Beiträge von Andy

    "USA heben Vergeltungszölle auf den Import von Computern und Smartphones auf. Die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde hat Computer, Laptops, Telefone, Festplatten und Speicherchips in die Liste der Ausnahmen von Importzöllen aufgenommen, die 145 % für China und 10 % für den Rest der Welt betragen, berichtet Bloomberg. Darüber hinaus werden keine Zölle auf Ausrüstung erhoben, die für die Herstellung von Halbleitern verwendet wird.Wie die Agentur schreibt, soll diese Entscheidung den Preisschock für Käufer abmildern und Elektronikherstellern wie Apple und Samsung Vorteile bringen. Laut Bloomberg-Journalisten könnte die Zollbefreiung kurzfristig sein, und es ist wahrscheinlich, dass die Zölle später wieder eingeführt werden, allerdings mit einer deutlich niedrigeren Rate.Laut Reuters plant das Team von Donald Trump, in 90 Tagen 90 Handelsabkommen über Zölle abzuschließen. „Experten sagen: ‚Viel Glück damit‘.“💬„Also, wir werden in 90 Tagen 90 Deals abschließen. Das ist machbar“💬, erklärte Peter Navarro, Berater des US-Präsidenten für Handel und Initiator der Idee allgemeiner Zölle. Seinen Worten zufolge wird Trump selbst der Hauptverhandler sein, „nichts geschieht ohne seine gründliche Prüfung“.Quellen der Agentur halten es aus mehreren Gründen für nahezu unmöglich, diese Aufgabe in der vorgegebenen Zeit zu bewältigen. Erstens dauerte selbst das kleinste Handelsabkommen aus Trumps erster Amtszeit – die Überarbeitung der Bestimmungen des Freihandelsabkommens zwischen den USA und Südkorea in der Automobil- und Stahlindustrie – mehr als acht Monate, während ein umfassendes Handelsabkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada über zwei Jahre in Anspruch nahm. Zweitens ist es äußerst schwierig, 90 Verhandlungen in 90 Tagen zu organisieren, wenn viele Schlüsselpositionen unbesetzt sind oder die Verantwortlichen mit anderen Problemen beschäftigt sind. Wahrscheinlich wird das Weiße Haus einigen wenigen Schlüsselstaaten Priorität einräumen und für die übrigen die Zollaussetzung verlängern müssen.Darüber hinaus erschweren laut mehreren Diplomaten die Verhandlungen, dass die amerikanische Seite keine klar formulierte Position hat und jeder Berater eine eigene Sichtweise vertritt. 💬„Das ist kein Blatt Papier mit klaren Thesen, das von Hand zu Hand geht. Es ist ein Prozess. Und ich würde sagen, verwenden Sie den Begriff ‚Gespräche‘ statt ‚Verhandlungen‘“💬, erklärte eine diplomatische Quelle."

    Quelle: Telegramm

    Aus physikalisch-chemischer Sicht sind dies ungefähr gleichartige Flüssigkeiten (sie bestehen aus gesättigten Kohlenwasserstoffen). Mein Kommentar bezieht sich auf die physikalisch-chemischen Eigenschaften von Flüssigkeiten, die aus gesättigten Kohlenwasserstoffen (Alkanen) bestehen. Aus Sicht der physikalischen Chemie können solche Flüssigkeiten tatsächlich ähnliche Eigenschaften aufweisen, wenn ihr Bestand auf gesättigte Kohlenwasserstoffe beschränkt ist. Für eine genauere Analyse wäre es jedoch sinnvoll, den Kontext und die spezifischen Flüssigkeiten, um die es geht, zu klären.

    Hier ist eine kurze Erklärung:

    Zusammensetzung: Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) haben die allgemeine Formel CnH2n+2 und enthalten nur Einfachbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen.

    Physikalisch-chemische Eigenschaften:

    Dichte: Hängt von der Länge der Kohlenstoffkette ab. Längere Ketten führen zu einer höheren Dichte im Vergleich zu kürzeren.Siedepunkt/Schmelzpunkt: Steigt mit zunehmender Molekülmasse.

    Viskosität: Nimmt ebenfalls mit der Länge der Kette zu.Chemische Inertheit: Alkane sind relativ stabil und reagieren unter normalen Bedingungen nicht mit den meisten Säuren, Basen und Oxidationsmitteln, was sie in ihrer Reaktivität ähnlich macht.

    Löslichkeit: Gesättigte Kohlenwasserstoffe sind in Wasser schlecht löslich (hydrophob), mischen sich aber gut untereinander...

    Minus wurde verloren gegangen, Tippfehler 25 auf -25 korrigiert


    cSt ist eine Einheit für die kinematische Viskosität von Flüssigkeiten...


