Beiträge von VolvoV90LU

    Guten Abend zusammen,

    eben kam von Oiltest24 die aktuelle Analyse mit einem ähnlich langem Intervall wie bei der letzten Analyse.
    Gefahren wurden 9110km mit ca. 71km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Das ergibt auch wieder rund 128 Beitriebsstunden.
    In diesem Intervall:
    1 Fahrt mit einer Fahrstrecke <20k
    27 Fahrten mit einer Fahrstrecke zwischen 20 und 60km
    37 Fahrten mit einer Fahrstrecke >60km
    In der Summer also 65 Fahrten vom 16.12.2024 bis 11.7.2025, aber da werde ich nochmal nachschauen.
    Es fanden 11 DPF Regenerationen statt, knapp 4000km wurden wieder unter arktischen Bedingungen bei Temperaturen bis zu -30°C gefahren.
    Was mir aufgefallen ist: Das Öl ist zwar dunkel, aber nicht ganz so schwarz wie bei der Probe des V60 mit einer ähnlichen Laufzeit , allerdings einem anderen Fahrprofil.
    -> Wenn ich meinen Glasauffangbehälter schüttele, dann beim Abfließen am Rand von dieser Probe das Öl noch etwas bräunlicher, bei der anderen Probe deutlich dunkler bis schwarz.

    Ich werde noch ein paar Bilder meiner Datenauswertung hinzufügen, aber das kommt später. Die letzte Ölanalyse ist hier und die FÖA ist hier zu finden.

    Ich bleibe weiterhin bei meiner Meinung, daß Ravenol für unsere Fahrzeuge und Fahrprofile ein unglaublich gutes Öl auf den Markt gebracht hat.
    Jetzt bin ich auf Eure Kommentare und Meinungen gespannt.


    Gruß,

    Peter

    Es stört mich nicht, sondern irritiert mich ein wenig. Ich bin beim Ölwechsel deutlich langsamer als der Händler oder MacOil und daher läuft über die Zeit etwas mehr Öl raus. Das macht den Kohl aber sicher nicht fett oder vielleicht doch.

    Gestern am V90 Cross Country den fälligen Zwischenölwechsel gemacht und eine Ölprobe für Oiltest24 vorbereitet. Gefahrene Kilometer 9100, 4000 davon im skandinavischen Winter.
    Erstes kleines Aha Erlebnis: Das Öl ist zwar in der Summe auch schon dunkel, hat aber im Vergleich zum V60 (Ölwechsel nach 8700km) eher eine bräunliche Farbe im Gegenlicht.
    Mehr dazu bzw. mehr dann beim Ergebnis der Ölanalyse.

    Moin,

    da wir aktuell auf diesem Fahrzeug auch noch und weiterhin die Volvo Selekt Garantie haben und vermutlich auch danach noch bei Volvo Service machen lassen, kommen wir nicht am 0W-20 vorbei. Auch Mac Oil füllt nichts Anderes ein.
    Finde ich persönlich schade, vor allem wenn man weiß, daß eine Zeitlang in den USA für alle modernen Volvos auch ein 5W-30 freigegeben war. Primärer Grund war die Nichtverfügbarkeit von 0W-20 in Nordamerika.

    Gruß,

    Peter

    Guten Morgen zusammen,

    eine weitere für den Dieseleintrag ernüchternde Analyse flatterte diese Woche in den Posteingang. Das Öl an sich hat sich trotz des hohen Dieseleintrags wieder aus meiner Sicht gut gehalten und spricht dafür auch für die Qualität des Öls und somit auch den Literpreis beim Händler.

    Verschleißelemente bewegen sich im ähnlichen Bereich wie die anderen Analysen.

    Gefahren wurden 8716km mit ca. 60km/h Durchschnittgeschwindigkeit.

    In diesem Intervall ca.
    11 Fahrten mit einer Fahrstrecke <20km
    78 Fahrten mit einer Fahrstrecke zwischen 20 und 60km
    128 Fahrten mit einer Fahrstrecke >60km

    Wobei immer nur die Gesamtfahrstrecke des Tages aufsummiert wurde (z.B. 4x4km sind 1x <20km) -> da muß ich mir mal die Zeit und Muße nehmen, ob ich das noch weiter verfeinern kann.
    Der DPF wurde 9x regeneriert.


    Gruß,

    Peter

    Gestern wollte ich am V90 das Haldex Öl wechseln. Zig DYI Videos angeschaut nur um dann festzustellen, daß die Befestigung der Haldex Pumpe bei mir so bescheiden gelöst ist, daß ich es habe sein lassen. Es war einfach nicht möglich die Befestigungen bzw. Kabelbinder zu lösen, um den Stecker abzuziehen.
    Um es dann noch komplett zu machen durfte ich dann feststellen, daß an der Beifahrertür ich nun zwei Dellen habe von denen ich nicht weiß wo sie herkommen. Vielleicht sollte ich mehr fahren und mir weniger Gedanken machen über die Fahrzeugpflege.

    Seit 4 Wochen macht mein linkes Knie nachdem ich es mir verdreht hatte Probleme. Heute Diagnose: Innenmeniskus lädiert (die Schmerzen kannte ich 2007 rechts schon). Jetzt schauen wir mal, ob wir mit konservativer Therapie noch etwas erreichen können. Schaffe ja dennoch meine 10-15km pro Tag zu Fuß.

    Ich habe 4x20L und 3x10L Kanister (explizit für Kraftstoffe) seit mehr als einem Jahr im Einsatz, fahre damit auch in den Urlaub. Sie werden geschüttelt (weil ich Oilsyn oder für den Winter Fließverbesserer hinzufüge) und kein einziger zeigt ansatzweise irgendwelche Anzeichen von sich zersetzenden Dichtungen.

    Zum Thema VAG:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist zwar ein Audi, aber ich denke, daß die Unterschiede da doch eher marginal sind.

    Moin blaudjango

    wir nutzen den OBDLink MX+ Adapter in beiden Volvos und die damit verbunden App zum Anzeigen und Loggen der Daten. Das funktioniert etwas zuverlässiger als CarScanner Pro, allerdings gibt es da Öl- und Getriebeöltemperatur und noch etwas mehr.
    Mir ist das Daten aufzeichnen wichtiger und die Anzeige wie der Füllstand de DPFs ist und ob gerade eine aktive Regenerierung stattfindet.
    Ich habe mit unterschiedlichen Fahrbedingungen (Winter bei -30° und Sommer bei +38°, normales Tempo und auch mal kurzfristig flott bis sehr flott) mir die Öltemperaturen angeschaut und bislang nie über 115°C Wert gesehen.

    Gruß,

    Peter