Verkokungsproblematik moderner Direkteinspritzer

  • Viel zu neu. Hab ich keine Ahnung von, ob der wie bei VAG ne zusätzliche Saugrohreinspritzung hat.

    Falls nicht:
    Abgas ist und bleibt nunmal ABgas und gehört m.M.n. in den Auspuff, und nicht in den Ansaugtrakt.
    Whatever. Wenn das AGR nunmal - dreckiges - Abgas, und das ist es mehr oder weniger IMMER, in den Ansaugtrakt leitet, und Du KEINE Einspritzdüsen im Saugrohr hast, werden die Einlassventile von genau 2 Sachen umspült:
    1. Frischluft
    2. Abgas

    Vielleicht hat Dein Motor aber ja auch wieder ne zusätzliche Saugrohreinspritzung. Dann sollteste eh kein Problem mit versottenden Einlassventilen haben.

    SLK R170 - 230 Kompressor: :fu: Titan Race Pro S 10W-50
    Volvo XC90 D5: :rek: EuroTruck 5W-40 + RR 5W-30 Spritmonitor.de

    Kia Stonic 1,0 T-GDI: :total: Quartz Ineo MDC 5W-30


    Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke"...
    RES-QR

  • Die aktuellen VAG Motoren mit OPF sind ebenfalls wieder TFSI ohne Saugrohreinspritzung.


    Auf der Liste, was um die Einlassventile rumschwirrt fehlen die Öldämpfe der KGE oder ist das bei BMW anders gelöst?

    Ich dachte immer die Verkokungen kommen von Öldämpfen und Abgasen. Egal ob es jetzt eine aktive AGR ist oder so wie bei VAG ein zurück Spühlen der Abgase über die Einlassventile.

  • Auf der Liste, was um die Einlassventile rumschwirrt fehlen die Öldämpfe der KGE oder ist das bei BMW anders gelöst?

    Hab ich ganz vergessen... Schande auf mein Haupt! :rolleyes:

    Und:
    Ich dachte wegen der Problematik, und weil in gewissen Betriebssituationen ne Saugrohreinspritzung vorteilhafter ist, hätte VAG das so gelöst... Meine ich hätte das vor nicht allzu langer Zeit gelesen und hatte da vermutet, dass es in den aktuellen Modellreihen angewendet wird?! ?(

    Ich bin ehrlich gesagt heilfroh mit dem modernen Kram nix am Hut zu haben, wo ich selbst ran muss. :verlegen:

    SLK R170 - 230 Kompressor: :fu: Titan Race Pro S 10W-50
    Volvo XC90 D5: :rek: EuroTruck 5W-40 + RR 5W-30 Spritmonitor.de

    Kia Stonic 1,0 T-GDI: :total: Quartz Ineo MDC 5W-30


    Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke"...
    RES-QR

  • Leider nicht der einzige Grund der Saugrohreinspritzung war scheinbar, das im Saugrohrbetrieb weniger Feinstaub entsteht. Denn die TSI Motoren von VAG mit Kombinierter Einspritzung fahren im NEFZ Zyklus ausschließlich im MPI oder MPI + FSI Betrieb, außer während der Warmlaufphase.
    Mit dem OPF ist das Problem mit dem Feinstaub hinfällig und natürlich wurde auch sofort wieder die Saugrohreinspritzung gestrichen. Zumindest beim EA888 Gen 3 heißt mit OPF immer auch ohne MPI.
    Damit kommen die Probleme mit den Verkokungen vom Golf 5 und 6 auch bei den späteren 7 FL und sicherlich auch 8 wieder zum tragen.

    Nur die EA888 Gen 3 ohne OPF haben eine kombinierte Einspritzung.

  • Ich hab einen Hybrideinspritzer, also Direkteinspritzer kombiniert mit Saugrohreinspritzung im Teillastbereich (VW EA 888 Gen.3). Ich hatte mal bei ca. KM 65.000 mit dem Endoskop reingeschaut. Der komplette Ansaugsammler ist mit einer mächtigen Schicht schwarzbraunem Schmodder belegt. Ich hatte etwa 20 Anläufe gebraucht, um überhaupt mal ein Einlassventil vage erkennen zu können, weil das Endoskop bei der ersten Berührung mit dem Ansaugsammler sofort mit dem ekligen Baaz zugeschmiert war. Letztendlich konnte man erkennen, dass der Bereich, der von den Saugrohreinspritzdüsen bestrichen wird, tatsächlich sauber ist und keine auffälligen Brocken am Einlassventil klebten. Aber der Rest: Grausam! Ob sich die Drallklappen noch bestimmungsgemäß bewegen und wie viel strömungsungünstiger Dreck da drauf lagert, konnte ich nicht erkennen, in dem Bereich war alles schwarzbraun in schwarzbraun ohne jede erkennbare Kontur. Vor dem nächsten ÖW bekommt der auf jeden Fall eine BEDI-Reinigung.
    Der Dreck dürfte auf jeden Fall von der Kurbelgehäuseentlüftung kommen. Wie weit die Gase der internen AGR nach dem Einlassventil zurückgespült werden, kann ich nicht beurteilen, nach allem, was ich bisher davon gehört/gelesen habe, kann man die Verschmutzung des Ansaugsammlers durch interne AGR (die Rückspülung wird durch die Steuerzeiten bewirkt, das Restgas kommt also vom Einlassventil) eher vernachlässigen.
    Ich habe keine Ahnung welches Öl die Audi-Werkstatt im Auftrag des Vorbesitzers (bis Km 50.000) eingefüllt hatte, jedenfalls war es im LL-Wartungsmodus. Bei mir hat er mit Ravenol VMP 0,06 L/1000 km Ölverbrauch über die letzten 25.000 km. Meine ÖW-Intervalle liegen so bei ca. 10.000 km. Ich werde dann mal beobachten, wie sich das bei meiner Wartung und meinem Nutzungsprofil verhält.