    0W-40 : 1,9228 kJ/kg*K bei 25 °C und 2,199 kJ/kg*K bei 100°C

    10W-60: 1,9217 kJ)kg*K bei 25°C und 2,198 bei 100°C

    Methode war ebenfalls ASTM E1269

    Aus physikalisch-chemischer Sicht handelt es sich dabei um annähernd gleiche Flüssigkeiten (sie bestehen aus gesättigten Kohlenwasserstoffen).
    Der Unterschied zwischen ihnen liegt in der durchschnittlichen Menge an C pro einer bestimmten Gruppe von Molekülen (sagen wir, der durchschnittlichen Menge an C pro durchschnittlichem/homogenem „Fragment“ Öl in 1.000.000.000 Molekülen).
    Das Verhalten dieser Moleküle (thermisch) hängt jedoch kaum von der Kohlenstoffmenge ab. Translations-, Rotations- und Schwingbewegungen – sie sind sich sehr ähnlich. Und die Wärmekapazität ist ähnlich...

    Die spezifische Wärmekapazität von Ölen nach ASTM E1269, J/(g·°C)

    -25°C0°C40°C70°C100°C130°C
    Gruppe I, 4 cSt1.9181.7941.8641.9672.0562.139
    Gruppe II+, 4 cSt1.8321.7231.7461.8211.9081.996
    Gruppe III A, 4 cSt1.8501.6931.6891.7581.8411.924
    Gruppe III B, 2 cSt1.7091.6891.8021.8961.9872.077
    Gruppe III B, 3 cSt1.7441.7281.8341.9182.0182.117
    Gruppe III B, 4 cSt2.0451.8711.8021.8751.9652.067
    Gruppe III B, 6 cSt1.8341.6481.6281.7201.8371.928
    Gruppe III B, 8 cSt1.9051.7461.7341.8051.8851.960
    Gruppe III+ A, 4 cSt1.8631.8051.8701.9332.0102.092
    Gruppe III+ A, 8 cSt2.0191.9021.9291.9922.0712.152
    Gruppe III+ B, 4 cSt1.8981.8401.8942.0022.0632.129
    Gruppe IV, 3 cSt1.8331.8221.8741.9422.0232.111
    Gruppe IV, 5 cSt2.0231.8521.9061.9692.0392.108
    Gruppe IV, 6 cSt1.7311.7651.8441.9101.9912.071
    Gruppe IV, 8 cSt1.7811.7991.8811.9682.0472.125
    Gruppe IV, М-РАО, 65 cSt1.6301.6721.7611.8371.9211.996
    Gruppe V, 3.2 cSt1.5661.5841.6301.6771.7431.813
    Gruppe V, 2.9 cSt1.4434.161*1.9532.0172.0932.174
    Gruppe V, 4.2 cSt1.7685.321*1.8601.8891.9532.015
    Gruppe V, 4.2 cSt (repeat)2.5102.2251.8801.9472.0332.510
    Gruppe V, 5.5 cSt2.4582.1981.8051.8621.9472.027
    Gruppe V, 4.1 cSt1.6921.7091.7661.8131.8691.920
    Gruppe V, 4.4 cSt2.3212.2271.9271.9461.9721.997
    Gruppe V, 4 cSt1.8211.8401.9001.9502.0292.087
    Gruppe V, PAG, 4 cSt1.5401.5691.6221.6661.7181.766

    Nehmen wir an, Sie haben zwei Öle, die in ihrer Zusammensetzung nahezu identisch sind. Dann steigt der flow rate mit zunehmenden Drehzahlen. Bei SAE20 ist der flow rate höher als bei SAE50.Ein höherer flow rate bedeutet eine bessere cooling capacity – also mehr Kühlleistung. Das zeigt sich besonders bei einem clever konstruierten Ölblock mit effizientem Wärmeaustausch, wie man es oft bei deutschen Motoren findet. Kurz gesagt: SAE20 sorgt für mehr heat rejection – also eine stärkere Wärmeabgabe – als SAE50.

    Danke für die Analyse!

    Grundöl ist mineral und dickflüssig.

    KV100 ist nicht hoch.

    Phosphor ist vieeel mehr als Zink vermutlich TPP, was sehr interessant ist. Kalzium ist hoch, nicht für DPF geeignet, aber das ist klar - Classic...

    HRSAverage blowby l/min
    3.5 – 3.7570
    23.5 – 23.7565 – 75
    47.5 – 47.7565 – 75
    71.5 – 71.7565 – 75
    95.5 – 95.7565 – 75
    119.5 – 119.7565 – 75
    143.5 – 143.7565 – 75
    167.5 – 167.7565 – 75
    191.5 – 191.7565 – 75
    215.5 – 215.7565 – 75