Interessanter Werte dir Analyse.
Ich hätte aber mit mehr ZDDP gerechnet.
Beiträge von TDI-2.7
-
-
-
So sieht es jetzt aus nach ein paar Tagen.
Ist es möglich das sich CeraTec in der Ölwanne absetzt oder ist hier so viel Bewegung das sich der Bodensatz immer wieder löst ?
Eurol Engine Oil Treat löst sich anscheinend völlig im Öl auf. -
Kann einer abschätzen wie viel Ester in dem Öl ist?
Geworben wird ja mit 100% PAO Ester -
Info:
Anfrage zu Öl ist raus bin mal gespannt. Könnte sehr warscheinlich was für unsere GSXR K3 sein. -
Es wird eine gewisse Reibung benötigt und da ist es wahrscheinlich schwer Additive zu finden die beides zulassen.
Ich (Persönlich) würde bei Nasskupplungen kein Additive einsetzten sondern Hochwertiges Öl verwenden.Es gibt hier was von LM
MOTORBIKE OIL ADDITIVE
Es ist aber drauf zu achten das nur 20ml max pro Liter verwendet werden dürfe.oder anderes Öl z.B Monzol 5W50
-
Mischung ist etwas hoch das Stimmt 1/3.
-
Hier mal eine Übersicht von LM CeraTec und Eurol Engine Oil Treat - (Aufgefüllt mit Addinol Giga Light MV 0530 LL 5w-30)
Ich wollte mal schauen ob sich die Additivenach der Zeit absetzen.Farbvergleich:
Aufgefüllt mit Addinol:
Geschüttelt:
Nach 1 Stunde:
CeraTec zeigt eine schön sichtbare Schicht.
EuroLub zeigt auch eine Schicht, aber dursichtiger bzw. nicht so ausfällig. -
was meinst Du?
Wie die Analyse ausfällt ob noch weniger Verschleiß mit dem ERC Nano erzielt werden kann und ob es sich bei Additive bemerkbar macht.
Das ERC Nano 10-9 ist ziemlich dickflüssig , was auch immer das seien soll.
Wie ich eben gesehen habe wurde es hier getestet:
-
Ich bin auf eine Analyse mit ERC Nano 10-9 gespannt.
-
Alle SS Öle wurde leicht bearbeitet
Hier das aktuelle Datenblatt:
-
Mein Test mit BBA startet erst morgen. Fokus liegt auf Reinigung.
Kollege hat abstimmen auf 102 Oktan bei ihm wollten wir es auch mal Probieren.BBA sorgt nur für Schmierung und Reinigung und was ich gelesen habe kann es die Oktan Zahl minimal senken bei Überdosierung.
Wenn es dir um Reinigung geht kannst du das BBA verwenden auch mit normalen Super. (Weiß jetzt nicht was du für ein Fahrzeug hast).
Bei Benziner würde ich es nicht so wichtig sehen was Zusätze betrifft. BBA nur bei jeder zweiten Tankfüllung verwenden für Erhalt der Sauberkeit sollte reichen. Sollte aber immer im Bezug auf Fahrzeug alter usw. Gesehen werden.
-
Als Basis wird hier das LiquiMoly SpeedBenzin genommen und dann 25ml 2-Takt Öl als kleinen Zusatz.
Es soll bei diesem Gemisch (V4) wirklich nur 25ml auf 40L verwendet werden. So ist es im Sinne des Erfinders.
Der Ersteller dieses V4 ist leider nicht mehr im Forum Aktiv so das hier kein Sinn für einzelnen Komponenten von V4 eingegangen werden kann. -
-
Ich würde das Monzol BBA nehmen. Dieses wurde anscheinend für Direkteinspritzung "entwickelt".
Bei vorhandener Saugrohr Einspritzung reicht aber auch ein guter alter LM Zusatzt von der Pro Line.
Benzinsystem Reiniger (Pro-Line) ist glaube ich das effektivste. Danach 5 Tankfüllung Ultimate und alles sollte erst mal wieder ok sein und du kannst das BBA bei jeder zweiten Tankfüllung verwenden. -
Saugrohr-Einspritzer ist optimal für diese Art von Additiven, hier wird alles gereinigt. Dosis würde ich nicht erhöhen.
Bei Direkteinspritzung ist keine Reinigung der Ventile möglich.Ich würde wenn du die LM Reiniger hast so vorgehen.
1. Reiniger von LM beim Tanken dazu
2. Tank Leerfahren und mit Ultimat auffüllen.
3. Wieder LM Reiniger auf Leeren Tank und Auffüllen.
4. Danach das 2Takt Öl bei jedem zweiten Tanken hinzu.Kommt natürlich drauf an wie viel du fährst evtl auch ein paar zwischen schritte mehr mit Ultimat.
-
Video Farbe 2 - Takt Öl vergleich
Das Motul 710 2T ist Dunkelgrün
-
-
-
VI verbesserer bauen mit der Zeit ab vereinfacht gesagt altern oder verbrauchen sich.
Sprit Eintrag verdünnt das Öl was zur Niedrigen Visko führt . Gebraucht Öl Analysen zeigen das gut.
Die Hersteller Tabelle ist grob richtig macht aber zur Orientierung keinen Sinn.