New
1. Autohersteller, Model, Baujahr: Mercedes Benz, S-Klasse Coupe, 2017
2. Motor - Diesel/Benzin, Hubraum, Leistung: Benzin, 4663 cm, 455 PS
3. Öl-Volumen des Motors: 8 Liter
4. Fahrprofil - Motorsport, Kurz- Langstrecke: Bewusst ab start mind 25. km hinfahrt. 1x in der Woche 3. Wagen
5. Durchschnittsgeschwindigkeit (siehe BC, sofern vorhanden):
6. Geplante Ölwechsel-Intervalle: max 12.000km /1 Jahr
7. Laufleistung pro Jahr: max. 12.000
8. Gesamtlaufleistung des Kfz (Tachostand): 28.000km
9. Bisher genutztes Öl: MB denke Petronas mal mit 5W-30 mal mit 5W-40 befüllt laut Servicedruck
10. Ölverbrauch ml/1.000Km:
11. Welche Öltemperaturen werden erreicht:
12. Abgasnorm, Abgasnachbehandlung:Euro 6
13. Hersteller-Freigaben und Viskositäten: MB 229.5
14. Herstellergarantie oder Kulanzansprüche: Herstellergarantie Junge Sterne
15. Leistungssteigerung vorhanden/geplant: Nein
16. Sonstige Unregelmäßigkeiten, Teiletausch, Reinigungen etc.:
17. Eingeplantes Budget:1L/ +|- 20€
18. Verschmutzung durch Öleinfüllöffnung sichtbar?
Hallo, ich hoffe das was verlangt wurde ist diese Beschreibung oben von meinem Fahrzeug.
So jetzt zu meinen Anliegen
Ich suche sozusagen DAS 5W-40 Öl MIT MB229.5 Freigabe weil das Fahrzeug noch in der Garantie ist und diese auch bis zu seinen 12. Jahr verlängert wird ( Deshalb keine zusätzlichen Additive und nur Öl mit MB229.5 Freigabe).
Ich konnte bereits Rauslesen das von Rowe das Synth RS und von Ravenol das RCS als Highend Öl angepriesen werden. Leider haben diese keine Freigabe und fallen weg.
Jetzt bleibt aktuell das Ravenol VST im Raum. Diese soll Wolfram und Moly enthalten was anscheinend sehr gut ist wen diese im Öladditiv vorhanden sind. Allerdings soll das Grundöl eher dünn ausfallen und manche schreiben das es schnell in den 0W Bereich absinkt.
Da der Motor M278 bekannt für Steuerketten Probleme ist und ein Dickes Grundöl diesen gut entgegenwirkt bin ich mir mit dem Ravenol VST auch nicht ganz sicher.
Das Fahrzeug steht in der Garage und wird nur 1x in der Woche bewegt. Er wird schonend Warmgefahren aber nach gemächlichen 30 km wird dann auch auf der AB das Fahrzeug gut beschleunigt worauf ich immer darauf achte unter 6000 Umdrehung zu bleiben und keine kickdowns. So lange wie es der verkehr zulässt bin ich auch mehrer Minuten mit 250 km/h unterwegs. Mal mit drehzahl um die 5000-6000 tsd im kleineren Gang und mal im 9. Gang bei 2700 Umdrehungen.
Kann mir jemand ein sehr sehr Gutes Öl empfehlen?
Es sollte ein sehr gutes Additivpaket enthalten was den Verschleissschutz angeht.
-Vollsynthetisch
-Grundöl sollte dick und Sehr Hochwertig sein (ich glaube Da spricht man von VI öl oder geht es Hochwertiger) und wenn er hoch dreht das Öl Stabil bleibt.
2. Motor - Diesel/Benzin, Hubraum, Leistung: Benzin, 4663 cm, 455 PS
3. Öl-Volumen des Motors: 8 Liter
4. Fahrprofil - Motorsport, Kurz- Langstrecke: Bewusst ab start mind 25. km hinfahrt. 1x in der Woche 3. Wagen
5. Durchschnittsgeschwindigkeit (siehe BC, sofern vorhanden):
6. Geplante Ölwechsel-Intervalle: max 12.000km /1 Jahr
7. Laufleistung pro Jahr: max. 12.000
8. Gesamtlaufleistung des Kfz (Tachostand): 28.000km
9. Bisher genutztes Öl: MB denke Petronas mal mit 5W-30 mal mit 5W-40 befüllt laut Servicedruck
10. Ölverbrauch ml/1.000Km:
11. Welche Öltemperaturen werden erreicht:
12. Abgasnorm, Abgasnachbehandlung:Euro 6
13. Hersteller-Freigaben und Viskositäten: MB 229.5
14. Herstellergarantie oder Kulanzansprüche: Herstellergarantie Junge Sterne
15. Leistungssteigerung vorhanden/geplant: Nein
16. Sonstige Unregelmäßigkeiten, Teiletausch, Reinigungen etc.:
17. Eingeplantes Budget:1L/ +|- 20€
18. Verschmutzung durch Öleinfüllöffnung sichtbar?
Hallo, ich hoffe das was verlangt wurde ist diese Beschreibung oben von meinem Fahrzeug.
So jetzt zu meinen Anliegen
Ich suche sozusagen DAS 5W-40 Öl MIT MB229.5 Freigabe weil das Fahrzeug noch in der Garantie ist und diese auch bis zu seinen 12. Jahr verlängert wird ( Deshalb keine zusätzlichen Additive und nur Öl mit MB229.5 Freigabe).
Ich konnte bereits Rauslesen das von Rowe das Synth RS und von Ravenol das RCS als Highend Öl angepriesen werden. Leider haben diese keine Freigabe und fallen weg.
Jetzt bleibt aktuell das Ravenol VST im Raum. Diese soll Wolfram und Moly enthalten was anscheinend sehr gut ist wen diese im Öladditiv vorhanden sind. Allerdings soll das Grundöl eher dünn ausfallen und manche schreiben das es schnell in den 0W Bereich absinkt.
Da der Motor M278 bekannt für Steuerketten Probleme ist und ein Dickes Grundöl diesen gut entgegenwirkt bin ich mir mit dem Ravenol VST auch nicht ganz sicher.
Das Fahrzeug steht in der Garage und wird nur 1x in der Woche bewegt. Er wird schonend Warmgefahren aber nach gemächlichen 30 km wird dann auch auf der AB das Fahrzeug gut beschleunigt worauf ich immer darauf achte unter 6000 Umdrehung zu bleiben und keine kickdowns. So lange wie es der verkehr zulässt bin ich auch mehrer Minuten mit 250 km/h unterwegs. Mal mit drehzahl um die 5000-6000 tsd im kleineren Gang und mal im 9. Gang bei 2700 Umdrehungen.
Kann mir jemand ein sehr sehr Gutes Öl empfehlen?
Es sollte ein sehr gutes Additivpaket enthalten was den Verschleissschutz angeht.
-Vollsynthetisch
-Grundöl sollte dick und Sehr Hochwertig sein (ich glaube Da spricht man von VI öl oder geht es Hochwertiger) und wenn er hoch dreht das Öl Stabil bleibt.