1. Autohersteller, Model, Baujahr: Opel Meriva A, 07.2005
2. Motor - Diesel/Benzin, Hubraum, Leistung: Benzin, 1364cm3, 66kW 90PS, Steuerkette
3. Öl-Volumen des Motors: 3,5 Liter
4. Fahrprofil - Motorsport, Kurz- Langstrecke: Hauptsächlich Kurzstrecken von 3-15km
5. Durchschnittsgeschwindigkeit (siehe BC, sofern vorhanden): Unbekannt; Dorf-/Stadtverkehr mit Landstraße
6. Geplante Ölwechsel-Intervalle: 1x Jährlich
7. Laufleistung pro Jahr: 6000-8000km
8. Gesamtlaufleistung des Kfz (Tachostand): 124.750km
9. Bisher genutztes Öl: letzten 1-2 Jahre GM 5W-30
10. Ölverbrauch ml/1.000Km: nicht signifikant
11. Welche Öltemperaturen werden erreicht: Unbekannt
12. Abgasnorm, Abgasnachbehandlung: Euro 4
13. Hersteller-Freigaben und Viskositäten: glaube GM-LL-A-025, ACEA A3
14. Herstellergarantie oder Kulanzansprüche: Nein
15. Leistungssteigerung vorhanden/geplant: Nein
16. Sonstige Unregelmäßigkeiten, Teiletausch, Reinigungen etc.: Nein bzw. Unbekannt
17. Eingeplantes Budget: Unbegrenzt
18. Verschmutzung durch Öleinfüllöffnung sichtbar? Foto Ventiltrieb/Öleinfüllöffnung
Nachdem der OM651 und der 1.8T erstmal Versorgt sind, geht es jetzt an den Z14EXP meiner Eltern.
Das Fahrzeug steht immer über Nacht im Hof und wird für alles mögliche genutzt. Meine Mutter fährt damit auf die Arbeit (15km), zum einkaufen oder die Oma zum Arzt (alles innerhalb vom Ort/kurze Kurzstrecken). Ab und zu wird er auch genutzt um Gartenabfälle auf den Wertstoffhof zu bringen, Erde und Pflanzen zu holen oder selten anfallenden Bauschutt wegzufahren. Der Meriva ist halt geräumig und es ist nicht so schade, wenn er Innen mal paar Kratzer abbekommt (Nutzfahrzeug).
Da der Motor nicht viel Hubraum und Leistung hat und die Eltern jetzt etwas Turbo verwöhnt sind, wird er ab&zu/meistens getreten. Leider kennen meine Eltern das Thema „warm fahren“ nicht so (oder vergessen es immer) und deswegen steigen Sie ein und fahren einfach los.
Das aktuelle Öl ist seit Oktober im Motor (km unbekannt) und der nächste Service steht im Sommer an (Zeitpunkt ist variabel).
Mir ist heute Morgen der Gedanke gekommen, in der Werkstatt ein Ölwechsel machen zulassen, als eine Art Spülöl, um dann im Sommer aufs Zielöl (Kroon ?) mit Additiv zu wechseln.
Bin mal auf eure Ideen und Meinungen gespannt.