- 1. Der Auto- Moto- Hersteller, Model, Baujahr:
- BMW F10 520D
- 2. Motor:
- Benzin
- 3. Motor - Hubraum, Leistung:
- N47 2.0 Diesel184PS
- 4. Öl-Volumen des Motors:
- 5,2
- 5. Fahrprofil - Motorsport, Kurz- Langstrecke:
- Viele tägliche Kurzstrecken
- 6. Durchschnittsgeschwindigkeit:
- Überwiegend Stadt, kein Start-Stopp
- 7. Geplante Ölwechsel-Intervalle:
- 10.000 KM?
- 8. Laufleistung pro Jahr:
- 20.000 KM
- 9. Gesamtlaufleistung (Tachostand):
- 215.000
- 10. Bisher genutztes Öl:
- BMW 0W30 (bis Checkheftpflege 150.000 KM) ab dann 5W30 von Shell, Mac Oil im ca 13-15.000 KM Intervall
- 11. Ölverbrauch ml pro 1.000Km:
- Keiner Feststellbar
- 12. Welche Öltemperaturen werden erreicht:
- -
- 13. Abgasnorm, Abgasnachbehandlung:
- Euro 5, alles normal aktiv - hohe AGR frischluftrate Rate
- 14. Hersteller-Freigaben und Viskositäten:
- BMW LL04
- 15. Herstellergarantie oder Kulanzansprüche:
- Nicht relevant
- 16. Leistungssteigerung vorhanden oder geplant:
- Nein
- 17. Sonstige Unregelmäßigkeiten, Teiletausch, Reinigungen etc.:
- Bisher keine
- 18. Eingeplantes Budget:
- Egal
- 19. Verschmutzung durch Öleinfüllöffnung sichtbar?
- Nein
- Wir übernehmen keine Haftung!
- OK
Wechsle von Langstrecke auf Kurzstrecke und frage mich welches Öl wohl am sinnvollsten wäre. Bisher hatte ich vor das Shell Helix 5W30 C3 weiter zu verwenden oder auch mal ein Vollsynthetik (Motul 8100 X-Clean 5W-30) wusste aber nicht ob mir das was bringt (oder vielleicht sogar nachteilhaft ist?). Besonders wegen der anfälligen Steuerkette würde ich mich über Antworten freuen. Strecken sind ca 3-6 mal Kurzstrecke pro Tag mit jeweils 3-15 KM. Ist natürlich auf Dauer das falsche Auto aber vielleicht Ändert sich das Fahrprofil ja mal. Längere Strecken mit >200 KM kommen am Wochenende vor.
Bringt hier ggf. ein "spezielles" Öl wie CASTROL MAGNATEC STOP-START was?
Wäre über einige Antworten dankbar