Hallo zusammen...
war jetzt schon lange nicht mehr online, und hab ein bisschen den Überblick verloren, wo ich am besten meine Anfrage rein stellen soll.
@ Admins bitte einfach verschieben, wenns wo anders besser passt (sind leider zwei Themen in einem).
Hatte minimale Vibrationen am Lenker, und wegen eines Parkschadens das Fahrzeug in der Werkstatt, und denen dort dann gleich "bitte auswuchten" mit beauftragt.
Als ich dann nach dem alles erledigt war, eine Probefahrt machte, kam mir fast das 

Ab ca 105km/h fing das Lenkrad so stark zum vibrieren an, dass ich Angst hatte, dass es mir gleich was abreißt. 
Felgen i.O.
Die Gummis sind gerade mal die 2. Saison drauf. Falken Azenis FK-510 auf 215/45 ZR18
Gekauft Mai 2023 online bei reifenpro.at und kurz darauf montiert - DOT war schon aus Mitte 2022.
Hab die Vibrationen schon voriges Jahr bemerkt, wollte aber abwarten, ob es sich nach dem Wechsel (diagonal gewechselt) ändert - war aber immer noch gleich.
Jedenfalls am nächsten Tag nochmal zur Werkstatt und reklamiert. Nochmal Probefahrt und auch der Mechaniker meinte, das käme von den Rädern, alles andere würde er ausschließen.
Beim wuchten meinte er, dass die Gummis einen Höhenschlag hätten, und er das nicht auswuchten könne, weil das nicht vom Gewicht des Rades käme, sondern von dem nicht ganz runten Reifen.
Jetzt frag ich mich:
Warum ist das vor dem Wuchten in der Werkstatt überhaupt nur minimalst aufgefallen, und plötzlich ist das Fzg ab 100km/h quasi unfahrbar?
Kann das sein, oder können die dort die Wuchtmaschine nicht bedienen (wär schon unglaublich)?
...und wie würdet ihr weitermachen? Zweitmeinung einholen? Reklamation beim Reifen-Online-Händler?
Lt. dieser Werkstätte, müssten da wohl neue Gummis drauf, aber das kanns ja nicht sein, oder? Hab echt keinen Bock neue Reifen zu entsorgen und nochmal 650,- + Montage zu bezahlen nach einem Jahr.
Danke schon im Voraus für eure Inputs
Und die 2. Frage wäre dann, wenn sich auf Grund des
Beitrag
Hallo zusammen...
war jetzt schon lange nicht mehr online, und hab ein bisschen den Überblick verloren, wo ich am besten meine Anfrage rein stellen soll.
@ Admins bitte einfach verschieben, wenns wo anders besser passt (sind leider zwei Themen in einem).
Hatte minimale Vibrationen am Lenker, und wegen eines Parkschadens das Fahrzeug in der Werkstatt, und denen dort dann gleich "bitte auswuchten" mit beauftragt.
Als ich dann nach dem alles erledigt war, eine Probefahrt machte, kam mir fast das


Ab ca…
bm-g120
26. Juni 2024 um 17:05
hier geschilderten Problems, doch herausstellt, dass ich die Reifen schmeißen kann, welche Ganzjahresreifen ihr zZ empfehlen würdet.
Würde - auf Grund der Optik - aber auf den 18" Felgen bleiben. Handelt sich um 215/45 R18 89W
Hab mir das mal durchgerechnet, und ich komm mit den GJR fast günstiger, außerdem hab ich fast keine Jahreslaufleistung (ca 12.000km) und die Winter hier im flachen östlichen Österreich sind ziemlich mild.
Trifft sich zeitlich auch ganz gut, da ich die Winterreifen nach der 8. Saison und schon gut sichtbarer Verschleißerscheinungen - trotz noch genügend Profiltiefe - sowieso ersetzen möchte. (Wäre hier auch auf GJR gegangen)
Sollten natürlich auch auf Schnee sicheren Grip haben, trotzdem aber auch gute Nasshaftung im Sommer.
Habe schon herausgelesen, dass die Hankook Kinergy vorne dabei sind, sowie die immer genannten Michelin CrossClimate (weiß nicht, ob ich ganz so viel ausgeben möchte).
MfG