Ich glaube EddyF. ist hier der Gewinner..

EddyF's Kältetest-Thread - Viskositäten im Vergleich
-
-
Das ist selbstverständlich
-
Wer von Euch hat ein interessantes Truck Oil 10/40 zuhause, das wir hier öfter mal einsetzen? Shell Rimula R6 LM 10/40 haben wir schon. Duron gibt es ja nicht mehr wirklich. Addinol wäre hilfreich. Fuchs Cargo 10/40 hat den Fliesstest bereits mit sehr gut bestanden. Brauchen wir eigtl nicht.
Ich will nämlich das Fuchs Titan Cargo 5W-40 vergleichen, da die Analyse echt aussichtsreich war bzw mir persl das Paket gut gefällt und die KV100 ebenfalls. Ich möchte herausfinden, ob es als 5W tatsächlich so performed, wie es müsste.
-
Wieder test
-
Hey Leute schaut mal das Video. Ich wollte eigentlich nur Öl umfüllen und habe gesehen, dass trotz eisiger Kälte von 0 °C das eni i-Sint tech 0/30 durchläuft wie Wasser.
Hat mich beeindruckt und deshalb habe ich es für euch gefilmt. Ich liebe dicke Öle, aber dieses 0/30 mit der 506.01 und der top Additivierung gefällt mir sehr zum Mischen. Der Vergleich mit dem Castrol Edge 0/40 C3 SP war auch beeindruckend, da ja die 0W Öle ähnlich performen sollten. War aber nicht.
Danke Jabba
-
Flasche - Folie - Deckel auch mega!
-
Hallo,
ich könnte Fuchs Titan Cargo Maxx II in 10W-40 zur Verfügung stellen.
-
Wenn ich mal einen aufsteller brauche, schau ich mir diesen Clip an
Hat was meditatives
-
…ich könnte Fuchs Titan Cargo Maxx II in 10W-40 zur Verfügung stellen.
Danke. Ist vorgemerkt. Melde mich bei Bedarf.
-
Addinol wäre hilfreich
Ich hätte das ADDINOL Professional 1040 E8/E11, falls interessant
-
Danke. Genau das wäre hilfreich. Schreibe Dir! Das genügt dann auch schon für alles! :).
-
Hi zusammen. Da ich mir mit Wurzel zusammen das neueste FUCHS TITAN CARGO 5/40 gekauft habe, kann ich Euch am WE den hochinteressanten Kältetest unserer 3 gängigsten 10/40 Trucköle im Vergleich mit dem FUCHS 5/40 anbieten. Ich freue mich riesig drauf. Melde mich Sonntag wieder. Die ersten beiden Röhrchen sind bereits verfüllt.
Das FUCHS 5/40 wird vergleichen mit:
SHELL RIMULA R6LM 10/40
ADDINOL PROFESSIONAL 10/40
FUCHS TITAN CARGO MAXX II 10/40Danke für die 10/40 Proben an:
Dieseliltis (Fuchs)
Wurzel (Shell)
Luca43 (Addinol) -
Was mich am meisten interessiert … ist, ob das rel. „dicke“ 5/40 auch klar gegen die 10/40 gewinnt.
Test gegen ROWE TRUCKSTAR 10/40 wäre noch gut… denn das war immer mega!
-
UND:
Eben fällt mir ein, dass ich durch das zusätzlich „morgen“ gelieferte REKTOL RACING 10/60 RR noch einen Kältetest mit drei 10/60 Ölen mache
REKTOL RACING 10/60 RR
PETRONAS SYTIUM RACER 10/60
MOBIL1 FORMULA RACING 10/60vll. noch Shell Racing 10/60
-
Wochenende ist gerettet, danke Eddy
PS: Villeicht dieses jahr (winter) wäre interessant ein serie starten mit mischungen, oder sinnlos, was denkst Du?
-
Echt mega deine Experimente, Danke
-
Vik19831116 Den OCSM50 habe ich bereits getestet. Das war top… und eine RAVENOL Mischung ebenfalls (Das war RUP plus RSS im Vergleich zum ich glaube RSE … auch da war die Mischung besser).
Mehr ist zu anstrengend, weil NEVER ENDING.
-
EddyF. Sind die Öle denn schon im Gefrierfach?
-
Bin eisige Garage! In 15 min. die ersten Ergebnisse
-
So! Bin zurück im Büro… - Garage war nur mit Heizlüfter und Heizstrahler zu ertragen….🥶… wobei die Kälte für die Tests nat. gut ist, weil die Röhrchen aus dem -19•C Freezer nur max. 2•C. Kälte verlieren, bis zur Messung:
Also heute geht es um: VLNR
FUCHS Titan CARGO MAXX II 10/40
Addinol Professional E8/E11 10/40
Shell Rimula R6M 10/40
Dieses Shell R6M war in den zurückliegenden Tests jeweils schon Sieger in der 10/40 Kategorie. Dies wurde hier noch mal bestätigt, was auch der Versuchsreihe gut tut, denn es ist 2 J. später und nat. eine andere Abfüllung.Das gängigere R6LM 10/40 kommt spät. am Mittwoch bei mir an und wird sich dann mit den beiden FUCHS ÖLEN vergleichen dürfen - denn der Hauptgrund für diese Testreihe ist das frisch analysierte FUCHS TITAN CARGO 5/40. Die Ergebnisse der FöA fanden viele gut Deshalb auch der Test hier. Es soll beweisen, dass es trotz hoher KV100 immer noch ein besser fließendes 5W- ist.
Die zwei Fotos mit den flach liegenden Röhrchen sind nur gemacht, um zu zeigen, dass auch die Luftblase vor dem kippen berücksichtigt und ausbalanciert wird. Logo.
Das Addinol hat hier ihm Kältetest das gezeigt, was ich schon ahnte und auch in den anderen Tests davor gezeigt wurde. Das Addinol hat tatsächlich auf der Uhr bei allen Temperaturen ziemlich genau immer doppelt so lange gebraucht wie das Shell. Bsp. (Also bei -15•C.) waren es 13 Sek. zu ca. 26 Sek.
Beim letzten KIPPEN bei ca. -2•C war das Shell so schnell, dass ich kaum das Foto geschafft habe
.
Auch das FUCHS deutlich vor dem Addinol.
PS:
Ein Beispiel sei erwähnt, damit wir das ADDINOL nicht etwa absichtlich schlecht dastehen lassen. Ich erinnere mich an einen Kollegen hier, der in seinem VAG Motor immer Klackern der Hydros bei Start hatte, mit „irgendeinem“ 5/30. Dann hat er das ADDINOL Giga Light 5/30 genommen und das klappern war weg. Eben weil dieses Öl bei niedrigeren Temperaturen etwas dicker ist. Das kann also auch Vorteile haben, wenn man es wertfrei betrachten möchte.Besonderer Dank geht an die Kollegen wegen der zur Verfügung gestellten Öle… Wurzel Luca43 Dieseliltis
Fuchs 5/40 und die folgenden 10/60 habe ich selbst bzw zusammen mit Wurzel gekauft (bzw. hat er gefühlt ALLES auf Lager)
Start Position:
Ca. -15•C
-