Vielen Dank für die İnfos. Dass einige Länder es immer noch nicht gebacken kriegen es unkompliziert zu machen ist im Jahre 2025 einfach ein Witz.
Beiträge von DoubleDrago
-
-
Der F30 ist einfach der Hammer!!! Den wünsche ich mir auch vom gamzen Herzen.
Seid ihr in der Türkei unterwegs?
Vorsicht mit dem tiefegelegten Auto dort. Auch wenn die Strassen und der Asphalt in den letzten Jahren deutlich besser geworden, manchmal sind da üble Schlaglöcher.
Gute Fahrt wünsche ich.
Gibt's die E-Vignette auch für Serbien? Für welche Länder noch?
Da fahre ich nämlich diese Woche auch her.
-
Zwar selber keine Erfahrung mit, aber in einem Forum wurde dieser Federspanner empfohlen.
Den werde ich mir auch zulegen, weil ich vorhabe meinen Mazda 6 mit Eibach Tieferlegungsfedern auszustatten.
-
Wahnsinn. Sollte man mal im Hinterkopf behalten.
-
Hammer! Hätt ich gern!!
-
So ich habe letztens 0.375m² Bitumenmatte von STP gekauft und den oberen Bereich des Kofferraums gedämmt. Die STP Matten sind wirklich sehr gut. Aber auch etwas teuer.
Mein nächstes Ziel ist es den gesamten Boden des Kofferraums zu dämmen. Zu diesem Zweck habe ich mir diese Bitumenmatten gekauft:
1 Pack mit 10 Bitumen-Matten - Typ BX36 / XXL
Hat die jemand schonmal verarbeitet? Sind die gut?
-
Krasser Rost!
Hoffe ihr habt die neuen Bleche schön eingewachst. Damit der Rost keine Chance mehr hat.
-
Ne eigentlich braucht er es garnicht. Er hat sich wohl einfach gedacht, dass er was zum Nachkippen hat. Doch eigentlich braucht man da auch nichts nachkippen im Moment.
-
Einen verkürzten İntervall (2x im Jahr) mache ich sowieso schon bei seinem Wagen zumal er auch viel Kurzstrecken fährt und der Motor auf längeren Autobahnetappen Öl verbraucht.
İch nehme dazu immer hochwertige Markenöle welche die Freigaben erfüllen.
Deswegen habe ich ihm auch geschrieben, dass er das Öl, welches er auf dem Bild präsentiert, wieder zurückgeben soll.
-
İch konnte auch keinerlei İnformationen zu diesem Öl auf der Herstellerseite finden.
Mein Vater ist zur Zeit dort und hat davon 2 1L Flaschen gekauft (wahrscheinlich hat's ihm jemand angedreht).
İch habe ihm geschrieben, dass diese Öle eher für robuste landwirtschaftliche Fahrzeuge sind und dass er nicht in seinen Mazdz 6 2.0 MZR einfüllen soll.
-
Was ist eigentlich von diesem Motor-Öl aus Griechenland zu halten? Kennt das jemand?
-
İch will die Flächen, wo ich gut herankomme (Kofferraum, hinterer Sitzboden, wirklich stark dämpfen. Reichen da die Standart 2mm dicke, oder sollte es etwas mehr sein?
-
Das Problem mit dieser Felgenbürste ist, dass man meistens, je nach Felgen-/Bremsengröße,bnicht zwischen Bremsanlage/Ankerblech und Felgenbett kommt.
-
Die alkalischen Vorreiniger machens wohl.
-
İch möchte einige Blechflächen im Kofferraum dämpfen. Und später auch mal die Radhäuser. Welches Alubutyl ist zu empfehlen? Sollte schwer sein.
-
War gestern in der SB-Waschbox und habe da mal was ausprobiert. Und zwar habe ich darauf verzichtet meinen Felgenreiniger diesmal mitzunehmen. İch habe mir gedacht so könnte man vielleicht Geld sparen, die Bremsanlage schonen und sogar der Umwelt was gutes tun, wenn man in Zukunft komplett auf einen Felgenreiniger verzichtet.
İch habe nur den Powerschaum der Anlage benutzt und eine Felgenbürste, die man in einen Akkuschrauber einspannen kann.
Das Ergebnis war ein Desaster. Der Bremsenstaub vermischt sich mit dem Schaum, dieser trocknet schnell, bleibt auf den Felgen kleben und hinterlässt Flecken auf dem Alu, die nur schwer weggehen.
Das Resltat dieses Tests ist eindeutig. Ohne Felgenreiniger geht es nicht. Leider.
Ach ja: ich lasse meine Felgen nie über Wochen und Monate verdrecken. D.h.: Sie sind immer relativ sauber.
-
Dass die Federbleche so weit nach aussen ragen ist bei meinen Mazdas auch so.
-
Tja. So unterscheiden sich halt nicht nur die verschiedenen Modelle der selben Marken, sondern wahrscheinlich selbst verschiedene Chargen des selben Modells.
-
Nexen Reifen sind durchaus gute Reifen - wenn sie noch neu sind. Sie sind leise beim Abrollen, sicher beim Handling und Bremsen. Mein Vater hatte die nämlich auf seinem Mazda 6 drauf. Die gefielen mir sogar so gut, dass ich für meinen Wagen auch Nexen ins Auge gefasst hatte.
Doch schon nach nicht einmal 4 Jahren kam er nicht durch den TÜV: Alterungsrisse an allen 4 Reifen. Der ganze Satz musste getauscht werden.
Dieses Phänomen habe ich auch in anderen Foren schon mehrmals gelesen.
Meine Bridgestone Turanza T001 zeigten Alterungsrisse erst nach 11 Jahren und 110.000 Kilomtern. Beide Autos stehen draussen und nicht in der Garage.
Ach ja: Mein Vater ist Rentner und daher Wenig-Fahrer.
-
Wahnsinn. Wie neu. Wo hast du dieses Lederfresh gekauft?