Frischölanalyse: nicht vorhanden

Motul 300V Power Series 0W-8 / 0W-16 / 0W-20 / 0W-30 / 5W-30
-
-
Meine beiden Öle sind eingetroffen.😎
Diese Optik, einfach der Hammer. Steht drauf gegen LSPI und für Ottopartikelfilter geeignet. Ich denke und hoffe das ist ein mega Öl 😎
-
Ich habe nochmal jeweils 10 Liter nach geordert. Ich bin gespannt! Wenn man sich die „alten 300v“ analysen anschaut, so denke ich werden alle Viskositäten ähnlich additiviert sein. Ein Racingöl mit LSPI Schutz und OPF bzw DPF geeignet. Was will man mehr.🥰
-
… noch kein Ergebnis, aber nachbestellt!! Willkommen im OC 🤯🤯🤣👍😎
-
Ich bin da wie du, kann es nicht abwarten..
-
Ich werde eines der beiden Öle ( 0W20/5W30 ) zur Analyse geben.
-
FÖA oder GÖA?
-
Eine FÖA.
-
Ich fände das 0W-20 interessanter, auch wenn es für mich keine Relevanz hat. Aber da wir schon das 5W-40 analysiert haben, können wir so eine größere Viskositätsbandbreite abdecken und sehen ob die Additivierung wie erwartet tatsächlich ähnlich ist.
-
Bin am überlegen mal die Reihe zu testen in meinem B58 Motor mit OPF M140i. Im Moment mit dem 300V 5W40 unterwegs, was Ottopartikelfilter Freundlich ist.
Leider fährt gefühlt niemand die Power Serie und geht mal auf 0W30 und co. Was bestimmt auch keine schlechten Öle sind, was meint ihr?
-
Klar ist die Serie auch ok, ich finde aber bei Deinem Motor und insgesamt die techn. Daten des neuen 5/40 besser und besser passend.
… oder als Vergleichsanalyse das Ra….. RU…5/40.
Ra…… RE…. 5/30 teste ich grade im 40i
-
Mir ist der hohe Flammpunkt im Datenblatt vom Motul 300v Power 0w-30 aufgefallen mit 242°C. Motul hat diesen auf Nachfrage bestätigt.
Flammpunkt: 242°C
NOACK: 10,4%