Luca43
Du hast ja einen SQ5. Beim S4 TDI mit der Maschine reicht es laut Reparaturleitfaden die Wasserkastenstirnwand abzubauen. Wenn da Kühlmittelleitungen durchgehen muss Kühlmittel abgelassen oder zumindest müssen die Schläuche abgeklemmt werden. Ansonsten beschränkt sich die Arbeit auf Kabel und Sensoren und Adblue Düse abklemmen, ausbauen, beiseite legen, anschließend Abgasreinigungsmodul entnehmen. Motor und Turbo können im Auto bleiben. Kann sein, dass beim SQ5 das ein oder andere Detail abweicht. Grundsätzlich sollte das aber genauso funktionieren da A4 B9 und dein Q5 auf der gleichen Plattform stehen, MLB evo.
Grundsätzlich wundert es mich nicht, dass bei schwarzen Endrohren eine EU6 AU mit Partikelmessung nicht bestanden wird. Schwarze Endrohre bei serienmäßigen Dieseln mit DPF gab es schon immer. Nur fällt das jetzt seit der Partikelmessung bei EU6 mehr auf als früher. Da hat das niemanden interessiert weil es nicht gemessen wurde. Grund dafür wurde schon genannt. Defekter DPF. Riss, geschmolzen, etc.
Ich habe deine Historie mit dem Wagen / Motor nochmal nachgelesen. Du hast ja einen neuen Motor mit Turbo bekommen weil der erste getuned und schonmal geöffnet war, anschließend total versagte. Warum auch immer das alles so war, das kannst du ja leider nicht nachverfolgen weil vor dir passiert, richtig?
Annahme: Die Software war richtig schlecht, hat nicht nur den Motor hingerichtet sondern auch den DPF durch viel zu hohe Abgastemperaturen. Beim schlechten Dieseltuning werden hohe Abgastemperaturen gerne in Kauf genommen. Bauteilschutz wegen Abgastemperatur deaktiviert, Kennlinien von Temperaturnsensoren verbogen usw. Den Eingang des DPF kann man im ausgebauten Zustand so leider nicht inspizieren weil man mit einem Endoskop nicht durch den Adblue Mischer durchkommt. Siehe Bild des Abgasreinigungsmoduls vom V6 TDI ab EA897evo. Gefunden über Google Bildersuche im Audi Technology Portal, also frei verfügbar.

Sieht mit dem Endoskop durch das Loch der Adblue Düse so aus bei mir. Links oben Ausgang vom Kat, restliches Bild ist der Adblue Mischer. Durch diesen Mischer müsste man durch und dann nochmal um die Ecke um den DPF Eingang zu sehen.

Kurzstrecke halte ich hier nicht für das Problem. Draußen gurken die meisten Autos täglich auf kurzen Strecken durch die Gegend. Müssten dann ja alle kaputt sein.
Meine Vermutung geht Richtung DPF geschmolzen. Etwas weiter hergeholt aber nicht undenkbar: Das Abgasreinigungsmodul ist mal aus Höhe X heruntergefallen als dein Motor getauscht wurde.
Regeneriert hat dein Motor nicht gerade zufällig während der Messung?
Meine Endrohre sind übrigens auch schwarz. Schon immer gewesen. Nahezu keine Kurzstrecken. Die AU letztes Jahr hat zwischen 50.000 und 60.000 Partikel gemessen. Also wird bei mir auch irgendwo ein Haarriss drin sein. Zum Glück ist der Partikelgrenzwert recht großzügig hoch gesetzt.
Egal wie: Dein DPF wird wahrscheinlich mechanisch hinüber sein. Da hilft dann auch keine Reinigung mehr wie es einige Firmen anbieten.