Beiträge von pasima03
-
-
zum Prüfen braucht es keinen Kompressor...
in der Tat ein entscheidender Hinweis
habs angepasst.
Breznsoiza hab in der Halle einen der wiegt 30-40kg den würde ich ungern mitschleppen wollen
-
Hallo,
ich suche einen mobilen Kompressor zum Autoreifen aufpumpen. Hatte eine Zeitlang "NoName" von Amazon der wird aber mittlerweile immer heißer als das er Luft fördert und die Batterie ist so lala
Deswegen soll was gescheites her, was nutzt ihr so und könnt ihr empfehlen?
Danke euch
-
Tanke beim E92 M3 und E36 323i Ultimate 102, warum?
Beide haben ein individuelle Abstimmung bekommen, die u.a. die zusätzliche Oktanzahl entsprechend adaptiert, geht da in erster Linie um die Klopffestigkeit, die ist mit Ultimate 102 richtig gut und um die Zündwinkelverstellung/Rücknahme. Die zusätzlichen Additive nehm ich da gerne mit
.
Allerdings würde ich mich freuen wenn Aral endlich mal einen Smart Deal wie Shell anbieten würde das man das Ultimate zum Preis von Super tanken kann, bei Shell gehts ja auch
Der Aygo bekommt normales Aral Super E5, es gab mal ne Zeitlang durch den Smartdeal, haben wir uns geteilt ein paar Kumpels, Shell VPower. Ich bilde mir ein er ist etwas ruhiger gelaufen, aber die Motorsteuerung erkennt die zusätzliche Oktan nicht und adaptiert da auch nicht groß rum Leistung ob er anstatt 68PS Serie jetzt 70,5PS hat das zieht keine Wurst vom Teller und ist Prüfstandstoleranz, geschadet hats ihm auf jedenfall nicht Verbrauch ist auch nicht großartig verändert gewesen. Bin mittlerweile am überlegen ob ich auf E10 umsteige, Kollege von mir fährt das gleiche Auto und tankt seit Jahren E10 und hat keine Probleme damit.
Ich denke mir wenn du wirklich das seriös beleuchten willst brauchst du einen Prüfstand die exakt gleichen Bedingungen und testest dich durch die verschiedenen Spritsorten, gab da mal ein Video von einem Golf der das so ähnlich gemacht hatte, war auch interessant zu sehen irgendwo auf Youtube.
-
Ich tanke immer voll bis zum ersten Klick und zieh den Rüssel raus (ich grinse mehr als ich sollte
).
Bisher keine Probleme gehabt weder mit Filter noch sonst was.
-
Seit Jahren stehen meine BMW von November bis April. Jeden Monat oder jeden zweiten werden die mir dem ctek geladen und im April gestartet. Bisher hat sich keiner beschwert. 🍺
Ölwechsel meistens vor Saisonende oder direkt am Saisonanfang
-
Dannach kann man eigentlich immer grob gehen.
Klar gibt es auch Kombinationen die man auf nem anderen Fahrzeug / Anwendungsgebiet fahren kann.
Hab das mal bei AT-RS gefunden ist super.
Die at-rs.de Kombinationstabelle - entmystifiziert und erklärt
Im Beitrag dort aufs Bild klicken da sieht man die Tabelle.
-
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrung mit A.B.S Bremsen?
Normalerweise gehe ich bei Bremsen keine Kompromisse ein und hole nur "Premium".
Aber nachdem ich die bei at-rs gelistet gesehen hab, dachte ich so schlecht können die ja nicht sein, oder?
Hab irrwitzige 11 Euro für Beläge und 42 Euro für 2 Scheiben an der Vorderachse für meinen MX-5 bezahlt (anderer Shop). Die Scheiben sollen beschichtet sein.
Bin echt gespannt wie sich die Dinger bei Ausfahrten im Bergischen machen
Werde berichten...
ABS (All Brake Systems) ist ein OEM Zulieferer aus den Niederlanden, bei uns nicht so bekannt gibts seit ca. 40 Jahren.
Fahre die ABS Scheiben auf der Hinterachse des e36 mit ebc yellowstuff, keine Probleme.
-
Ich lass mich immer von at rs beraten. Bisher nie enttäuscht gewesen, haben Ahnung und ich Bremsen für mein Einsatzzweck.
Beratung ist wirklich super von denen.
-
Hallo,
kann man sagen Öl hat eine c3 Freigabe in der Theorie? Weil Schwefel und Phosphor etc. begrenzt sind?
Danke
-
-
Bei Zangen hab ich immer Knipex, machst nix falsch.
-
-
Habe mir den geholt, war überrascht kannte die Firma nur von Schweißgeräten.
https://www.stahlwerk-schweissgeraete.de/akku-drehschlagschrauber-ads20st
Bin mal gespannt
-
Es bringt auch schon was auf das letzte SW Paket zu gehen, Fahrzeug war 8h am Tester hatte noch die SW vom Auslieferungszustand.
DKG hat sich definitv verbessert, findest leider keine Changelogs kann nur von meiner Erfahrung sagen.
Lohnt sich auf jeden Fall.Hatte bisher ein Download und Upload File von nem Kollegen, das ist mit Sicherheit save, aber ich hab jetzt noch ein paar Mods vorgenommen da muss ich nicht nochmal hochfahren (Hamburg ) wenn ich nen Spezi hier in der Nähe habe, der das individuel macht
-
Bin im April bei MTL in Mannheim viel gutes gehört, entwickeln selbst. Lass mir dort nen individual File schreiben mit DKG Software für den e92m auf 102 Oktan und noch ein paar Sachen. Kostet aber auch etwas kein File hochladen und fertig.
-
Ich suche aktuelle einen Akku Schlagschrauber für Reifenwechsel und zum Lösen von Schrauben z.B an der Bremse oder Diff usw.
Könnt ihr mir da was empfehlen preislich so günstig wie geht
Hatte letztens ein Video gesehen dort wird irgendein NoName verwendet seit Ewigkeiten scheinen also nicht so schlecht zu sein
-
Es darf jetzt April werden
-
Werde es mir wohl im April für den M holen. Gibt es irgendwelche Nachteile zu befuerchten. Laut Flyer wird das im Rennsport genutzt.
-
Zum Thema Porsche kann ich was beitragen hab im Bekanntenkreis einen Cayenne. Diese PSCB Bremse wird ab den 2017er Cayenne Modellen und juenger mit mindestens 20 Zoll Felgen angeboten und kostet ca. 3000€ mehr beim normalen Cayenne und Cayenne S im Vergleich zu Standardscheiben.
Im Endeffekt ist die PSCB "kostengünstiger" als die fast 3 mal so teure PCCB (Carbon-Keramikbremse).Beim Cayenne Turbo sind PSCB Serie inkl. Weiß lackierte Bremssättel.
Vorteil ist verschleißfest, rostet nicht und bremst den Eimer vernünftig runter quietscht allerdings etwas für manche stoerend. Besser ist nur noch die PCCB Bremse.Diese Wolframcarbid Geschichte kommt wohl von Bosch/Buderus. Bosch IDisc müsste die Scheibe heißen.