Posts by lauti
-
-
Autodoc hat die Bestellung der Dämpfer aktualisiert - storniert, weil angeblich nicht verfügbar. (gekauft um 175/Stück, jetzt ~230/Stück)
Auf eBay bieten sie sie an, auf ihrer Webseite sind sie verfügbar...
Kann ich sie zwingen die Lieferung auszuführen? Wo kann ich diesen "unlauteren Wettbewerb" melden?
Such die Dämpfer mal über Daparto, autodoc ist eh ein komischer Verein wenn es um Liefertreue oder Preise geht. Würde mich nicht wundern wenn die Dämpfer ganz regulär über daparto für nochmals weniger zu haben sind.
-
Jap, hatte ich beim 300v Öl von 2018 welches ich 2022 verfüllt hatte auch schon mal.
Bissl aufgefüllt, ordentlich geschüttelt, alles draußen -
1.8t ist klassischer Saugrohr Einspritzer mit Turbo .
-
Das wüsste ich auch mal gerne
-
Ich habe immer das 5w40 motul x-clean gefahren im 131 PS ASZ mit über 370tkm hatte das Teil immer noch die erste Nockenwelle drin. Ölwechsel immer alle 10tkm durchgeführt.
-
Stimmt, diese 5 oder 6 Ölwechsel waren das meine ich
-
Dachte mir auch gerade, auch wenn ich selbst wenig Beitrage das es mir doch fehlte passiv in den anderen Themen Informationen aufzunehmen.
Schön das der OC wieder online ist -
Spannend, würde beim 10w60 mobil es sich nicht anbieten mit dem mobil 1 fs 5w40 zu kombinieren?
-
Bin also jetzt Besitzer eines Lexus GS430...der Name hat sich somit nicht geändert. Farbe ist Red Crystal Shine und gelaufen hat er knapp unter 40000km 😅
Geiel Farbe
Was hat die Kiste grob gekostet ? -
Idr kannst auch einfach DOT 5.1 ATE Super nehmen. Ist mit besserem nassiedepunkt und längerem Intervall fahrbar als die DOT4 SL6.
NICHT DOT5, das wäre eine Silikonhaltige
-
Argh du hast recht
Da muss ich mit René nochmals Rücksprache halten. Das is falsch geliefert -
Wie du anhand meiner Bilder sehen kannst gibt’s das longlife im neuen Gebinde Layout mit api am/sn
Generell ja das aktuellste ist api sp was nahezu alle Shops ausliefern -
Febi benutzt bei den Gebinden irgendeine generelle Variante.
die SRS und Ratioparts Gebinde sind ebenfalls identisch
-
Auf die Gefahr hin dich falsch verstanden zu haben, aber du suchst die API SN Formulierung, richtig?
Mal bei Autoro24.de nachfragt, was der noch an Schätzen rumstehen hat?
Besser wäre sogar diese misch Variante api am/sn gewesen welche vermutlich in der GOA drin war.
Hab bei Autoro24.de bereits bestellt nachdem ich da nachgefragt hattehab glaube den Restbestand vom sn bei ihm gekauft
ReneUm im übrigen die Verwirrung nun komplett zu machen habe ich dank der fixen Liferung von Autoro24.de (Danke an der Stelle nochmals
) nun meine gewünschte API SM/SN im neuen Design und aus 2024 laut Kanister was nach meinem bisherigen Kenntnisstand gar nicht möglich war
Zusätzlich war einer meiner anderen gelieferten Gebinde dann noch das reine API SN ebenfalls aus 2024 laut Kanister
Also eine wilde Kombination ist möglich bei Fuchs, egal bin happy mit meiner Lieferung
-
Echt es gibt 2. Wahl wegen Aufklebern?
Schade das sowas idr nur vor Ort angeboten wird. -
Ja absolut, hab bei denen auch schon häufiger gekauft. Bisher nie Probleme gehabt und Pfand auch recht zügig bekommen.
-
Ich war mal so frei und habe hier ein wenig etwas zusammen getragen weil ich das Öl eigentlich gerne genutzt hätte.
Es gibt verschiedene Datenblätter, soweit so gewöhnlich.
Ich habe mal alle soweit chronologisch aufgezählt.
