Guten Tag zusammen.
Ich fahre einen alten E46 320i Facelift, Motor = MB54B22.
Ich sehe, daß es von Castrol zwei 5W-30-Öle gibt, die beide die LL-04-Freigabe haben.
Welches würdet Ihr nehmen oder mir von abraten? Danke.
1.
Castrol Edge 5W-30 M
https://www.castrol.com/de_de/germany/home/car-engine-oil-and-fluids/engine-oils/engine-oil-brands/castrol-edge-brand/castrol-edge.html#tab_5w-30-m
2.
Castrol Edge 5W-30 LL
https://www.castrol.com/de_de/germany/home/car-engine-oil-and-fluids/engine-oils/engine-oil-brands/castrol-edge-brand/castrol-edge.html#tab_5w-30-ll

Castrol - Hersteller-Thread
-
-
Wir machen das eigentlich idealerweise in einer Ölberatung. Aber um es zu abstrahieren, möchtest du wissen wo der Unterschied der beiden Öle ist ...
Bei uns wäre das:
ThemaCastrol EDGE 5w-30 LL
Frischölanalyse: Castrol EDGE 5w-30 LL
Herstellerseite: https://www.castrol.com/de_de/germany/…ml#tab_5w-30-ll
PDB: wepp-c653pg.pdf
SDB:
28 Jan 2022 SDB2816475.pdf
06 Nov 2019 SDB2560269.pdfAndy21. Dezember 2022 um 13:16 ThemaCastrol EDGE 5W-30 M
Frischölanalyse: Castrol EDGE 5w-30 M
Spezifikationen:
ACEA C3
API SN PLUS
BMW Longlife-04
MB-Freigabe 229.31/ 229.51/ 229.52
Quelle: https://www.castrol.com/de_de/germany/…tml#tab_5w-30-mDIMA31222. Januar 2020 um 23:55 Die Viskosität ist sehr ähnlich. Ich würde Aufgrund der FÖA zum 5W-30 M tendieren. Weniger Kalzium und ein Schuss Bor gefällt mir mehr, dazu noch API SN Plus.
-
LL hat mehr Titan als das M
-
Das liegt daran, dass ich mit Titanuhren was anfangen kann, nur nicht mit dem Additiv, da hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Mir wäre da Bor wichtiger, aber richtige Nachweise habe ich dafür nicht, das sagt mir mehr meine Magenverstimmung, a.k.a. Bauchgefühl.
Sehe da die zusätzlichen Tests für API SN Plus als nützlicher an, als das mehr an Titan.
-
bei Titan (Marker) kann man von einem etwas "höherwertigerem" Additivpaket ausgehen, ggf,. sogar in Richtung Ionic Liquid
Andy wüsste da sicherlich mehr
und das Edge LL 5w30 hat auch die VW Freigabe, das "M" nicht.
unabhängig davon, wie man Normen/Freigaben als Merkmal beurteilen möchte, ist das LL damit vermutlich das "stärkere".
und Ausnahmsweise würde ich hier auch die API nicht beachten:
Castrol geht da irgendwie einen anderen, eigensinnigen Weg:
Castrol Edge 5w30 LL
in Europa nur ACEA
in USA nur API
-> will damit sagen, die Spezifikation ACEA/API orientieren sich bei einigen Produkten da mehr am "Markt"
-
alter_E46_320i mach für den BMW eine Beratung auf, wenn du das noch nicht hast (nichts gefunden). M54 nicht mit mid-Saps 5W-30 fahren, das ist nicht optimal.
-
Vielen Dank für die Rückmeldungen - ich bin neu hier und lerne noch dazu. Bislang bin ich noch maximal verwirrt über die vielen Details die es zu dem Thema gibt.
Viele Grüsse -
alter_E46_320i, ja das erschlägt hier einen. Ging allen mal so, die neu dazu kamen. Hier kannst du das Thema eröffnen und die Fragen ausfüllen: BMW / MINI
-
Ja, danke.
Ich bin ehrlich, ich weiß nicht ob ich dafür im Moment die Zeit und den Atem habe.
Ich glaube ich suche mir jetzt zunächst mal unter den hier vertretenen Marken (z.B. Liqui, Meguin, Castrol, usw.) ein 5W-40, das die BMW LL-01-Freigabe hat - und gut ist es für die akute Situation.
