Test: POLYTRON MTC Additiv

  • Ist der Einglättungsprozess in der 500km-Erstbehandlung bereits vollzogen oder beginnt der erst in der Folgebehandlung?

    Audi S3 8L 1.8T BAM 2002 - :rav: RCS 5W40 + :potrn: MTC
    VW Golf 5 R32 BUB 2008 - :adi: Super Light 5W40 + :osy: Release Tech Longlife Cleaner
    Audi Coupe quattro Typ89Q 2.3 NG 1992 - :kroon: Polytech 5W40 (2,75l) + :row2: Synth RS 5W40 (1l) + Nanotech-Europe Tungsten Nano Coating

  • Es werden 10% Additiv empfohlen, aber würde auch weniger Additiv ähnlich gut funktionieren?

    Gruß Andreas
    Benz C220d OM651 (125kW): Kroon PolyTech 5W-30, RUP 5W-40 (+AR9100)
    NewBeetle Cabrio 1.8T (110kW): Total 7000 10W-40, RUP 5W-40 (+WS2 +Rektol Keramik Verschleißschutz +Rektol Super 2T)
    Honda F360 (Gartenfräse 3kW): Castrol Supercar 10W-60 +WS2 (+AR6900)
    Zipper Zi-RPE60 (Rüttelplatte, 4kW): Castrol Supercar 10W-60 +WS2 (+2T Öl)

  • ich hätte jetzt gesagt wenn man zwischen 5 und 10% bleibt sollte es beim zweiten wechsel OK sein.

    Bin mir nicht sicher aber glaube das man bei häufiger Benutzung dann auch geringer Dosieren kann. (zumindest in Erinnerung das so gelesen zu haben)

  • Verbesserung beim DSG ist schwer fest zu stellen seitdem ich Verstarkte Lager und Dämpfende Riemenscheibe fahre. Fahrzeug hat auch erst 30tkm.

    Am anfang hat es etwas weicher geschaltet aber das hat denke ich am neuen Öl gelegen. Da dieses mit der zweiten spülung noch besser wurde.

    Das war direkt nach dem wechsel denke nicht das diese art von Additiv und direkt gereift. Beim Motor hat es auch etwas gedauert.

  • Solange nicht ein genauerer Hinweis gegeben wird, auf welche Basis Polytron aufbaut und funktioniert, kann ich mich mit keinen neuen Produkt anfreunden.

    In Analysen ist es scheinbar "unsichtbar" und im Sicherheitsdatenblatt gibt es eine "Kokosölverbindung". Alles noch etwas fraglich.

  • „Polytron leistet wirklich etwas, indem es die Metalloberfläche transformiert und NICHT wie andere Marken beschichtet.“ >gemäs FAQ ist es keine Beschichtung

    Edit: gemäss Shop soll die Oberfläche nach der Behandlung aus Karbid bestehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Schnipp (9. Juli 2021 um 12:21)

  • ich habe das Polytron im Ravenol FO 5W30 drin.

    im Vergleich zum gepimpten SHU AVL 0W30 ist die Reibleistung größer. Die Zugabe von einer Flasche Polytron hat NICHTS verändert. Nach der zweiten Flasche ging die Reibung etwas herunter.

    Unter dem Strich war ich etwas enttäuscht ob der geringen Wirkung was die Reibarbeit betrifft.

    Durch die Zugabe anderer Mittel ist nach 6000 km die Reibarbeit auf das vorige Niveau gesunken.

    So - auf der Heimfahrt von München hatte ich zwei gigantische "Klopfer" bei 30°C Aussentemperatur und knapp über 1000/min. Mir ist beinahe das Herz in die Hose gerutscht. So fühlt sich wohl LSPI an.

    Da Polytron mit Reinigungswirkung wirbt, sind erhöhte Mengen an Kalzium drin ?

    Ölverbrauch hat das Auto nicht.

  • Würde schon sagen das es beim DSG250 auch funktionieren sollte wie beim 381. Aber halt immer schwer zu sagen.

    Neulich gesehen das es von Redline auch DSG Öl gibt auf Ester/PAO Basis. Vielleicht sollte das auch reichen.

    Kalzium ist im MCT nicht vorhanden. Hier gibt's schon Analysen und es wurden keine "Standard" Additive erhöht.

    Würde jetzt nicht sagen dass das Polytron LSPI begünstigt.

  • Glaube auch nicht das Polytron schuld an den klopfen ist. Und wie erkennst du die Reibleistung?

    ich lese mit VCDS die Lastanforderung, Luftmasse, Einspritzdauer und Drosselklappenstellung im Leerlauf aus. Öl> 90°C, alle Verbraucher aus.

    die Drehzahl ist wie festgetackert bei 720/min, die Einspritzdauer bei 2,87 ms, die Lastanforderung bei 13,5 - 15 % und die DK zwischen 0,4 und 1,2 Grad.

    Es "pfuscht" der Zündzeitpunkt mit hinein ( Leerlaufruhe )

    So gigantische Schläge im Antriebsstrang hatte ich noch nie. LSPI kann vermutlich auch durch andere Stoffe als nur Ca ausgelöst werden.

  • Wie viel Polytron wurde hinzugefügt?!

    Meiner Kenntnis nach, korrigiert mich wenn ich falsch liege, baut Polytron Phosphatsalze auf der Oberfläche auf. Eine sehr widerstandsfähige Verschleißschutzschicht.

    Hat man früher in Getrieben angewendet.

    Phosphor führt zur Abnahme von LSPI.

    Infineum Insight - Quenching low-speed pre-ignition
    As OEMs downsize and turbocharge their direct injection gasoline engines to improve fuel efficiency and reduce emissions, low speed pre ignition (LSPI) is…
    www.infineuminsight.com