Kulanzantrag wegen was, wegen der Verkokung? Was zum Teufel?

Verkokungsproblematik moderner Direkteinspritzer
-
-
Das sind keine Klappen sondern nur Bleche
Die Bewegen sich auch nicht im Betrieb
Meine nicht dass es beim EA888 nen Drallklappe Saugrohr gab
-
Doch, der EA888/3 (und auch Evo4) hat Drallklappen im Saugrohr.
-
Hatte mein Gen 3 nicht
-
Die „Bleche“ bewegen sich auch nicht, sondern die Kunststoffklappen davor um die Ansaugluft unterschiedlich zu führen.
Offiziell heißen die Dinger auch m.W. nur beim Diesel so, weil sie die Luft in eine Rotation versetzen zur besseren Füllung der Zylinder. Der Luft somit einen „Drall“ geben. Beim TSI realisiert man damit hauptsächlich den Schichtladebetrieb. Bei Vollgas sind sie dann offen, bei Teillast geschlossen um die Luft möglichst Richtung Zündkerze zu konzentrieren. -
Bisschen OT
In manchen Autos, auch ohne DI (zB Mustang) sind auch Klappen im Saugrohr um bei niedrigen Drehzahlen die Strömungsgeschwindigkeit und somit Füllungsgrad zu erhöhen. -
Hier mal ein paar Bilder von meinen VW T6 TSI,seit Anfang immer Premium Benzin getankt und kein Longlife bei max 8000-9000km jährlich Öl gewechselt.
Bj:2018
50000km
Werde demnächst eine Chemische BEDI machen lassen.
Was meint ihr zum Grad der verkokung?
Was hast du für einen Premium-Sprit getankt und welches Öl nimmst du?
-
Sprit hat da quasi 0,0 Einfluss.
Innermotorische AGR und Ölnebel schon eher. -
0,0 ist vielleicht nicht ganz richtig, aber ansonsten bin ich bei dir. Ich denke bei der Konstruktion eines Motors kann schon sehr viel richtig, oder aber auch falsch gemacht werden, sonst würden alle Motoren mit DI gleich stark verkoken.
-
Was hast du für einen Premium-Sprit getankt und welches Öl nimmst du?
Keine Rückmeldung? 🤔
-
Was hast du für einen Premium-Sprit getankt und welches Öl nimmst du?
Getankt hab ich OMV super 100,BP Ultimate,Eni Super+.keinen super 95 und E10.
Öl: Castrol 5W30 LL immer nur max 8000-10000km.
Seit ca.1000Km das Mobil1 0W40 FS mit SP.
Werde bei diesem Öl bleiben Motor läuft sehr ruhig 😉
-
Die „Bleche“ bewegen sich auch nicht, sondern die Kunststoffklappen davor um die Ansaugluft unterschiedlich zu führen.
Offiziell heißen die Dinger auch m.W. nur beim Diesel so, weil sie die Luft in eine Rotation versetzen zur besseren Füllung der Zylinder. Der Luft somit einen „Drall“ geben. Beim TSI realisiert man damit hauptsächlich den Schichtladebetrieb. Bei Vollgas sind sie dann offen, bei Teillast geschlossen um die Luft möglichst Richtung Zündkerze zu konzentrieren.Servus,
Schichtladebetrieb bei modernen TSI? Gehört leider zum reich der weit verbreiteten Märchen, es gibt bei VW schon seit bald 20 Jahren keine Schichtladung mehr.
Gruß Peter
-