Danke nochmals.
PS:
Obwohl mitelfritisg muß ich mich dann schon damit befassen, denn der E46 braucht aktuell schon gefühlt ein wenig zuviel Öl, die Leuchte kommt einfach zu oft.
Und dann haben wir ja auch noch einen "neuen" F56 Mini Cooper S im Haus, der mittlerweile auch schon >22.000km mit seiner Erstbefüllung nach rd 1,5 Jahren runter hat - der will ja auch richtig gefüttert, ähm geölt, werden, damit er hoffentlich lange hält. -
Wie gesagt, erstell die Beratung, das dauert fünf Minuten und da kannst du dir kurze Tipps holen und genaue Fragen später in Ruhe klären
-
Zudem werden sich viele Leute melden, die sich gut mit den Motoren auskennen und dir evtl hilfreiche Tips geben. Gerade einige ältere BMWs hatten doch das Problem mit Lagerschäden bei zu dünnem Öl. Ich würde mir die Zeit nehmen
Gruß und viel Spaß
-
Ok, vielen lieben Dank - Ihr habt mich überzeugt und ich habe mal einen entsprechenden Post erstellt.
VG -
Noch was zu Titan, Titan gehört bei motorölen unter verschleißschutzadditive
-
Im grössten online-warenhaus der Schweiz Galaxus.ch Ist momentan Castrol EDGE LL 5w30 das meist gekaufte öl gefolgt von Castrol EDGE 0W20.
-
Danke für das neue Desing. Warum gibt sich Castrol eigentlich so eine Mühe dass niemand ihre Öle auseinander halten kann? Das neue Öl-Design hat ja nicht mal mehr eine brauchbare Angabe vorne auf der Verpackung stehen. Und wie soll man nun danach suchen? Castrol 0W40 gibt es ja dutzende.
Hat jemand einen Rat für mich?
ich kenne "nur" diese 0w40 von Castrol:
EDGE 0W-40 -> müsste das C3 / SP sein
EDGE 0W-40 R -> Renault Spezifikation
EDGE 0W-40 A3/B4 -> Full-Saps
EDGE 0W-40 RN 17 RSA -> Renault Spezifikation -
Castrol wird 125
und zeigt seine EV-Fluids (ON EV Transmission Fluids -> für die trocken laufenden E-Motoren + ON EV Wet Transmission Fluids --> für die nass laufenden E-Motoren) - dies sind Getriebeöle für die bbbzzz E-Autos. Desweiteren wurden ON EV Thermal Fluids ---> dieelektrischer Schmierstoff fürs verbesserte Wärmemanagement für die Batterie (schnelleres sicheres laden + Verlängerung der Lebensdauer für die Zellen) entwickelt.
125 Jahre Castrol: Vom klassischen Motoröl zum Fluid für E-AutosAuch Elektroautos brauchen Schmierstoffe. Mit dem Motoröl von früher haben EV-Fluids allerdings wenig zu tun. Castrol arbeitet mit Hochdruck an der Entwicklung…www.amz.dehttps://www.castrol.com/de_at/austria/home/electric-vehicle-fluids/thermal-management-ev-fluids.html
-
Habe heute festgestellt, dass die bei allen alten Gebinden angebrachte und verschweißte Aluminium Folie, welche auch immer zusätzlich abgedichtet hat, nicht mehr vorhanden ist. Vll. wegen Umweltschutz….
Dafür gibt es ein neues Siegel am Schraubverschluß. Wenn man es sich vergrößert ansieht, wird eine Fälschung zumindest erschwert.
Komisch finde ich allerdings den QR-Code. Der führt nämlich nirgendwo hin. Zumindest nicht zu CASTROL.
-
Der QR Code beinhaltet nur die Produktnummer, die nebendran auch geschrieben steht.
Die neuen Kanister die ich bis jetzt hatte, hatten auch ausnahmslos die bekannte Aluminiumfolie. Aber fürs Edge 5W-50 kann ich leider nicht sprechen.
-
Danke Dir. Habe Castrol auch angeschrieben.
-
Perfekt, bin sehr gespannt. Die antworten immerhin zuverlässig. Hatte nämlich noch keinen 4L Kanister in der Hand. Plus, bei Motointegrator vermute ich häufig Ware, die ursprünglich nicht für den deutschen Markt gedacht war
-