    Aktuelle Fahrzeuge: Audi S1/2015, Suzuki DR 800/1997, Suzuki GSX 1400/2004, Suzuki RV200

  • Der RX8 hat ein komplexes Klappensystem, um verschiedene Ansaugwege zu und ab zu schalten. Da sind Ablagerungen wegen der KGE mit Leistungsverlust oder Funktionsstörungen nicht selten, bei hohen Laufleistungen.
    Ich habe kürzlich Amsoil Power Foam gekauft. Seafoam, LM Drosselklappen Reniniger, und auch der Mazda Zoom-Zoom Cleaner, den es nicht mehr gibt, sind ähnliche Produkte oder sogar vom Grundsatz das Gleiche.

    Es gibt viele Videos, die gute Ergebnisse belegen. Auch zum Beispiel LM Reiniger+VW Motoren.

    Ich werde testen und berichten

    Mazda RX8 ロータリーエンジン - Rōtarīenjin

    Motor: :ams: XL 10W-40
    Getriebe: :rav: VSG 75W-90
    Achsgetriebe: :ams: Severe Gear 75W-90

  • Ich lass das machen, weil man mit dem BEDI-Equippment das Zeug fein zersteubt an die richtigen Stellen bekommt und Betriebe die das machen kein Problem mit dem Qualm haben (ich schon).
    Man darf auch nicht vergessen, dass man da mit ner Menge leicht entzündlichem Material teilweise offen im Motorraum hantiert (insbes. beim Ausblasen nach dem Einweichen). wenn das Auto in der Fa. xy abfackelt ist das zwar unangenehm, aber von deren Versicherung gedeckt. Wenn ich das in Eigenregie am Parklpatz mache, wird das miene Versicherung eher als fahrlässig einstufen.

    Aktuelle Fahrzeuge: Audi S1/2015, Suzuki DR 800/1997, Suzuki GSX 1400/2004, Suzuki RV200

  • @isaucheinname
    Ich bin meinen EA888.3 (220 PS) 100 tkm mit Castrol Edge LL Öl gefahren (15-20 tkm Intervalle). (Ich tanke seit das Auto 18 tkm hat fast ausschließlich U102, aber das sollte hier keine Auswirkung haben.) Meine Ansaugbrücke ist zwar innen mit einem Glänzenden Film beschichtet, darin sieht man die Schleifspuren des Endoskop, aber von dickeren Ablagerungen kann man da bei mir nicht sprechen.

    Sehen die Ablagerungen bei dir grob so aus?

    (Schlauch Racingline „PCV“ zur Catch Can nach ca. 1140 km.)

    Wenn ja, dann stimmt ggf. etwas mit deiner Kurbelgehäuseentlüftung nicht oder von dir oder dem Vorbesitzer wurde bisher viel höhere Last im Kalten Zustand gefahren.

    Wenn das bei dir in der Gesamten Ansaugbrücke klebt, dann klebt das auch an der Drosselklappe und das Verdichterrad und der Ladeluftkühler haben es ebenfalls zum fressen vorgeworfen bekommen.

  • Auf dem ersten Bild kann ich eher nix erkennen. Der Verdichter ist metallisch blank mit 1-2 Tropfen Öl an der tiefsten Stelle. Ich hatte da mehrmals auf, als ich mit dem Inlet experimentiert hatte.
    Ich hätte wohl schon eine Can verbaut, aber die Platzsituation im S1 ist trotz Verlegung der Starterbatterie in den Kofferraum bescheiden.
    Die Schichtstärke von dem Schmodder kann ich nur schätzen, Schleifspuren vom Endoskop konnte ich nicht erkennen. Es war halt so, dass nach der ersten leichten Berührung mit irgend einer Wandfläche die Optik zugeschmiert war. Das KGE-Modul hab ich schon gewechselt. Der Vorbesitzer/die Vorbesitzerin hat das Auto wohl ziemlich sanft bewegt (Ich wechsle jetzt bei KM 75.000 die ersten Bremsbeläge und die ersten SR!). Evtl. liegts daran.

