Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einer Ölempfehlung für mein Golf 1 Cabrio. Verbaut ist der 1.8l Einspritzmotor mit original 98PS (2H). Der Motor wurde durch Einbau eines Fächerkrümmers incl. Metallkat, Ansaugwegoptimierung, Steuergerätechip vom Golf 2 GTI etwas optimiert. Der Motor hat jetzt ca. 107 Ps, wie der Golf 2 GTI Motor.
Das Auto ist ein Saisonfahrzeug und wird nur bei gutem Wetter gefahren.
Ich rufe auch gerne mal die Leistung ab. Also er wird auch öfter mal etwas flotter bewegt. Allerdings dreh ich ihn nie bis in den Begrenzer.
Im Moment fahre ich das Motul 4100 15W50. Damit bin ich auch eigentlich sehr zufrieden. Öldruck passt. (Ca. 1bar bei warmen Motor im Leerlauf, am Kopf gemessen)
Nun bin ich auf das Ravenol HVP 15W50 gestoßen, welches auch für ältere Fahrzeuge mit höherer Laufleistung gut sein soll. Was mir gefällt sind die laut Hersteller reinigenden und schützenden Additive. Dazu konnte ich bei Motul nichts finden.
Wie ist eure Meinung? Motul weiterfahren oder Ravenol probieren?
Oder habt ihr noch einen anderen Vorschlag?
Hier ein Bild aus dem Handbuch:

1. Autohersteller, Model, Baujahr: VW Golf 1 Cabrio 1992
2. Motor - Diesel/Benzin, Hubraum, Leistung: Benzin 1.8 107Ps
3. Öl-Volumen des Motors: 4 Liter
4. Fahrprofil - Motorsport, Kurz- Langstrecke: zügig, manchmal Knallgas, Langstrecke, selten unter 20km
5. Durchschnittsgeschwindigkeit (siehe BC, sofern vorhanden): 50-60 km/h
6. Geplante Ölwechsel-Intervalle: 12 Monate
7. Laufleistung pro Jahr: 3-5000km
8. Gesamtlaufleistung des Kfz (Tachostand): 110000km
9. Bisher genutztes Öl: Motul 4100 15W50
10. Ölverbrauch ml/1.000Km: nicht messbar
11. Welche Öltemperaturen werden erreicht: ca. 125°C
12. Abgasnorm, Abgasnachbehandlung: Euro2 Metallkat
13. Hersteller-Freigaben und Viskositäten: siehe Bild
14. Herstellergarantie oder Kulanzansprüche:
15. Leistungssteigerung vorhanden/geplant: siehe Text
16. Sonstige Unregelmäßigkeiten, Teiletausch, Reinigungen etc.:
17. Eingeplantes Budget: erst mal offen
18. Verschmutzung durch Öleinfüllöffnung sichtbar? Nein
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Tips geben würdet.
Viele Grüße
Mike
Ich bin auf der Suche nach einer Ölempfehlung für mein Golf 1 Cabrio. Verbaut ist der 1.8l Einspritzmotor mit original 98PS (2H). Der Motor wurde durch Einbau eines Fächerkrümmers incl. Metallkat, Ansaugwegoptimierung, Steuergerätechip vom Golf 2 GTI etwas optimiert. Der Motor hat jetzt ca. 107 Ps, wie der Golf 2 GTI Motor.
Das Auto ist ein Saisonfahrzeug und wird nur bei gutem Wetter gefahren.
Ich rufe auch gerne mal die Leistung ab. Also er wird auch öfter mal etwas flotter bewegt. Allerdings dreh ich ihn nie bis in den Begrenzer.
Im Moment fahre ich das Motul 4100 15W50. Damit bin ich auch eigentlich sehr zufrieden. Öldruck passt. (Ca. 1bar bei warmen Motor im Leerlauf, am Kopf gemessen)
Nun bin ich auf das Ravenol HVP 15W50 gestoßen, welches auch für ältere Fahrzeuge mit höherer Laufleistung gut sein soll. Was mir gefällt sind die laut Hersteller reinigenden und schützenden Additive. Dazu konnte ich bei Motul nichts finden.
Wie ist eure Meinung? Motul weiterfahren oder Ravenol probieren?
Oder habt ihr noch einen anderen Vorschlag?
Hier ein Bild aus dem Handbuch:
1. Autohersteller, Model, Baujahr: VW Golf 1 Cabrio 1992
2. Motor - Diesel/Benzin, Hubraum, Leistung: Benzin 1.8 107Ps
3. Öl-Volumen des Motors: 4 Liter
4. Fahrprofil - Motorsport, Kurz- Langstrecke: zügig, manchmal Knallgas, Langstrecke, selten unter 20km
5. Durchschnittsgeschwindigkeit (siehe BC, sofern vorhanden): 50-60 km/h
6. Geplante Ölwechsel-Intervalle: 12 Monate
7. Laufleistung pro Jahr: 3-5000km
8. Gesamtlaufleistung des Kfz (Tachostand): 110000km
9. Bisher genutztes Öl: Motul 4100 15W50
10. Ölverbrauch ml/1.000Km: nicht messbar
11. Welche Öltemperaturen werden erreicht: ca. 125°C
12. Abgasnorm, Abgasnachbehandlung: Euro2 Metallkat
13. Hersteller-Freigaben und Viskositäten: siehe Bild
14. Herstellergarantie oder Kulanzansprüche:
15. Leistungssteigerung vorhanden/geplant: siehe Text
16. Sonstige Unregelmäßigkeiten, Teiletausch, Reinigungen etc.:
17. Eingeplantes Budget: erst mal offen
18. Verschmutzung durch Öleinfüllöffnung sichtbar? Nein
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Tips geben würdet.
Viele Grüße
Mike