Weitere Empfehlung wäre ein HC+PAO Allrounder Total Quartz Ineo Long Life 5w-30
oder auch gutes GTL-Öl Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30
Weitere Empfehlung wäre ein HC+PAO Allrounder Total Quartz Ineo Long Life 5w-30
oder auch gutes GTL-Öl Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30
Oder zu hoch gewesen!
Habe schon öfters bei BMWˋs gesehen, wenn fälschlicherweise eine höhere Filterkartusche eingebaut wurde.
Nanu, gegen Dummheit kann das Öl nun wirklich wenig ausrichten...
Dafür hat sich die GÖA erübrigt.
Gerade wenn Filtergehäuse aufgeschraubt wird, läuft das Öl mit dem Schmutz von der Außenseite der Filterkartusche runter ins Gehäuse.
Somit ist dieses „Ablauföl“ hoch kontaminiert...
Alternativen gibt es immer!
Das ist mehr „Schwarzmalerei und Ängste schüren“ als es tatsächlich ist...
@fratzi.
Laut Angaben ist das Öl noch nicht gewechselt...
Das sollte aber schnellstens gemacht werden, da das Öl sehr wahrscheinlich bereits „gekippt“ ist!
Obwohl BN/AN Verhältnis nicht aus der Analyse hervorgeht, sprechen Oxidation und Ölverdickung stark dafür.
Somit werden Buntmetalle im Motor jetzt durch übersäuertes Öl angegriffen, was den Verschleiß enorm erhöht!
Verschleißwerte sind leider bereits erhöht...
Die LL3-Öle funktionieren gut, aber halt nicht in Verbindung mit vollen überzogenen Intervallen.
Mach mal ein Beratungsthread auf, dann finden wir schon was passendes für dich.
@ekkik, deine GÖA postest Du normal dort: Gebrauchtöl
und machst eine Verlinkung hierher auf deine Beratung.
Dann passt alles.
im
und Danke für die Analyse.
Im Vergleich zum Frischöl Aral HighTronic 5W-40
ist die Viskosität abgefallen, du hast es wohl richtig rangenommen
Plus Reste vom vorherigen 0w30 Öl...
Die Verschleißwerte sind gut. Welchen Einfluss Ceratec darauf hat, bekommen wir nicht mehr raus.
GÖA kann ruhig als Vollbild dargestellt werden, werde gleich anpassen.
Bei diesem Fahrprofil bekommst du den Spritteintrag wohl nicht reduziert.
Da bleibt nur rechtzeitig Ölwechsel machen.
5w40 scheint laut Analyse sehr gut zu passen und hat Reserven bei Verdünnung durch Benzineintrag.
Im o.g. Rowe und Total wird auch Anteil von PAO dabei sein.
Die Basis ist HC+PAO.
Evt. habe ich die Frage nicht richtig verstanden...
Wurde nach vorgeschlagenen HC-Ölen gefragt oder noch zus. andere HC-Öle?
Aus den Datenblättern gar nicht (bis auf Bezeichnung der Herstellungsart),
und aus Sicherheitsdatenblätter nur bedingt, da dort nur gefahrstoffrelevanten Bestandteile aufgeführt werden.
Aussage über die Basisöle erhält man vom Hersteller oder über IRS einer Ölanalyse.
Ich werde diese Beiträge verschieben, da hier falsch positioniert.
Display MoreWürde ein 5W30 nach 507 00 empfehlen:
- Total Quartz Ineo Longlife 5W30
- Addinol Giga Light 5W30
- ...
- Rowe Hightec Multi Synth DPF 5W30
Jährlich wechseln bzw nach 15.000km wäre optimal. Hätte beim dem Fahrprofil auch keine Bedenken auf 20.000km zu gehen.
Eine Analyse kann das nur klären.
Das wären Öle auf HC-Basis.
Oder „Daten importieren aus Quelle“ in Excel nutzen.
KW-Lager ist nach wie vor dicht!
Außer Öl ist kein Zusatzmittel drinnen.
Dem Automatikgetriebe habe ich LecWec hinzugefügt, ist nun auch dicht.
Dann wirst du wohl am Test teilnehmen...
Xado „Testversuch“ gesponsert ?! Erfahrungen und Meinungen
Bin auf Berichte gespannt.
Ich selber nutze ja das HVE 10w50 in meinen Oldtimern, allerdings nur im Sommer.
Diese Klebrigkeit auf Metalloberflächen ist schon enorm, hält über Wochen.
Dichtungspflege wird wohl nicht so extrem sein, dass sie nach dem Wechsel auf normales Öl wieder „zusammenfallen“,
kann ich mir nicht vorstellen...
Günstiges 10w50 Öl wäre z. B. Total Quartz Racing 10W-50
Von meinem VW/Audi Händler bekommen
Der Freu-Thread
Heute von @Max76 einige Karten von Erdbeerkörbchen, Scirocco und Corrado für meine Karmann-Sammlung bekommen!
Freue mich
In diesem Fall lohnt sich tatsächlich ein 20L Kanister zu holen und 2 Ölwechsel im Jahr zu machen.
als Gut & Günstig bieten sich HC-Öle an:
z.B. Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5W-30 XTL
oder Total Quartz Ineo Long Life 5w-30
wenn unbedingt was vollsynthetisches aber teures gewünscht ist:
z.B. Ravenol VMP SAE 5W-30
oder RedLine Euro-Series 5w-30