Beiträge von D-K

    Die Proteste dazu laufen natürlich jetzt langsam aus dem vereinbarten Rahmen der Verbände heraus, daher kann ich Unmut an der ein oder anderen Stelle verstehen. Dennoch war es wichtig, dass sich auch gemeinsam mit Handwerk und Transportgewerbe mal ein paar Verbände mit Aktionen zeigen.

    Daher: Wenn ich den FAZ Artikel lese, dann steigt bei mir der Blutdruck.

    Wisst ihr, was wirklich ein Privileg ist in diesem Europa?

    Für die täglichen Lebensmittel nicht einen Großteil seiner monatlichen Einnahmen aufbringen zu müssen und trotzdem satt zu werden!

    In vielen Ländern der Erde ist genau das aber die Realität, weil die Einkommen im Vergleich zu den Preisen auf dem Wochenmarkt in einem so schlechten Verhältnis stehen.

    Für die Preiseinigung zwischen dem Markt mit einer entsprechenden Preisvorstellung und den Landwirten mit ihren Betriebs- und Produktionskosten spielen die Subventionen eine wesentliche Rolle.

    Ohne die Subventionen wäre es in der Landwirtschaft nicht möglich, den Preisvorstellungen des Marktes entsprechend zu wirtschaften. Der Kostendruck bei den großen Einkäufern der Handelsketten ist groß und wird unverblümt weitergegeben. Und die Einkäufer können das auch durchsetzen, weil sie den preissensiblen Verbraucher ja quasi auf ihrer Seite haben. Ein fragiles Gleichgewicht, welches mit Sachverstand tariert werden will.

    OK, zum Vormittag erst noch mal ein wenig theoretische Recherche.
    Opel sagt zum Verschleißbild im TIS folgendes:

    Unter 4. - Was genau sind Kranz-Endflächen? :lesen:
    Mir dämmerte es, dass hier wahrscheinlich ein Übersetzungsfehler vom US-Englisch ins Deutsche vorliegen könnte. Also habe ich das TIS schnell auf Englisch umgestellt, und da ist es schon deutlicher:

    Aha, "ring ends", also die Enden der Kolbenringe am Ringstoß können hier unter Umständen vertikale Riefen verursachen, die aber akzeptabel sind.

    Nur habe ich an der Zylinderwand eine ganze Gruppe feiner Riefen.
    Kolbenkipper? Ölkohle? Ringbruch? Stegbruch? Wir werden sehen...

    Mensch, wenn ich die Vorposter hier sehe mit ihren blitzblanken Ventiltrieben. Da sieht es ja bei meinem Motor aus wie im Kohlebergwerk. :verlegen:
    Weiß auch nicht, aber das Öl wird eher übermäßig häufig gewechselt. Diese bräunlichen Ablagerungen müssen eine Eigenart der GM Motoren sein.

