Lustiger Internetauftritt mit "interessanten" Rückschlüssen...ein kurzweiliger Lesespass.
Posts by mz-henni
-
-
-
Als ich noch MZ Krams beschraubt und gefahren habe, war es zum Ende schwierig, gute, d. h. wirklich vollgasfeste Kolben zu bekommen..
Woher kommen denn die Teile, wenn man so einen Sachs Motor aufbaut?
Grundsätzlich gilt zu unterscheiden:Klemmer (Überhitzung, Fehler an Kolbenringen, Bolzenpassung, schlechtes Material) und Fresser (Schmierungsmangel)..
Gruss, Hendrik
-
Aus meiner Sicht würde es eventuell Sinn ergeben, tatsächlich mal ein vollsynthetisches, also PAO basierendes zu probieren, ROWE Synth 10W60 kommt mir da in den Sinn, wenn es denn tatsächlich 10W60 sein soll..Meguin Racer VS wäre auch noch so ein Kandidat.
Rowe grad im Angebot: https://www.wetzberg.de/51415/…ec-synth-rs-sae-10w-60-5l
Allerdings denke ich, wenn tatsächlich die Öldrucklampe kommt, wird evtl. doch ein mechanisches Problem zugrunde liegen, was allein mit Öl nicht zu kurieren ist...Oder der Öldruckschalter ist etwas sensibel (Bei welchem Druck leuchtet die Lampe)
Gruß, Hendrik
-
Zweitaktöle gibt es in rot grün und blau, was halt besser gefällt.
Nicht nur die..Fuchs Silkolene Pro4 XP ist traditionell rot oder violett, von Ravenol gibt es blaue Marineöle,...ich gebe ja zu, das ich manchmal auch nach Farbe kaufe
-
Die Patina soll bleiben...
Aber Hallo!
Besser-als-neu mit Farbe beworfene gibt es wie Sand am Meer.
Ich muss mich mal mit diesem Getriebe bzw. der Kupplung auseinandersetzen..war mir bisher unbekannt.
Viel Spass beim restaurieren statt renovieren!
-
vielleicht hat er Geld dafür bekommen...
Dann ist die Investition aber gewaltig nach hinten los gegangen...
-
Schöner Wagen!
In Österreich werden die Rektol Öle m. W. von Fa. Kaubek gelabelt/vertrieben...
-
Frag doch mal bei Rektol nach..die können mit vielen Originalspezifikationen noch was anfangen umd haben eine grosse Bandbreite an Classic-Produkten..!
-
Ich habe meinen gesamten MZ/Simson Krams mit MZ406 gefahren, die Reste gehen grade im Vorkammerselbstzünder auf.
1:33 ist nicht mehr zeitgemäss, meiner Einschätzung nach, ich habe jene Modelle mit Gleitlager im oberen Pleuelauge mit 1:50 gefahren, die späteren mit Nadellager 1:70 bis 1:80..problemlos, versteht sich, und nicht nur um den Block..
-
Mich würde da mal ne aktuelle Analyse von einem der bekannten Labore interessieren..glaube da nicht so recht dran.
-
Oder: mit dünnerem Öl düften man schon bei kleinerem x vollgas geben?
Meiner Meinung nach nicht, noch mehr Faktoren wie beispielsweise das optimale Funktionieren von Additiven erst ab einer bestimmten Temperatur bestimmen den Zeitpunkt, ab dem man die Last und Drehzahl ans Maximum bringen kann/sollte.
-
Gute Erfahrungen habe ich mit Dibutylmaleinat beim Servoöl und Getriebeöl meiner 124er gemacht. Leichte Undichtigkeiten nach einer langen Standzeit (10+ Jahre) wurden beseitigt. In das Motoröl habe ich es auch gemischt (präventiv), es trat bisher keine Undichtigkeit auf...Ob es nun darauf zurückzuführen ist, vermag ich nicht zu sagen.
Ein Versuch in einem leicht feuchten Achsgetriebe läuft grad.
Grüße, Hendrik
-
Servus August, wenn du am Redline 15/50 interessiert bist, für dein schönes Auto geht auch noch ein bisschen was am Preis..würde mich freuen, wenn der Stoff im Boxer landet
Gruss, Hendrik
-
War in meinem W124 beim Wechsel auf dieses Getriebeöl genauso trotz Empfehlung aus der 124er Szene.
Ein Wechsel auf das vorgeschriebene ATF brachte sofortige Besserung.
Grüße, Hendrik
-
motointegrator.de bietet aktuell auch 15% auf das "gesamte Sortiment außer Reifen"... Werde wohl noch ein wenig Krimskrams bestellen
Dafür mussten die aber im Bereich Filter und Verschleissteile die Preise im vornherein ordentlich anheben...
Habe meine quartalsmässige Mahle/Mann/Denso Bestellung dann wo anders gelassen.
-
20 Liter Truckstar 10W40HC für 75€...danke!
-
Limora hatte vor 1000 Jahren mal einen filzernen, recht hübsch gefertigten und mit einem Sichtfenster für den Intervallzettel versehenen Ölpeilstababwischer als Giveaway in den Paketen..
Der wurde leider samt meines Volvo Amazon verkauft, ich vermisse ihn und habe nie wieder einen gesehen.
Grüße, Hendrik
-
Sanitäranlagenreinger
So ähnlich, ja...dann könnte ich zumindest dir bei deinen Absonderungen helfen, oder?
Nein..leider nicht.
aber trotzdem finde ich das
Natürlich, ohne Frage! Ich tanke auch nicht freudestrahlend meine alten Stinkediesel..aber desaströs? Katastrophal?Mir stossen diese Superlative auf ohne den Blick darauf, was sie eigentlich für Menschen bedeuten können.
-
Von Rektol gibt es noch ZDDPower..um noch ein Produkt zu erwähnen.
Das mit der Redline Tabelle ist narürlich speziell toll!