PRO TEC Oil Booster

  • keine Ahnung wegen der Dosierung, vermute mal das es eine Pflichtangabe ist, wegen unserer dämlichen EU und ihren unsinnigen Gesetzen


    damals hieß es einfach für alle Motoren eine Dose, egal ob so ein Polo mit 3l Inhalt oder ein dicker BMW mit 5-6 l


    nur beim DFC war wenn man den in LKWs als Dauerzugabe fuhr, war ne Dosierung von 1:200 angegeben,


    Motorspülung ist auch pur schmierfähig genug das man den Motor damit alleine auffüllen könnte

    und Diesel bzw Kraftstoffreiniger kann auch pur angewendet werden, zur schnellen Reinigung der Ventile konnte man den auch mal direkt schluckweise in Vergaser oder Ansaugtrakt schütten, bzw beim Diesel die Ansaugleitung in die Dose halten

  • was ein d.. Geschwätz.

    Offensichtlich braucht es eine dämlich EU und unsinnige Gesetze damit der Kunde weiß wie er ein Produkt anzuwenden hat. Der Hersteller selbst hat ja wohl keine Ahnung diesbezüglich wenn die Dosierung bei 3l bzw 6l identisch sein sollte

  • früher hieß es einfach, ausreichend bis 5l Motoröl, damals hatten die Dosen einfach nen Deckel zum aufreißen, also war klar das man alles rein schüttet, Schraubdeckel kamen erst später


    aber anscheinend reicht das ja nicht mehr, sonst wäre nicht auf einmal ne Dosierungsangabe drauf, deshalb vermute ich, ist das ne Pflichtangabe heute, wie so vieles was früher niemanden interessierte

  • Die Frage ist: Möchte ich soviel dieser Elemente in meinem Alltagsmotor haben?

    Und weiterhin: Warum ist es in einigen GÖA's nicht, oder nur teilweise, sichtbar. :überleg:

    Aufgebraucht? Schwankungen zwischen den Chargen? Änderung der Formulierung?

    Würde ggf. auch die unterschiedliche Viskosität (Angabe <-> FÖA) erklären...

    SLK R170 - 230 Kompressor: Titan Race Pro S 10W-50

    Toyota RAV4.2: :rav: TSJ 10W-30 1614850_5.png

    Kia Stonic 1,0 T-GDI: :mobi1: ESP 0W-30


    Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke", Volvo XC90-I D5...
    RES-QR

  • Ich weiß grad nicht mehr wer es war, und wo es gefragt wurde, daher hier im Thread:

    Habe den OB unterdosiert im Schaltgetriebe (150ml auf ~3,7l), und keine Nachteile. Schaltbarkeit hat sich m.M.n. leicht verbessert. An den Vibrationen (teilw. Krankheit vom RAV4 im 5. Gang) hat sich - subjektiv - nicht allzuviel geändert.

    SLK R170 - 230 Kompressor: Titan Race Pro S 10W-50

    Toyota RAV4.2: :rav: TSJ 10W-30 1614850_5.png

    Kia Stonic 1,0 T-GDI: :mobi1: ESP 0W-30


    Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke", Volvo XC90-I D5...
    RES-QR

  • Bisher habe ich in den Flugzeugölen nur TCP oder TPP gesehen, diese Phosphoradditive kommen ohne Schwefel und sind anders wie das im Oil Booster verwendete Additiv.

    TCP hat sich als extrem giftig erwiesen. Es kam zu Vergiftungen von Flugzeugbesatzungen und Passagieren. Die sichere Alternative dazu ist IPPP, es hat die gleiche Wirkung und beide sind als AW-Wirkstoffe ZDDP überlegen (ich verwende IPPP im Getriebe), während TPP ein Nebenbestandteil ist und keinen Nutzen bringt.

    Ford motor: Shell Helix Ultra A5/B5 0W-30

    Ford gears: LM TOP TEC MTF5200 and ZnO + BTA + NeoP + Mannol 9903 (Siehe: About Me)

    Mini motor: Shell Helix Ultra 5W-40 SP and XADO Turbo Verylube 3% + Fuleren C60 93ppm (w/w)

    Mini gears: LM TOP TEC MTF5200 and IPPP + ZnO + BTA + NeoP + TurboMaxx + Lucas HDOS (Siehe: About Me)

    Ich entschuldige mich im Voraus für meinen Übersetzer.

  • noch leiser werden die Diesel mit Protec Dieselsystemreiniger, weil der auch die Verbrennung positiv verändert,

    Dieses Argument höre ich auch von anderen Additivherstellern. Erklären kanns mir keiner. Warum soll denn bitteschön die Verbrennung besser werden und weniger Ruß produziert werden?

    Ich mache gerade einen Selbstversuch von einem anderen Hersteller, der dasselbe behauptet. Um beurteilen zu können ob das Rußverhalten tatsächlich besser wird, nehme ich natürlich nicht ein einfaches Taschentuch und nach dem Additiv und zig kilometern wieder dasselbe, sondern es wird mit dem Trübungsmessgerät gemessen.