2018 Fuchs Titan Supersyn Longlife 5w-40.pdf
2020 Fuchs Titan Supersyn Longlife 5w-40.pdf
2021 Fuchs Titan Supersyn Longlife 5w-40.pdf
2022 Fuchs Titan Supersyn Longlife 5w-40.pdf
2023 Fuchs Titan Supersyn Longlife 5w-40.pdf
Mir ging es darum anhand der letzten GÖA herauszufinden ob sich ggf. das Additiv Paket geändert hatte.
ThreadFuchs Titan SuperSyn Longlife 5W-40 im W210 E430 V8 M113 Motor mit 260.0000KM - 10.000km
Anbei die Gebrauchtölanalyse vom Fuchs Titan SuperSyn Longlife 5W-40 nach 10.000KM. Gegenüber dem vorherigem Shell Helix Ultra 5W40 hatte ich etwas weniger Ölverbrauch. Habe einen knappen Liter nachfüllen müssen.
Was sich allerdings beobachten lässt, ist der Anstieg von Bor über die drei Proben hinweg. Additive habe ich nicht benutzt. Wie lässt sich das erklären? Kühlwasser fehlt nicht.
fdahlmanJanuary 11, 2022 at 10:36 AM Bzw. ich wollte genau das Motoröl finden welches in der GÖA genutzt wurde (Analyse von 22, verfüllt 21)
Entsprechend grenzte sich die Suche auf das Jahr 2020/2021 ein.
Hier gibt es einen kleinen aber entscheidenden Unterschied den ich Zufälligerweise bei einem Verkäufer der beide Gebinde hatte entdeckt habe.
Die Behälter einmal aus 20 und einmal aus 21
entsprechend aber die Rückseiten:
2020
2021
Wir sehen das zwar laut Datenblatt SM/SN überall steht, es aber bereits eine Änderung beim Label sowie Freigaben gab.
Erst ab dem Datenblatt aus 2022 taucht die reine API SN klassifizierung auf.
Soweit so langweilig bisher, wäre da nicht der Umstand das Fuchs ende 2021 das Design aller Gebinde geändert hat zu dem Design wie wir sie heute erkennen (Anthrazit farbene Flasche, 2 griffe)
Fuchs News Design Änderungen.pdf
Tja und nun kommt der Kern meines Problems zum Vorschein.
An und für sich wurde von API SM zu SN in vielen VOA anderer Öle manchmal kaum Änderungen am additiv paket vorgenommen.
Mir war hier der große BOR Anteil bei Fuchs für einen Kettenmotor recht willkommen gewesen.
Mein evtl. Trugschluss: Die Formulierung zwischen dem alten API SM/SN und API SN hat sich wahrscheinlich kaum geändert.
Auf der Suche nach dieser vermeintlichen API SN Formulierung boten unglaublich viele Shops die zwar neuen Gebinde an aber mit API SN Formulierung.
Und was soll ich euch sagen, wenn man nachfragt heißt es entweder:
"Das prüfen wir nicht wenn wir es raus schicken" (ja Danke auch, Kunde droht mit Auftrag
)
Oder es muss sich eingestanden werden das man selber nichts auf Lager davon hat und direkt von Fuchs verschickt bzw. bezieht (evtl. Dropshipping)
Aktuell gibt es nur noch API SP von Fuchs zu kaufen, oder evtl noch vereinzelt restbestände mit API SN in 20ltr Gebinden evtl.
Falls hier was kategroisch falsch war an meinem Info post gerne verbessern
Bin selber nur ein Öl Nerd an der Stelle
-
Hat dann ja eher psychologische Effekte wenn jemand Ende 24 angefangen hat zu investieren und nun nur noch Rot sieht.
Daher isses auch, sage ich mal "gesund", stumpf Spärpläne laufen zu lassen und sich dann nach ein paar Jahren darüber zu freuen das man für das Geld viele Anteile bekommen hat eines ETF´s.
Hin und wieder Strategie überdenken und dabei Sparerpauschbeträge mitnehmen nicht vergessen, dann macht man "eigentlich" nichts falsch.
Alternativ einfach in Gottlose Rachehebel investieren weil nichts gut läuft und der Orangenmann ohnehin nicht weiß was er tut.
-
Das die Bilder alle nicht mehr dargestellt werden stört schon etwas mehr als erwartet.
Da liegen alle Bilder schon im Forum und somit DSGVO konform und nun werden sie trotzden nicht dargestellt