Kann ich mit einer Pumpe ansaugen für eine Ölanalyse? Also wie geht man da am besten vor damit das Ergebnis nicht verfälscht wird etc??
Ölabsaugpumpen / Einfüllpumpen / Umfüllpumpen - eure Empfehlungen & Erfahrungen
-
-
Du könntest so einen Becher in den Ansaugschlauch hängen.
Evtl. auch einen neuen Schlauch vom Becher zum Motor verwenden.
-
Martin NF geht richtig gut beim M54.
-
Mel Danke
-
Klappt mit der Ölbox so weit tatsächlich richtig gut. Nun wollte ich an einem Skoda Fabia 2, 1,2 3 Zylinder absaugen. Leider passte der kleinste Schlauch nicht bis ganz runter in die Ölwanne. Gibt es da noch irgendwie einen noch dünneren Schlauch für die Ölbox??
-
Martin NF wo den VAG-Dreizylindern hab ich da keine gute Erfahrung gemacht. Bei einem CHYB hab ich es neulich mal versucht: knapp 2 von 3,4 Litern hab ich raus bekommen. War also für die Katz die Übung. Hab kurz in Erwin geschaut, da stand sogar explizit drin, dass absaugen dort nicht geht.
-
CHYA 1l / 3 zyl. überhaupt kein problem...
Man muss uU. etwas stochern und es hilft, wenn das Fahrzeug richtig steht (leichte Neigung nach vorn).
-
Gibt es da noch irgendwie einen noch dünneren Schlauch für die Ölbox?
Es gibt direkt von Oilbox eine 4mm Sonde, musst du mal den Support anschreiben. TN lautet 210015.
Alternativ: https://vogel-forma.de/Sonde-4mm-PVC-…ie-Vakuumpumpen
oder das hier, dann hat man direkt Ersatz: https://vogel-forma.de/Sonde-Four-100…nIaAm-YEALw_wcB -
Ich habe heute die Oilbox 10,5 auslitern wollen um mir eine Skala zu markieren und bin positiv angetan.
Jeder der Ringe ist exakt 1L.
Falls das bekannt war - just ignore.
Ansonsten: there you go. -
Aufgrund der vielen positiven Berichte über das absaugen wollte ich auch damit anfangen.
Daher wollte ich nachfragen ob es Erfahrungen gibt wie sich das absaugen bei den folgenden Motoren verhält.
Honda CR-V RE mit 2.2i DTEC ( MKB. N22B3)
Audi A4 B7 3.0 TDI (MKB. ASB)
VW Passat 3BG 1.8T (MKB. AWT)
Zusätzlich noch die Frage zu welcher Absaugung ihr tendieren würdet ? Weil der A4 ja schon ein Ölvolumen von etwas über 8L hat würde sich sicher eine Pumpe mit 10l anbieten.
-
VW Passat 3BG 1.8T (MKB. AWT)
Bei dem jedenfalls geht es relativ gut. Auch an den Ölfilter kommt man ja von oben super, dort macht man nur oft eine kleine Sauerei und muss dann trotzdem unten putzen. Daher der Tipp: Tüte um den Ölfilter, dann abschrauben und zudem Lappen drunter. So kann man 1A von oben arbeiten bei dem Motor.
-
Super, danke dir schon Mal für deine Antwort. Der Tipp mit der Tüte ist sehr gut
Mir ging es bei der Frage aber eher in die Richtung ob man das Öl gut abgesaugt bekommt. Z.b hab ich hier oft gelesen dass man bei manchen Fahrzeugen diese etwas mit Gefälle hinstellen soll weil man dann auch mehr Öl aus dem Motor bekommt.
-
Beim AWT (wie auch beim BEX, ANB und AEB) hab ich da gute Erfahrungen gemacht. Ob da jetzt etwas mehr drin bleibt, kann ich nicht sagen. Beim BEX hab ich neulich (ohne Filter) über drei Liter raus bekommen. Mit Filter also gut 4. Sollte also passen und angepasstem Intervall definitiv kein Thema
-
Ist ja schon interessant mit dem absaugen. Da meine Suche in diesem Thread aber keine Ergebnisse brachte, hier die Frage wer hat schon Erfahrungen mit
A6 4G VL 3,0 BiTDI
oder/und
A3 8V 2,0TDI
gemacht?
-
A3 8V 2,0TDI
Geht!
-
Hattest du eine Restmenge ermittelt beim A3,
rechnerisch oder anschließend noch abgelassen?
-
Hallo Leute!
Ich habe am WE einen Zwischen-Ölwechsel ohne Filter mit einer Ölabsaugpumpe (Lidl) bei meinem 190 PS TDI gemacht. Dabei ist der Ansaugschlauch steckengeblieben und ließ sich nicht mehr herausziehen. Man konnte ziehen wie Herkules, der Schlauch steckte fest. Er ließ sich auch nicht weiter reinschieben. Das Öl hatte eine Temperatur von ca. 53 Grad, also war es nicht zu heiß. Nach zwei Stunden habe ich schließlich versucht, einen Federstahldraht durch den Schlauch zu schieben. Als ich einen dickeren Draht mit ca. 1,5mm Durchmesser mit Hilfe einer Zange durch den Schlauch schob, löste sich endlich der Schlauch und ließ sich herausziehen. Der Schlauch muss sich irgendwie am Auslass des Ölmessstabs, also dort wo der Messstab in die Ölwanne eintritt, verklemmt haben. Der Schlauch ist an der Klemmstelle deformiert und platt gedrückt. Zukünftig werde ich wohl keinen Ölwechsel mit Absaugpumpe machen, bei Motortalk haben sich mehrere Leute gemeldet, denen ähnliches passiert ist.
Kann jemand vielleicht sagen, wie der Stutzen, wo der Ölmessstab in der Ölwanne rauskommt, aussieht? Ist da so was wie ein Schutz, der verhindern soll, dass Öl in die Öffnung gedrückt wird? Der Schlauch saß bombenfest, als ob er angeschraubt worden wäre.
-
Um welches Fahrzeug/ Motor geht es denn und welchen durchmesser hat dein Absaugschlauch?
-
Skoda Superb Kombi Bj. 2019, 2.0 Liter TDI 190 PS. Motorcode DFHA glaube ich. Der Ansaugschlauch müsste so 5 oder 6 mm Durchmesser haben.
-
Ich denke, der Hersteller will einfach verhindern, dass man Öl absaugen kann. Dacia (bzw. Mercedes) hat beim 1.3 TCE Motor auch so eine Engstelle eingebaut. Versuchs mal mit einem dünneren Schlauch.
-