Ravenol RSP 5W30 + Archoil 9100 + Neoprotec - Suzuki Swift 1,3 MZ -7820km

  • Fahrprofil

    60% Landstraße 30% Kurzstrecke 10% Autobahn

    Nach dem Ölwechsel im Mai 2021 wurden bis zum Herbst/Winter sehr viele Bummelfahrten auf Landstraßen gefahren Geschwindigkeit ca. 60-100 kmh und Entfernungen von 40-100 KM und nie kalt getreten bzw. eigentlich sogut wie nie.


    Wöchentlich ca. 1-2 x Kurzstrecke(1 -5km) zum Einkaufen ect.


    Im Winter bzw. bei Frost wurde es nur zum Einkaufen benutzt ca. alle 7-10 Tage(Stand viel) ab März 2022 sehr viele Landstraßenfahrten immer 40 Km hin und zurück, vor dem Ölwechsel wurde noch mal Autobahn gefahren, zügig 140 Km hin und zurück(ca. 280).

    Getankt wurde anfangs abwechselnd E10 und Super Plus und ab und zu kam auch 1x Liqui MolyPro Line Benzin System Reininger 2x MANNOL 9957 Injector Cleaner 1xMANNOL 9954 Super Benzin Octane Plus Additive rein.

    Öl Entnahme war aus den Mittelstrahl an der Ölwanne.


    Bin über den Eisen/ALU-Verschleiß extrem positiv überrascht und auch über Kraftstoff nur 0,6 :staunt: obwohl immer das Gefühl hatte, das das Ölsehr nach Sprit riecht.

    Bin aber auch jetzt deprimiert wegen Glykol positiv :staunt:  und woher kommt wohl Mangan :überleg: SAE-40??

    Muss auch sagen, als wir im Mai 2021 das Öl wechselten, wurde auch das Kühlwasser gewechselt und da hatte komischerweise der Wagen Kühlwasser verloren, wir dachten zuerst, die Zylinderkopfdichtung ist undicht,

    Aber es war dann doch der Kühler Verschlussdeckel, nachdem dieser gewechselt wurde, hatte der Wagen in den 7820 km nicht mehr als 100 ML Wasserverbrauch.

    Danke noch mal an N55 für die Empfehlung, diese Mixtur verschleißtechnisch wohl kaum zu toppen

    :zwinker2: :daumen:


  • Nachtrag:

    Das mit dem Glykol hatten wir doch schon einmal, es war aber nicht zwangläufig Kühlmittel drin. :überleg:

    Zeitreisender würde ich mir jetzt erstmal nicht zu arg den Kopf drüber machen. Einfach mal beobachten. Vielleicht ist es auch nur eine Verunreinigung, weil die Menge ist ja nicht ersichtlich, nur dass es nachgewiesen wurde.

  • Top Werte, allerdings ist dies bei einem Japaner in Verbindung mit der teuren Kombi RSP und AR auch zu erwarten.

    Rechtlicher Hinweis - Haftunsausschluß: Ich übernehme keine Haftung. Meine Beiträge sind in bezug auf §645Abs.2 BGB (bzw. analoge Gesetze im Rest der Welt) als laienhafte Ratschläge / Empfehlungen anzusehen. Anwendung auf eigene Gefahr. Es entsteht kein Vertragsverhältnis. Gilt auch für grobe Fahrlässigkeit.

  • Das mit dem Glykol hatten wir doch schon einmal, es war aber nicht zwangläufig Kühlmittel drin.

    Ja, könnte passen. Meine Theorie ist, das das Spektrum auf Grund der "Zusatzstoffe" falsch interpretiert wurde.

