Hatte meine TRW Kombi auch vom Teilehandel (WM)
Posts by Infablack
-
-
K-b1977
MüssteKönnte passen, denn alle Beläge außer TRW sind "weicher". Original scheinen "GF" zu haben. ATE, Ferodo, Hella/Pagid und vermutlich auch Textar haben ebenfalls "GF". Bosch hat "GG". Diese Angaben sind ohne Gewähr, rein nach den Fotos der Shops/Plattformen. Mir war langweilig und habe mir da mal eine kleine Notiz dazu gemachtDie Infos findet man auf der Rückseite der Beläge und man kann diese dann Abgleichen mit einer Liste. Beispiel unserer TRW Beläge "GDB3479". Hier findet man das Kürzel "LMS 116" -> In der genannten Liste findet man dazu nun Zulassungsnummer der Reibbelagsmischung, Ablaufdatum der Zulassung, den Hersteller + Reibungskoeffizient.
-
sturmtiger Ich habe das Gefühl, dass bei unserer TRW Kombi eher die Scheibe fertig ist bevor man einen zweiten Satz Beläge braucht. Riefenbildung auch bei mir. Entweder Fremdkörper im Belag oder Steinchen. Keine Ahnung. Einen spürbaren Rand habe ich bereits bei ca 15tkm. Kann es sein, dass es hier Qualitätsunterschiede zwischen Brot und Butter Autos und "Exoten" gibt? Anders kann ich mir es irgendwie nicht erklären. Habe aber auf drive2 und dem russischen Ölclub ähnliche Erfahrungen bzgl Scheibenverschleiss gelesen.
Brembo Coated mit Ferodo Belägen wurde hier doch auch Mal für gut empfunden? Vielleicht ist das noch eine Option
-
K-b1977 Mit 2017 bist du verschont 👍
-
K-b1977 Mit den verbesserten Bremssattelhaltern ist nun auch das Klappern beseitigt. Hier wurden die Führungen überarbeitet und somit kein Spiel mehr vorhanden und hoffentlich auch die Tendenz Spiel zu entwickeln. Nur zur Info, falls das bei dir auch ein Thema sein sollte
-
Ein C3 5/40 mit API SP fällt mir persönlich grade gar nicht ein.
Letztens zumindest welche mit SN Plus gefunden: z.B. ENI I-Sint MS 5W-40 (Hat wohl auch LL-04?)
-
K-b1977 Habe für die VA die selbe TRW Kombi. Du kannst dir ja zur Sicherheit einen Satz Federn für die Beläge dazubestellen, falls die bei dir auch nicht passen sollten. Reibbelagmischung ist mit HG "härter" als OEM oder Mitbewerber. Kann also gut sein, dass die Scheiben schneller verschleißen. Sonst nix weiteres zu beanstanden
-
Da Motointegrator heute hier nicht so gut weg kommt (Öl und Luftfilter)
habe ich erstmal Scheiben und Beläge von ATE für die Hinterachse meines Toyota Verso bestellt. Von TRW lass ich zumindest bei diesem Fahrzeug erstmal die Finger. TRW an der VA überzeugt mich nicht. Erst das Zubehör was nicht passte und nun extremer Verschleiß der Bremsscheiben durch die aggressiven Beläge ( HG Mischung! ) 🤔
-
Kowalski scheint veraltet. Lässt sich, zumindest bei mir, nicht mal in den Warenkorb packen. Button ist grau und irgendwie inaktiv.
-
bthight Wo hast du denn geschaut?
Motoröl vom Schmierstoffhandel beziehen | DBVIhr Schmierstoffhandel seit 1953. Mit unserem Ölfinder finden Sie Motor-, Getriebe-, Hydraulik Öl, uvm. für Ihr Fahrzeug. jetzt kostenlos registrieren!dbv.euBeispiel 0w-40:
0W/40 DBV-Vollsynthetik-Motorenöl 20-Liter-Kanister - LinJa GmbH & CoVollsynthetisches Hochleistungs-Motorenöl mit optimiertem Temperatur-Viskositätsverhalten Speziell entwickelt für modern und sportliche Pkw-Otto- oder Dieselinja24.de -
-
-
wasgaufan96 Textar HydraTec ist z.B. für Führungshülsen inkl. Manschetten aus Gummi sehr wohl geeignet.
Mit ATE Paste meinst du vermutlich Plastilube -> das Äquivalent dazu ist von Textar das CeraTec, wie bereits von orso angesprochen.
-
Welches Schmiermittel könnt ihr aktuell für Führungsbolzen mit betagten Bohrungen empfehlen? D.h. ich habe Spiel - bekanntes Problem bei Toyota. Neuer (verbesserter) Bremssattelhalter samt Führungsbolzen ist kein Thema, da pro Seite über 100 Euro fällig sind
Leider kein Aftermarket Äquivalent verfügbar.
Grüße,
Ben
-
Kennt jemand einen Anbieter für die Reinigung Ansaugbrücke und Einlass in Bayern? Selber traue ich es mir nicht zu 😅 Finde in der Nähe hier nur immer Bedi Reinigung. Soll aber nicht so gut sein? Alternativ auch nur Chemische Reinigung von LiquiMoly.
-
KÜS hatte keine Interesse an der Ölwanne gezeigt
Wird aber trotzdem im Sommer behandelt.
-
Seit 20.20.2021 auch mit API SN Plus
-
Das Öl hat seit 10.12.2020 API SN Plus
5W-40 mit ACEA C3 und SN Plus geschweige denn SP sind ja eher selten.
-
angler1971 Ah ich "kenne" dich vom Toyota Forum
Ich müsste die Bedingungen lesen. Falls die Rücklaufleitung vom Turbo kaputt ist z.B. wir es sicher auch nicht abgedeckt. Daher hadere ich noch. Zylinderkopfhaube wird ebenso unter Verschleiß fallen. Dann wird's mir beim freundlichen dann doch zu teuer 😆
-