    Aktuelle Fahrzeuge: Audi S1/2015, Suzuki DR 800/1997, Suzuki GSX 1400/2004, Suzuki RV200

  • Ich lass das machen, weil...

    wobei bei mir in der Ecke es schon Lösungen ala BEDI gibt, die auf Wasserstoff als Basis den Ansaugtrakt reinigen. Das dauert dann zwar länger, aber das Ergebniss soll echt gut sein. Die nennen das : Decarbonizing .
    Über diesen Begriff bin ich bei denen aufmerksam geworden.

    his:Mazda CX30,BJ2020 2.0 Sky-X,4 Zyl Kompressor 180 PS,Automatik,M-Hybrid, 5W30 Mazdaöl

    hers:Volvo C30,BJ 2007 2.4i,5 Zyl Sauger 190 PS,Automatik, 5W40 Polytechöl :service:

  • Ich hab das glaub ich auch bei kaltem Motor gemacht. Feste Partikel waren nicht an der Optik. Aber die hat ja nur 5 mm Durchmesser. Wie gesagt nach dem ersten leichten "Feindkontakt" war die praktisch zu und das mit teilweise 1-2 mm Schichtstärke auf der Optik. War aber immer schwarzbraunes pastöses Material, das bis auf die Konsistenz an Altöl erinnert hat.

    Aktuelle Fahrzeuge: Audi S1/2015, Suzuki DR 800/1997, Suzuki GSX 1400/2004, Suzuki RV200

  • @lala
    Vielen Dank für die hervorragende Erklärung!!! :thumbup:

    SLK R170 - 230 Kompressor: :fu: Titan Race Pro S 10W-50
    Volvo XC90 D5: :rek: EuroTruck 5W-40 + RR 5W-30 Spritmonitor.de

    Kia Stonic 1,0 T-GDI: :total: Quartz Ineo MDC 5W-30


    Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke"...
    RES-QR

  • @isaucheinname
    Das scheint ja dann schon Ölschlamm zu sein. Bei wenig Last/Ladedruck kommt der beim EA888.3 direkt neben der Saugrohr Düse raus. Nur bei höherem Ladedruck/Last wird dieser aus der KGE über den Schlauch durchs Inlet vor den Verdichter gegeben. Sonst kann der da eigentlich auf keinem anderen Weg in die Ansaugbrücke gelangen, er muss an Verdichter, LLK und Drosselklappe vorbei.

    Hattest du mal etwas zwischen Turbo und LLK offen?

  • Ja, da hatte ich überall meine Nase drinnen. Hab auch das Outlet getauscht und Forge-Schäuche montiert. Kein Turbo ist da ganz trocken. War wie üblich 1-2 Tropfen jeweils an der teifsten Stelle. Ich glaub der Motor hat halt einfach auf ein Larifari-Öl i.V.m permanenter Bummelfahrt so reagiert.

    Aktuelle Fahrzeuge: Audi S1/2015, Suzuki DR 800/1997, Suzuki GSX 1400/2004, Suzuki RV200

  • Mit dem OPF ist das Problem mit dem Feinstaub hinfällig und natürlich wurde auch sofort wieder die Saugrohreinspritzung gestrichen. Zumindest beim EA888 Gen 3 heißt mit OPF immer auch ohne MPI....


    Nur die EA888 Gen 3 ohne OPF haben eine kombinierte Einspritzung.

    Leider lässt sich das nicht so einfach daran festmachen. Es gibt genauso auch EA888 V3 ohne OPF und ohne MPI. Z.B. der DLBA im GTI und Artverwandten. Dennoch erreicht er die EU6c nach NEFZ, die bekanntlich eine 90%ige Rußreduzierung beinhaltet.

    Ich denke, v.a. die Fortschritte im Bereich KGE lassen auf die MPI verzichten. Über die KGE kann je nach Betriebsbedingungen einiges an Öl in den Ansaugtrakt gelangen und zusammen mit Rußpartikeln schön backe-backe-Kuchen machen. Mein DLBA hat über 50tkm (nach der Einfahrphase) null Ölverbrauch und zusammen mit der erheblichen Senkung der Ruß-Rohemission bisher keine Laufprobleme, obwohl er verkehrsbedingt sehr oft in Niedriglast betrieben wird.

    Eine Sichtprüfung per Endoskop steht aber noch aus. Muss mal abklären, ob meines mit 8mm Kopf eingeführt werden kann.

  • Ja da hast du recht, die MPI ist mit EU6c bereits entfallen, das hatte ich vergessen. (In den USA gab es beim EA888.3 soweit ich weiß nie eine MPI, die fahren dort alle mit TFSI Motoren im Golf GTI und R rum.)

    Aber mit OPF ist sie immer ganz sicher weg.