    Kühlflüssigkeit im Öl - Glykolbestimmung

    Erscheinungsjahr: 2010

    Bei der Analyse von Ölproben aus Motoren bzw. aus Getrieben und Anlagen mit angeschlossenem Öl­kühler ist neben Wasser auch der etwaige Gehalt an Ethylenglykol ein wichtiger Parameter. Schließlich ist Ethylenglykol außer Wasser und korrosionsschützen- den Additiven wesentlicher Bestandteil einer Kühlflüssigkeit. Der Anteil von Glykol im Öl wird so zu einem wichtigen Indikator, ob Kühlflüssigkeit in den Ölkreislauf eindringt. Wasser, das neben den Additiven und dem Glykol ins Öl gelangt, kann beim normalen Betrieb verdunsten oder aus dem Öl ausgeheizt werden. Daneben weist Wasser nicht nur auf Leckagen im Kühlkreislauf hin. Es kann z.B. auch durch Kondensation ins Öl gelangt sein.

    Anhand des Glykolgehalts ist jedoch leicht nachvollziehbar, ob bei Verbrennungsmotoren z.B. eine Zylinderkopfdichtung defekt ist oder in einem Getriebe­kühler die Kupferleitungen durchkorrodiert sind. Neben der Bestimmung der Elemente Bor, Natrium und Kalium, kann der Glykol­gehalt aus dem FT-IR Spektrum ermittelt werden. Doch die IR-Methode hat bei der Untersuchung auf Glykol einige Nachteile. Die entsprechende Absorptionsbande ist nicht sehr intensiv ausgeprägt. Im Zusammenspiel mit anderen Alterungsvorgängen (z.B. Additivabbau)wird sie häufig überlagert und somit nicht auswertbar. Glykol ist mit der FT-Infrarotspektroskopie daher erst ab Gehalten über 0.08% zuverlässig bestimmbar, wobei eine quantitative Angabe sehr ungenau ist und ggf. über die Additive abgeschätzt werden muss. Proben, die Verunreinigungen wie z.B. Rußeintrag enthalten führen oft zu einer schlechten Spektrengüte. Hier ist eine zuverlässige Glykolbestimmung mit dem FTIR Verfahren nicht möglich.

    Bei meinem Fahrzeug war die gleiche Füllung erst positiv, dann negativ. (Auch :nepr: + :aroi: 9100)

    N55
    7. Januar 2022 um 10:10
  • Ich habe auch fast so gut wie kein Wasserverlust, was ein Zylinderkopf Defekt ausschließt mMn.


    Ehrlich gesagt hatte ich Kraftstoff ca. 6-10 % erwartet u. a. wegen den vielen kurzstrecken die ich öfters habe, das Oelchek bei 0,6 es als erhöht angibt, ist wirklich lustig/interesant :lach3:


    Das RSP ist ein 5W30 und da Archoil das Öl angeblich ja etwas verdünnen soll, bin ich auch erstaunt das Oelchek schreibt das das Öl SAE 40 Niveau hat :staunt: , das ist sicher wieder ein "Wundereffekt" von Neoprotec oder ?

    Würde auch erklären warum das Öl bei mir am Messtab wie Gel klebte.

    Was meint ihr soll ich das RSP pur fahren diesmal oder mit NEOPROTEC bzw Archoil 9100?

    Alle 12 Monate 8000-10000 wechseln ist doch okay oder meint ihr es geht auch bis 15.000 wie von Suzuki angegeben?

    Suzuki Swift MZ 1,3 92Ps
    :ams: SS 10W30 + :rav: 75W80 MTF-2 + :aroi: 9100+ :nepr:

  • Was meint ihr, Mangan 31 kommt das vom Neoprotec oder den Benzinadditiven ala MANNOL 9957 Injector Cleaner die zu gut "gearbeitet" haben an den Zündkerzen/Ventilen/Einspritzdüsen ect.? :überleg:

    Weil bei den anderen ist Mangan fast immer 0 :staunt:

    Was mich noch interessieren würde ist diese Infrarot Spektrum Skizze, was kann mann daraus auslesen, hat sich das Öl stabil gehalten in den 11 Monaten/7820km?

    Suzuki Swift MZ 1,3 92Ps
    :ams: SS 10W30 + :rav: 75W80 MTF-2 + :aroi: 9100+ :nepr: