Beiträge von MINI-JCW
-
-
Könnt ihr noch ergänzen wann das war bzw wann das NP gekauft wurde (Charge) ?
Ich dürfte meine Charge Ende 2020 bezogen haben, da ich NP das erste mal am 24.03.21 eingefüllt habe. Neben dem RCS mit Archoil 9100 (2XMINI JC) fand es auch in meinem BMW 128Ti (Werksbefüllung) und meiner Vespa 300 Anwendung.
-
Ich bin mehrere Intervalle RCS+Archoil 9100+NeoProtect in zwei Pkws problemlos gefahren.
-
-
Ich fahre den SC7 und den Michelin 4S* auf dem M2 in identischer Größe von Felge und Reifen. Ich kann nicht sagen, dass der SC7 dem 4S* auf trockener Fahrbahn in der Performance nachsteht. Bei Nässe habe ich keinen Vergleich. Bei trockener Fahrbahn bin ich mit beiden Reifen sehr zufrieden. War vor ein paar Wochen auf dem Hockenheimring zum Training. Von den Instruktoren wurde der SC7 als Alternative für den 4S* explizit empfohlen. Auch solle sich ein Reifen vom Hersteller Falken sich bereits bewährt haben, die genaue Bezeichnung habe ich mir nicht gemerkt.
-
das Seriensetup von KW taugt auch nur begrenzt
Ich kann aus meiner Erfahrung beim MINI F56 JCW nur sagen, dass das Seriensetup von KW (hier V3 / Clubsport) absoluter Müll ist. Mein Fahrwerksingenieur, der eng mit WW zusammenarbeitet, hat es dann zu einem sehr guten Setup eingestellt.
-
Ja genau richtig, es sind die Felgen vom CS. Es ist eine Schmiedefelge vom Hersteller Otto Fuchs und hat genau die gleichen technischen Daten wie die Serienfelge (VA 9,5x19 ET 20 mit 275/35/19 und HA 10,5x20 ET 20 mit 285/30/20), ist aber zum serienmäßigen Gußrad (da hat BMW dieses Mal leider gespart!) des G87 jeweils 2,0 bzw. 2,8 kg leichter. BMW hat die Felgen für den M2 leider nicht hinterlegt, weshalb ich sie eintragen ließ.
-
AndiG hat meine Gattin mit ihrem iPhone gemacht!
-
-
Reka welches Modell hast du genommen? Ich brauche auch einen neuen Wagenheber, dieser soll leicht und unter tiefer gelegte Fahrzeuge passen.
-
Ich bin das Ravenol RCS mit Archoil 9100 plus Neoprotect ohne Probleme gefahren.
-
-
Den JCW gibt es als Hatch, so wie ich zwei habe, nur als 2-Türer. Bei den mit 4 Türen musst du auf den Countryman (SUV) oder Clubman ausweichen. Die haben wie der BMW M135i jeweils den B48 mit 306 PS und auch die gleiche Plattform wie der BMW.
Ich hatte drei Jahre einen Countryman und nun als der Ersatz den BMW 128 Ti. Der hat den gleichen Motor wie der M135i mit
über die Software reduzierter Leistung und keinen Allrad. Dieser war Liste 6000 Euro billiger als M135i und hatte aber eine
bessere Ausstattung, wie Sportreifen etc. Zudem gab es sehr gute Prozente.
Hatte die Möglichkeit das Vorgängermodell des 1er BMW mit dem B58 zu testen, würde ich dem Vorzug geben. Fährt sich als
Hecktriebler schon besser als mein Frontkratzer. Zudem hat der B58 gutes Tuningpotential. Das Steuergerät von Bosch in
meinem BMW kann man zur Zeit noch nicht mal knacken, es gibt nur eine Box von Daehler. Leider sind die Preise für
M140i oder M2 zur Zeit total überzogen, sonst hätte ich bereits gewechselt.
-
Heute mal auf zwei Rädern mit der Vespa zum heutigen Treffen der "Schluchtenflitzer" bei uns im Ort. Das Treffen findet bereits
zum 15. Mal statt. Von erwarteten 500 Teilnehmern haben sich bereits mehr als 1000 eingefunden!
Da werden
immer wieder Erinnerungen wach, als ich solche 50er in meiner Jugendzeit gefahren bin.
-
Den von BMW Glashaus aufgerufenen Preis für den M135i finde ich total überzogen. Wenn man kurz bei
mobile.de recherchiert, dann gibt es Angebote für vergleichbare M135i, die 8000-10000 Euro unter dem
aufgerufenen Kaufpreis liegen. Da würde ich lieber ein paar Kilometer fahren oder ein Neufahrzeug ordern.
Man etwas Verhandlungsgeschick bekommt man einen größeren Nachlass als die oben angeführte
Preisdifferenz. Zudem wird der F40 im nächsten Jahr durch den F70 abgelöst.
-
ReExzus danke dir. Ich liebe die Marke MINI, bin ihr nun seit über 44 Jahren treu. Wir haben zur Zeit jedoch nur noch
zwei JCW. Hab in den letzten Jahren drei MINIs verkauft, da der Platz fehlt. In diesem MINi steckt viel Liebe und Zeit.
Hat neben der Optik zahlreiche technische Verbesserungen und die alle mit TÜV.
-
Den roten JCW für die Ausfahrt am kommenden Samstag etwas mit dem Detailer bearbeitet.
-
Servus EddyF.
Ich hab all meine Sachen von Milwaukee bei dieser Firma gekauft:
Erasmus Alexander GmbH & Co. Onlineshop » M12BI-0 AKKU-KOMPRESSOR XXX 4933464124
-
Ich hab seit Jahren einen kleinen Kompressor von Milwaukee, der mit Akku betrieben wird. Der Luftdruck wird genau angezeigt.
Das Akku-System ist kompatibel für unsere weiteren Geräte, wie Handstaubsauger etc.. Bin sehr zufrieden damit und wird
sehr häufig genutzt für den gesamten Fuhrpark (Pkws, Vespas, E-Bikes).
Akku-Kompressor | Milwaukee Tool DEde.milwaukeetool.eu -
Ich hab gerade nachgeschaut, habe vor gut zwei Jahren 35,00 Euro bezahlt.