    1. Opel Insignia A 2.0 Turbo, Baujahr 2008 mit EZ 01/2009, aktuell ~185000km
    2. Opel A20NHT / General Motors LDK Block (Benzindirekteinspritzung mit Turboaufladung)
    3. aktuell befüllt: Kroon-Oil Torsynth 5W-40
    4. Fahrprofil: alltäglich Fahrstrecken von Kurzstrecke bis mittlere Distanzen (bis ca. 100km am Stück) - Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei ca. 55..60km/h über die letzten 100tkm
    5. Ölwechsel Intervall:
      • 0km - 2008 Werksbefüllung mit 5W-30 GM-LL-A-025
      • 10200km - erster Service 01/2010 mit 5W-30 Dexos 2
      • 15130km - zweiter Service 01/2011 mit 5W-30 Dexos 2
      • 25615km - dritter Service 01/2012 mit 5W-30 Dexos 2
      • 34900km - vierter Service 04/2013 mit 5W-30 Dexos 2
      • 38860km - fünfter Service 01/2014 mit 5W-30 Dexos 2
      • 49576km - sechster Service 03/2015 mit 5W-30 Dexos 2
      • 51234km - siebenter Service 05/2016 mit 5W-30 unbekanntes Fassöl ACEA C3 (Inspektion vom Händler)
      • 68695km - achter Service 02/2017 mit 5W-40 Valvoline Synpower Xtreme 5W-40 ACEA C3 (nach Serviceanzeige Bordcomputer)
      • 86903km - neunter Service 01/2018 mit 5W-40 Aral Hightronic 5W-40 ACEA C3 (nach Serviceanzeige Bordcomputer)
      • 96635km - Zwischenölwechsel 06/2018 mit 5W-40 Castrol Edge Titanium FST ACEA C3 (Festintervall 250h)
      • 110386km - zehnter Service 02/2019 mit 0W-40 Aral Supertronic ACEA C3 (Festintervall 250h)
      • 121684km - Zwischenölwechsel Service 09/2019 mit 0W-30 Castrol Edge Titanium FST ACEA C3 (Festintervall 250h)
      • 131349km - elfter Service 03/2020 mit 0W-30 Castrol Edge Titanium FST ACEA C3 (Festintervall 250h)
      • 142767km - zwölfter Service 11/2020 mit 5W-40 Petronas Syntium 3000AV ACEA C3 (Festintervall 250h)
      • 153806km - Zwischenölwechsel 07/2021 mit 5W-30 GM Dexos 2
      • 162550km - 13. Service 01/2022 mit RZ-Oil RZ800 0W-30
      • 165730km - Zwischenölwechsel 03/2022 wegen Benzinverdünnung im MÖL, 5W40 Total Quartz 9000 Energy
      • 169744km - Zwischenölwechsel 07/2022 wegen Benzinverdünnung im MÖL, 5W-40 Elf Evolution SXR 5W-40
      • 174099km - Zwischenölwechsel 09/2022 wegen Benzinverdünnung im MÖL, 5W-40 Addinol Highstar
      • 179558km - 14. Service 01/2023 mit Motul Sport 5W-50
      • 184616km - Zwischenölwechsel 09/2022 wegen Benzinverdünnung im MÖL, Motul Sport 5W-50

    So, Kopf ist runter und mein erster Eindruck war eigentlich positiv. Der betroffene Zylinder 1 zeigt schon Einschläge im ZK, aber jetzt 1 zu 1 vor den Augen, lässt sich das wieder richten. Auf den ersten Blick würde ich auch sagen, dass Ventile und Ventilsitz noch gut aussehen. Alles sehr stark verkokt nach 185tkm, aber das lässt sich reinigen.

    Es kommen noch ein paar detailreichere Bilder die Tage.

    Der erste Kolben sieht tadellos aus - als wäre nie etwas gewesen. Auch alle anderen zeigen ein typisches und insgesamt gutes Bild nach dieser Laufleistung.

    Natürlich musste leider auch wieder ein Kühlerschlauch dran glauben. Die sind einfach komplett mit dem Stutzen verbacken. Der muss auch neu. Schön, dass es hier ebenfalls Ersatz von Gates gibt.

    Mir macht aktuell der Zylinder 3 sorgen - der war aber eigentlich gar nicht betroffen. In der Endoskopierung habe ich schon Laufspuren gesehen, dachte es sind aber nur polierte Stellen die für normale Kolbenbewegungen OK sind. Leider sind die Riefen tiefer bzw. mit dem Fingernagel spürbar. Das macht mir gerade Sorge und lässt mich an einen Kolbenringbruch oder einen beschädigten Kolbensteg im worst case denken. Auch ein verkokter Abstreifring und damit übermäßige Kolbenringablagerungen sind denkbar (aber eher unwahrscheinlich, da der Kolben-Randbereich unauffällig ist).

    Ich schlafe noch mal eine Nacht darüber, aber mein Bauch sagt mir: Kolben ziehen und schauen, ob mit Ringen und Kolbenhemd alles in Ordnung ist.

    OK, machen wir mal beim Krümmer weiter. Vor Weihnachten konnte ich ihn abholen. Sieht sehr gut aus. Da brauche ich weder eine Leuchte dahinter noch die Fühlerlehre. Der ist wieder gerade. :check:

    Es gab zwar Mecker vom Motorenbauer, weil ich Ihm nichts über die Legierung erzählt habe. Er dachte, es sei normales Gusseisen oder Stahlguss. Es ist aber eine temperaturfeste Nickel-Basislegierung ("Inconel"). Das hat das Planschleifen schwieriger gemacht, weil das Spanverhalten eher schlecht ist.

    Die Probleme mit der Peripherie kennt ihr ja schon aus dem Frust-Thread. Beim lockern der Kühlerschläuche am Thermostat habe ich leider einen Schlauch beschädigt. Verfügbarkeit im ET-Handel ist hier aber gut, also kommt der neu.

