Beiträge von mustang
-
-
Inzwischen bin ich auch schlauer, ich zitiere mal Ravenol direkt:
,Der Unterschied zwischen den beiden Ölen ist innerhalb der Kennwerte gering,aber es gibt einen wichtigen Unterschied, der sich nicht in den Kennwerten zeigt,
und zwar geht es um die eingesetzten VI-Verbesserer.
Bei VSi werden konventionelle Varianten eingesetzt, bei VST sternförmige Polymere.
Dies führt bei VST zu besseren Effekten in der Motorsauberkeit über Zeit,
da diese Polymere mit Belastungen durch Scherkräfte besser umgehen können.'
-
Ich glaube man könnte auch sagen, das RUP ist auch für OPF geeignet, das VST dagegen nicht.
-
Was sind eigentlich jetzt die Nachteile des VSI im Vergleich zum teureren VST, das ja die Porsche A40-Freigabe im Gegensatz zum VSI wohl nicht mehr bekommt?
-
Ich bin immer wieder überrascht wie wenig der Porsche rußt, mit dem 9950 👍.
Würde gerne mehr Erfahrungen zu dem doch recht günstigen Additiv lesen 😊.
-
Welches Mittel von Owatrol genau 🤔?
-
Und wie bekomme ich den stellenweise Rost schonend und doch effektiv ab, kleine Drahtbürste?
-
Bei mir sind hinten die Bremsleitungen stellenweise leicht korrodiert, also an der Bremse.
Was nehme ich da am besten um den Rost zu entfernen und die Stellen wieder zu konservieren/beschichten🤔? Danke.
-
Was hast du für einen Premium-Sprit getankt und welches Öl nimmst du?
Keine Rückmeldung? 🤔
-
0,0 ist vielleicht nicht ganz richtig, aber ansonsten bin ich bei dir. Ich denke bei der Konstruktion eines Motors kann schon sehr viel richtig, oder aber auch falsch gemacht werden, sonst würden alle Motoren mit DI gleich stark verkoken.
-
Hier mal ein paar Bilder von meinen VW T6 TSI,seit Anfang immer Premium Benzin getankt und kein Longlife bei max 8000-9000km jährlich Öl gewechselt.
Bj:2018
50000km
Werde demnächst eine Chemische BEDI machen lassen.
Was meint ihr zum Grad der verkokung?
Was hast du für einen Premium-Sprit getankt und welches Öl nimmst du?
-
-
Dass in der Regel nur die Additive den Unterschied machen, dürfte inzwischen hinlänglich bekannt sein (Ausnahme: Aral Ultimate…).
Was die Farbe angeht: Heizöl wird rot eingefärbt, um es vom Diesel zu unterscheiden, auch das sollte bekannt sein.
Ansonsten ist MIR nicht bekannt dass sich das Benzin der Marken in der Farbe unterscheiden.
-
Mit dem 9950 in Plastikfläschchen habe ich keinerlei Probleme, das älteste ist jetzt drei Jahre alt und kommt in Kürze in den Tank.
-
Hier mal meine Frage dazu:
Warum quellen die einen Dichtringe auf, andere dagegen werden spröde und schrumpfen?
Ich gehe mal davon aus, dass immer geeignete Öle etc. verwendet wurden.
Was passiert dann wenn man z.B. das Oil-Stop-Additiv von LM präventiv einfüllt?
-
Von Lexus gibt es noch einen 5 Liter Sauger, das war es dann aber auch.
Zumindest bei uns in Deutschland, soviel ich weiß.
-
Dann würde ihm aber vielleicht die Arbeit ausgehen 🤔
-
Und wieder mal ein Dichtring:
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
PSA hat doch nichts mit Renault zu tun😂.