt um die Zeit bis zum Wechsel zu überbrücken.


    Meine Honda Silverwing hat es auch beim Kühlmittelwechsel bekommen.

    Bisher kann ich nichts negatives berichten, beide Ausgleichsbehälter schauen genauso aus wie sie sollen.

  • Und denn Rest auch bitte dort behandeln, hier geht es nur um Kühlmittel in ihrer reinen Form. :check:

    Gruß Edwin

    ---

    BMW F31 LCI 320dA (2015) [B47D20] 1207839.png

    Motoröl: :fu: Titan GT1 PRO 2290 5W-30 + 6 Additive :döba: = >20 % Additive | Getriebeöl: :fu: Titan ATF 6008 | Sprit: EN-590 Diesel + :maol: 9930 Diesel Ester

    Opel Speedster Turbo (2001/2003) [Z20LET] 1207841.png

    Motoröl: :rav: RHV Racing High Viscosity 20W-60 | Sprit: :aral: Ultimate 102

    Smart #1 Brabus

  • Kürzlich habe ich den Zahnriemen mit Wasserpumpe getauscht. Damit auch die Kühlerflüssigkeit erneuert. Ich benutze Ravenol LTC (C12++) und hatte noch genug zu Hause. Leider haben die dieses vorerst aus dem Programm genommen. Vitali von Ravenol schreibt mir, daß es gerade überarbeitet wird.

    Ich habe nach Ersatz gesucht und bin auf die Mannol Serie gestoßen. Leider haben die eine sehr konfuse Namensgebung. Auf motor-talk fand ich dann von @GüntherGünther den Beitrag über die Mannol Serie von Kühlmitteln. Ich habe dort einiges geschrieben, der Thread scheint aber verlassen. Hier habe ich ihn wieder gefunden mit derselben Frage.

    Ich habe also folgendes herausgefunden:

    Das Mannol AF13++ ist (lt. SCT) glykolhältig, also nicht wie das Suffix "13" nahelegen würde, ein G13 auf Glyzerinbasis.

    Antwort von SCT:

    Zitat
    Code
    Das MN4115 basiert auf Monoethylenglykol. Es hat ähnliche Werte und Spezifikationen wie das von Ihnen erwähnte G13.

    Da es ein lo-brid OAT ist, genaugenommen ein Si-Oat (siehe MAN 324 Si-OAT Zulassung) genau wie ein G12++ es ist, welches einen geringen Silikatanteil hat, erscheint es dem G12++ näher zu sein als dem G13. Von letzterem sagt man ja, daß es bis auf den Basisstoff ident sei.

    O-text ihrer Webseite:

    Zitat

    Ist eine silikatarme Flüssigkeit. Enthält keine Nitrate, Phosphate oder Amine (NAP-frei und OAT – Organic Acid Technology);


    Man liest sehr häufig, daß G13 zu Verstopfungen geführt haben soll, und Febi-Bilstein in deren Pro-Tip zu ihrem G12++ schreibt dezidiert, daß sie das G13 gegen ein G12++ tauschen würden.

    Einen guten Grund muß es ja wohl geben, daß die weiland hochgelobte, so umweltfreundliche (seit wann ist ein Industriebetrieb freiwillig umweltfreundlich, wenn ihm nicht das Messer angesetzt wird?) und sparsame (für wen?) Technologie ersatzlos gestrichen wird...

    Das FB G12++ wäre bestimmt tadellos, allerdings hat mir der Händler das Rowe Hightec Antifreeze AN 12++ als Ersatz für das LTC empfohlen, von dem mir Rowe schreibt:

    Zitat

    Unser HIGHTEC ANTIFREEZE AN-SF12++ ist ein Kühlmittelkonzentrat, welches sowohl Silikate als auch organische Inhibitoren als Additive enthält. Mit einem Anteil an Silikaten, kalkuliert in SiO2-Äquivalenten, enthält das Produkt zwischen 400 ppm und 500 ppm SiO2 und erfüllt dadurch die VW Spezifikation G12++.

    Es hat somit eine echte VW Zulassung und nicht nur eine Empfehlung. Wobei ich das hier nicht für besonders wichtig halte, außer man ist in der Garantiezeit. Ansonsten ident.

    Übrigens, was die Inhibitoren angeht, so scheint man unter den Motoren Herstellern bei weitem nicht am ganzen Globus einer Meinung zu sein. Hierorts scheint man Silikate zu präferieren, in Asien eher Phosphate und Bor. Mit einem Lo-Brid Oat Kühlmittel wird man in einem halbwegs aktuellen Motor kaum falsch liegen. Allerdings scheinen sich die organischen Stoffe tatsächlich innert einiger Jahre zu verbrauchen.

    So also meine Schlußfolgerungen aus vielen Recherchen. Genau wissen tun wir gar nix, dazu ist die Verschleierungsphilosophie viel zu prominent. Es ist ohnehin eine Schande, daß man so Detektiv spielen muß.

    Fazit: obwohl Mannol kein waschechtes G12++ hat (zumindest keines, welches dezidiert als solches ausgewiesen ist), kann man mit gutem Grund annehmen, daß das AF-13++ gut passt.

    Dass man aber auch immer alles selber machen lassen muß.

    Einmal editiert, zuletzt von aquataur (26. April 2024 um 22:23)