- 1. Der Auto- Moto- Hersteller, Model, Baujahr:
- Subaru Forester E-Boxer
- 2. Motor:
- Benzin
- 3. Motor - Hubraum, Leistung:
- FB20, 1995ccm, 150PS
- 4. Öl-Volumen des Motors:
- 5l
- 5. Fahrprofil - Motorsport, Kurz- Langstrecke:
- Kurz & Langstrecke
- 6. Durchschnittsgeschwindigkeit:
- 50
- 7. Geplante Ölwechsel-Intervalle:
- 10000km / 12 Monate
- 8. Laufleistung pro Jahr:
- 10000km
- 9. Gesamtlaufleistung (Tachostand):
- 1500
- 10. Bisher genutztes Öl:
- 0W20
- 11. Ölverbrauch ml pro 1.000Km:
- 0,0ml
- 12. Welche Öltemperaturen werden erreicht:
- 110
- 13. Abgasnorm, Abgasnachbehandlung:
- Euro 6, OPF
- 14. Hersteller-Freigaben und Viskositäten:
- 0W20 & 5W30
- 15. Herstellergarantie oder Kulanzansprüche:
- 5 Jahre / 160000km
- 16. Leistungssteigerung vorhanden oder geplant:
- Nein
- 17. Sonstige Unregelmäßigkeiten, Teiletausch, Reinigungen etc.:
- keine
- 18. Eingeplantes Budget:
- Spielt eine untergeordnete Rolle
- 19. Verschmutzung durch Öleinfüllöffnung sichtbar?
- Nein
- Wir übernehmen keine Haftung!
- OK
Guten Tag,
ich bin gerade dabei ein Öl für meinen Subaru Forester E-Boxer auszusuchen. Ich würde gerne die standardmäßige Werksbefüllung 0W20 Öl gegen ein 5W30 Öl austauschen. Laut Betriebsanleitung benötigt das ÖL die Freigabe ILSAC GF5 nun habe ich bei Mannol das JP Energy 5W30 für Asiatische Fahrzeughersteller mit der ILSAC GF 6A & ESTER additiv gefunden. Nun zu meiner Frage, ist das Öl empfehlenswert oder gibt es deutlich bessere Öle für mein Fahrzeug ? Wichtig wäre mir auch ein Öl zu verwenden welches möglichst für wenige Verkokungen sorgt da es sich bei dem neuen FB20 Motor um einen Direkteinspritzer handelt. Ich wäre für weitreichende Tipps und Empfehlungen sehr dankbar.