Bei offenem Tankdeckel dürfte das Entlüftungsventil keine Rolle spielen. Also das mal versuchen.
Beiträge von Homer
-
-
Wenn du sie befüllen musst, ist das aber keine AGM.
-
Bimmerlove Ich kenne nur als groben Richtweg keine 2 Farben mischen.☝️
Mein grober Richtwert ist: kein Verlass auf Farben. G11 gibt es z.B. in gün, gelb und blau.
-
Vielleicht mal so einen dieser Kältespray-Rostlöser testen?
-
Red wird in Asien produziert.
Hatte ich auch gedacht, aber auf dem Dremomentschlüssel oben steht "Made in Germany".
-
1 Jahr im Dreischichtbetrieb dürfte ungefähr 100 Jahren in Privathand entsprechen.
-
sturmtiger In Schweden ist auch nicht alles besser, da gibt es auch Nachbarn. Ich empfehle dir "Ein in Mann namens Ove" anzuschauen.
-
Trekker190 war das mit der Viskosität von Sommeröl nicht mal eine Faustregel aus der Zeit der Einbereichsöle? Das ist jedenfalls schon länger überholt. Sowohl von der Ölentwicklung als auch vom aktuellen Klima.
-
Was zur Hölle? Ein Honda Jazz hat bis 2015 eine 33 Ah Batterie verbaut gehabt...
Frag mich nicht, was BMW damals dazu getrieben hat (außer das Motorräder bei BMW noch nicht von Buchhaltern, sondern von Ingenieuren gebaut wurden). Eine aktuelle R 1300 GS hat eine 10 Ah Lithium oder wahlweise eine 14 Ah AGM drin und die hat einiges mehr an Verbrauchern. Beim Kauf der Batterie für die R100 habe ich da nicht weiter nachgedacht. Ich denke, die nächste Batterie wird etwas kleiner. 20 Ah sollten auch locker reichen und sparen dann gut 4 kg an Gewicht ein.
-
Voll machen und erstmal Vergaserreiniger, der ist genau dafür gemacht, Rückstände im Kraftstoffsystem aufzulösen.
-
tomonline Natürlich auch denkbar. Ich würde halt nachher tauschen und die Rückstände aus den Leitungen noch im alten Filter auffangen.
-
Filter würde ich tauschen, wenn der erste Tank leergefahren ist.
-
Bratwurstbratgeraet Nachtanken mit Ultimate und dann am besten noch einen Einspritzsystemreiniger rein. Vergaserreiniger wäre auch gut, der entfernt Rückstände durch eingetrockneten Sprit im Einspritzsystem.
-
Sorry, ich sehe gerade: natürlich 14,7 V.
14,8 V wäre ja die maximale Ladespannung für AGM. Da wollte ich etwas drunter bleiben. Dafür kommt dann ab und zu ein elektronisches Ladegerät dran, dass die Batterie schonend auf 14,8 V volllädt.
-
-
Motorradbatterien gehen von 5-10Ah ...
Mein Motorrad hat eine 33Ah Batterie drin.
-
Bimmerlove Vom E30 gibt es nur Limos (zwei- und viertürige), einen Kombi und ein Cabrio , ein Coupe gab es erst ab E36.
-
Die kann man schon mal damit laden. Auf Dauer macht das eine AGM aber nicht mit, da die Ladespannung zu klein sein wird und die Batterie damit nie richtig voll wird.oilbuyer bitte in den Batteriethread verschieben.
Ich korrigiere mich mal selbst: habe gerade mein altes Einhell 10A, das ich mit einer Voltanzeige nachgerüstet habe, an eine ziemlich volle Bleibatterie gehängt und das war in kürzester Zeit von 13,2 auf 15,1 V Ladespannung. Für eine AGM (max 14,8 V) wäre das zuviel. Also sollte man das eher lassen.
-
optimal Kommt darauf an, wie die Ladespannung bei dir ist. Evtl. wurde der Laderegler auch schon mal getauscht. Die Erfahrungen von anderen werde dir da nicht weiterhelfen. Ich würde einfach mal bei etwas erhöhter Drehzahl (2.000 U/min) nachmessen.
masterb AGM leben nur mit korrekter Ladespannung tatsächlich länger. Wenn vorher eine EFB drin war, wird die zu niedrig sein. Nachmessen macht auch hier klug.
-