    Zudem ist auch gleich das 91°C Theromastat mit hereingekommen. Im übrigen verkauft hier Triscan ein Teil von MotoRad. MotoRad ist in den USA sehr häufig OE Hersteller für GM, daher hoffe ich hier auf gute Qualität.

    Wenn alles klappt, dann ist morgen der Kopf runter und bereit für eine Bestandsaufnahme.

    • Was ist das für ein Motor?
      • Opel Y26SE, 2,6l V6 Saugmotor im Omega B Facelift
    • Welche Temperatur hat geherrscht?
      • -13°C am Außenthermometer, der Temperatursensor im Fahrzeug sag -12°C
      • 14h Standzeit über Nacht bis zum nächsten Morgen
    • Welches Öl ist drauf und wie lange schon?
      • Kroon-Oil Torsynth 5W-40 seit ca. 1000km
    • Welcher Kraftstoff ist drauf und mit welchen Additiven?
      • MOL Evo95 (Superbenzin E10, mit ähnlichen Additiven wie die ARAL Anti-Schmutz-Formel)
    • In welchem Zustand sind Kaltstart-relevante Komponenten? (Dieselfilter, Zündkerzen, Glühkerzen, Injektoren, ...)
      • Einspritzdüsen sind noch die Ersten, Zündkerzen wurden vor ca. 10000km gegen GM Originalteile getauscht, Kraftstofffilter ist nicht gewechselt.
      • Relevant ist noch die erst einen Monat alte neue Bosch S4 007 Starterbatterie (72Ah, 680A Kaltstartstrom)
    • Habt ihr etwas konkret beeinflusst an dem Kaltstart? (Motorvorwärmung, zusätzlich Gas gegeben, Choke, ...)
      • Nein, einfach reingesetzt, Tür gschlossen und Schlüssel umgedreht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Macht ja nix. Ich schaue nächste Woche mal bei uns auf Arbeit. Wir haben reichlich Hydraulikkomponenten da. Vielleicht finde ich etwas passendes.

    Ansonsten bestelle ich wieder mal bei Rockauto.

    Im GM Universum gibt es Einiges. In Europa kosten die aber beispielsweise auch bei den Schwedenteilen oder Skandix (für SAAB) alle über 20€.
    Das finde ich frech für so einen lumpigen Dichtring.

    Bei Rockauto in den USA eben 3,55€ (zzgl. Zoll und Luftfracht). Mal sehen wo ich da am Ende herauskomme.

    HellBilly/ Roli

    Gegenüber normalen Hohlschrauben, z.B. zöllig und metrisch zum herstellen von Hydraulikverschraubungen, sind diese hier gestuft.
    Normale Hohlschrauben haben ja durchgängig den gleichen Außendurchmesser und auf den ersten cm dann Gewinde geschnitten. Hier ist das Außengewinde kleiner als der Passdurchmesser für das Ringauge an der Leitung. Damit muss der untere Kupferring einen recht großen Außendurchmesser bei kleinem Innendurchmesser haben - quasi so eine Art Karosseriescheibe als Kupferring - damit er das Ringauge dichtet (Außendurchmesser muss so groß sein, dass es bis über das Ringauge reicht und Innendurchmesser so klein, dass es am Gewinde zentriert). Muss ich mal sehen, ob es was gibt aus der Hydraulik mit passendem Durchmesserverhältnis.

    HaTe

    Mensch, na sowas. Habe im Urlaub sehr viel Motoren Zimmer geschaut. Der schwärmt doch immer so von MB-Originalteilen. :flitz:

    ( :handschake: ... nichts für ungut)

    Ich bin zumindest froh, dass der Insignia noch ein GM-Opel ist. Da sind zumindest die Preise bei internationalen US-Ersatzteilversendern sehr human und besonders für die größeren Benziner gibt es sehr lange fast alles in OE Qualität von GM Genuine oder AC Delco.

    Das kann doch nich' wahr sein? Brennt denen bei Stellantis in Paris der Helm? Ich fahr' mit dem Trecker gleich durch bis nach Frankreich!

    Mir reicht es ja schon, dass ich heute nach dem Urlaub beim Insignia einen Kühlerschlauch verhuddelt hab. :verlegen: Aber der kost' nur'n paar Pfennig im Aftermarket von Gates und ist lieferbar. Puh!

