Spektralbereich
Der Spektralbereich gibt das erfasste Intervall elektromagnetischer Strahlung in der Einheit Wellenzahl (cm−1) an. In Standard-Laboranalysen wird dabei der Spektralbereich 4000 cm−1 - 500 cm−1 aufgezeichnet. Je breiter der Spektralbereich gewählt wird, desto mehr Information wird gleichzeitig erfasst. Jedoch muss die Wahl des Spektralbereichs an das jeweilige analytische Problem angepasst werden. Im Spektralbereich von 4000 cm−1 - 1500 cm−1 können die funktionellen Gruppen des untersuchten Moleküls bestimmt werden, während im sogenannten Fingerprintbereich, im Bereich von 1500 cm−1 - 600 cm−1, wertvolle Anhaltspunkte zur Stoffidentifikation gewonnen werden können.
https://mediatum.ub.tum.de/doc/1121169/1121169.pdf