S I LI Z U M Was mir weniger gefällt ist die Tönungsfolie an den hinteren Seitenscheiben bei einem Coupé (also ohne B-Säule). Das macht die Linie etwas kaputt.
Beiträge von Homer
-
-
Die untere ist ab, die obere Wanne ist noch dran.
Die 260°C bedeuten ja nur, dass die Dichtmasse diese Temp über eine gewisse Zeit aushält, ohne dass es undicht wird.
Nein, das bedeutet, das Silikon behält zwischen -60°C und +260°C seine dichtenden und elastischen Eigenschaften bei. Wenn man daran was ändern will, müsste man höher (oder tiefer) gehen.
-
Silikon ist halt nicht gerade temperaturempfindlich, dass eingesetzte Würth HT z.B. ist bis 260 °C stabil.
Vorsichtig erwärmen wird da nicht viel bringen.
-
Mit Silikon aufgeklebt?
Ich denke, die Wanne ist definitiv nachher krumm. Was kostet eine neue? 50 Euro?
-
Bei offenem Tankdeckel dürfte das Entlüftungsventil keine Rolle spielen. Also das mal versuchen.
-
Wenn du sie befüllen musst, ist das aber keine AGM.
-
Bimmerlove Ich kenne nur als groben Richtweg keine 2 Farben mischen.☝️
Mein grober Richtwert ist: kein Verlass auf Farben. G11 gibt es z.B. in gün, gelb und blau.
-
Vielleicht mal so einen dieser Kältespray-Rostlöser testen?
-
Red wird in Asien produziert.
Hatte ich auch gedacht, aber auf dem Dremomentschlüssel oben steht "Made in Germany".
-
1 Jahr im Dreischichtbetrieb dürfte ungefähr 100 Jahren in Privathand entsprechen.
-
sturmtiger In Schweden ist auch nicht alles besser, da gibt es auch Nachbarn. Ich empfehle dir "Ein in Mann namens Ove" anzuschauen.
-
Trekker190 war das mit der Viskosität von Sommeröl nicht mal eine Faustregel aus der Zeit der Einbereichsöle? Das ist jedenfalls schon länger überholt. Sowohl von der Ölentwicklung als auch vom aktuellen Klima.
-
Was zur Hölle? Ein Honda Jazz hat bis 2015 eine 33 Ah Batterie verbaut gehabt...
Frag mich nicht, was BMW damals dazu getrieben hat (außer das Motorräder bei BMW noch nicht von Buchhaltern, sondern von Ingenieuren gebaut wurden). Eine aktuelle R 1300 GS hat eine 10 Ah Lithium oder wahlweise eine 14 Ah AGM drin und die hat einiges mehr an Verbrauchern. Beim Kauf der Batterie für die R100 habe ich da nicht weiter nachgedacht. Ich denke, die nächste Batterie wird etwas kleiner. 20 Ah sollten auch locker reichen und sparen dann gut 4 kg an Gewicht ein.
-
Voll machen und erstmal Vergaserreiniger, der ist genau dafür gemacht, Rückstände im Kraftstoffsystem aufzulösen.
-
tomonline Natürlich auch denkbar. Ich würde halt nachher tauschen und die Rückstände aus den Leitungen noch im alten Filter auffangen.
-
Filter würde ich tauschen, wenn der erste Tank leergefahren ist.
-
Bratwurstbratgeraet Nachtanken mit Ultimate und dann am besten noch einen Einspritzsystemreiniger rein. Vergaserreiniger wäre auch gut, der entfernt Rückstände durch eingetrockneten Sprit im Einspritzsystem.
-
Sorry, ich sehe gerade: natürlich 14,7 V.
14,8 V wäre ja die maximale Ladespannung für AGM. Da wollte ich etwas drunter bleiben. Dafür kommt dann ab und zu ein elektronisches Ladegerät dran, dass die Batterie schonend auf 14,8 V volllädt.
-
-
Motorradbatterien gehen von 5-10Ah ...
Mein Motorrad hat eine 33Ah Batterie drin.