    Aber die kleinen Dichtringe von den Kühlleitungen und Ölleitungen zum Turbolader. Die kosten OE an der Theke vom Freundlichen rund 35€ das Stück. Fünfunddreißig! Pro Stück! :angry3:

    Ich brauche 6 Stück (4x Kühlmittel, 2x Öl). :staunt:

    Und jetzt mal wieder festgehalten: bei good-old Rockauto.com in den USA für 3,55€. Da kommst du nicht mit. :nogo:

    Ich brauch jetzt erst mal ein Bier.

    Kein Problem, hast du aber bestimmt auch selbst schon gewusst. War ja auf dem Drehmo schon eingestellt. :zwinker2:

    Das Gebrauchtöl sieht tatsächlich sehr gut aus. Da wird wirklich schon mal jemand gewechselt haben.
    Normal gibt es ja kaum Insignias, die wirklich mal einen ATF Wechsel bekommen haben. Ist ja nicht zwingend vorgesehen bei Opel, leider.

    Das ist echt 'ne Katastrophe! ... und immer wieder zum Wochenende, wo alles zu hat ... :staunt:
    Festgammeln machen die Schrauben eigentlich nicht. Gewindeseitig stehen die ja immer im Öl. Die hat sicher einer bei 'nem Service mal überzogen zuvor.

    Das Steigrohr bekommt 40Nm, die kleine Kontrollschraube lediglich 8Nm.

    Das Addinol GL 030 geht heute Nachmittag mit UPS zu Oelcheck.

    Ich habe das Öl auch noch mal einem Kältetest unterzogen. 12h bei -18°C im Tiefkühler.
    Das Öl ist absolut unauffällig. Keine Eintrübung und auch noch sehr fließfähig.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es gibt im Oilclub.ru eine aktuellere Analyse des Valvoline aus 2020.

    Hier kurz als Übersicht:

    Eigenschaft / AdditivelementEinheitGetestetHerstellerangabe
    KV40cSt87,885
    KV100cSt14,414,1
    VI-171170
    Flammpunkt COC°C223220
    Pourpoint°C-42-39
    TBNmgKOH/g9,7410
    Molybdän (Mo)mg/kg41-
    Zink (Zn)mg/kg1091-
    Phosphor (P)mg/kg962-
    Bor (B)mg/kg7-
    Magnesium (Mg)mg/kg16-
    Calcium (Ca)mg/kg3208-
    Silizium (Si)mg/kg8-
    Nachzulesen unter: Valvoline Synpower 5W-40 Neueste NEU 2020 - Labortests - Frisch - Forum oil-club.ru - Auswahl an Motorölen, Getriebeölen, Frostschutzmitteln, Kraftstoffen, Schmierstoffen. Ein Forum für Experten und Amateure.

    Dazu das aktuelle Datenblatt:

    EUR_Val_Syn_5W40_MO_DE.pdf

    Die Standard-Kennzeichenhalter aus Kunststoff find ich ganz OK, weil sie Platz haben, um ein Statement zu setzen. Egal ob Werbung für die Werkstatt oder dem zugehörigen Unternehmen des Firmenfahrzeuges.

    Ich mag ja das Motto "OEM+" bei den älteren Fahrzeugen. Also Fahrzeuge, die schon gut Alter und Laufleistung haben, aber vom Pflegezustand her (Optik und Technik) quasi Jahreswagenqualität haben. Dazu noch eine dezente Veredelung ohne viel Schnickschnack mit sinnvollen Maßnahmen (Reifen, Felgen, Fahrwerk, etwas aber wirklich nur etwas Karosserie am besten mit Originalteilen, Innenraumzubehör). Also die klassischen Liebhabermaßnahmen. Dazu kommen bei mir diese Halter:

    Die Opel bekommen bei mir diese Kennzeichenhalter: 2 x Opel Kennzeichenhalter Nummernschildhalter | eBay
    In klassischer Opel Optik mit den Farben schwarz/weiß/gelb.

    Der BMW hat solche bekommen: 2 x Kennzeichenhalter Nummernschildhalter für BMW | eBay
    Ebenfalls im klassischen Schriftsatz und mit den klassischen BMW Farben.

    Die deutschen Kennzeichen sind von sich aus schon so groß, da stört mich persönlich der Kunststoffrahmen nicht mehr. Zudem ist bei den deutschen und auch vielen anderen Herstellern im Fahrzeugdesign der Platz für die großen Nummernschilder sowieso schon vorgesehen. Es gibt nur wenige Autos, bei denen mich das stören würde, Alfa Romeo zum Beispiel. Dort würde ich alle Register ziehen, dass das DE Kennzeichen so klein/kurz wie möglich wird.