Verkokung und Ölschlamm durch Longlife-Intervall

  • Ich denke er meint damit den damit einhergehenden Ölverbrauch als Erkennungsmerkmal.

    Die EA888 Motoren aus einem gewissen Zeitraum sind aber auch ein Extrembeispiel.

    Bitte auch bedenken das Verkokungen, Schlamm und andere unschöne Dinge nicht nur am Kolben entstehen, auch wenn es jetzt in diesem Thread explizit um Kolben geht.

    Und wenn sich dann mal solche schönen Brocken wie in Post #56 lösen sollten, z.B. weil der nächste Besitzer eine Ölspülung macht, na dann Prost-Mahlzeit!

    MV Agusta Brutale 800 '16 - LM Racing Synth 4T 5W40
    Benelli Leoncino Trail 500 '20 - Motul 7100 10W50
    2x Honda XBR 500 '86 - Motul 5000 10W40
    Honda XL 250 R '82 - Procycle 15W50
    Yamaha RD 250 '76 - Motul Transoil 10W30

    Honda NSR 125 R '02 - Im Aufbau

  • Die EA888 Motoren aus einem gewissen Zeitraum sind aber auch ein Extrembeispiel.

    Und genau die Motoren brauchen geringe Ölwechsel Intervalle. Langstrecken alle 15.000km, Kurzstrecken auf keinen Fall mehr als 10.000km, eher darunter.
    Ich wechsel nach ca 7-8000 km im "Mischbetrieb" und habe keinen messbaren Ölverbrauch (140.000 km).

  • Hallo zusammen,

    ich bin zwar kein Betroffener, aber mich würde interessieren, ob es irgendwas gibt, das man tun kann, dass die sehr verkokungsempfindlichen TSI-Motoren (besonders dünne Kolben- und Ölabstreifringe und dünne Bohrungen hinter den Ölabstreifringen) nicht mehr von Ölkohleablagerungen betroffen werden.
    Im Moment scheint es ja so zu sein, dass diese Motoren (insbesondere bestimmte Jahrgänge) sehr frühzeitig (<100 TKm) zum Ölfresser werden.

    Danke für Eure Einschätzungen
    und
    viele Grüße
    Karl

    Ich mache keine private Ölberatung, weil: Habe noch zu wenig Ahnung. :yes:
    (obwohl ich mal dachte, ich hätte Ahnung davon :lach3: )

  • Zusätzlich zu Andys Punkt:

    - Öl mit hoher Reinigungsleistung gegen Verkokung der Kolbenringe
    - möglichst niedriger Verdampfungsverlust (NOACK)
    - Hochwertige Kraftstoffe

    So gehst du gleichzeitig auch gegen das Problem der Verkokten Einlassventile vor.

    MV Agusta Brutale 800 '16 - LM Racing Synth 4T 5W40
    Benelli Leoncino Trail 500 '20 - Motul 7100 10W50
    2x Honda XBR 500 '86 - Motul 5000 10W40
    Honda XL 250 R '82 - Procycle 15W50
    Yamaha RD 250 '76 - Motul Transoil 10W30

    Honda NSR 125 R '02 - Im Aufbau

  • Danke für Eure Antworten. :check:

    Könnte man mit diesen Maßnahmen auch bereits vorhandene Kohleablagerungen wieder abtragen oder reicht es nur dazu, dass keine neuen Ablagerungen mehr gebildet werden? Z.B. wenn man einen gebrauchten TSI kaufen würde?

    Ich mache keine private Ölberatung, weil: Habe noch zu wenig Ahnung. :yes:
    (obwohl ich mal dachte, ich hätte Ahnung davon :lach3: )

  • Servus zusammen,

    Ich nutze mal den Thread um ein Gedankenspiel zu äußern....

    Könnte man einen verdreckten Kolbenboden und eventuell sogar den obersten Kolbenring reinigen, wenn man mit Premiumkraftstoff die ersten Sekunden der Gemischanfettung im kalten Brennraum nutzt um diesen nach kurzem Lauf wieder abstellt?

    Der Dreck könnte so 30min einweichen und dann bei einer normalen Warmfahrstrecke nach und nach mit rausgehustet werden?
    Das Prozedere über ein paar Tage verteilt...

    Was meint ihr?

  • Ein interessanter Gedanke!

    Ich glaube aber nicht, dass die Anfettung dafür ausreichend sein wird bzw. der Premiumkraftstoff ausreichende Reinigungswirkung hat.
    Da werden ein paar kondensierende Tröpfchen an einer Zylinderwand zu sehen sein und mehr kann man auch nicht erreichen, außer man macht irgendwelchen elektronischen Heckmeck, dass die Zündkerzen nicht angesteuert werden.

    Dann die Spritleitung am Tank abknipsen und in einen Eimer mit einem richtigem Mittel tunken.
    Dann orgeln lassen bzw, noch besser nur die Injektoren ansteuern und einziehen lassen.

    Für den Aufwand kann man aber auch gleich einfach den Krümmer abmachen.

    :val: :gulf: :qoi:

    '88 Mitsubishi Galant (4G37, 185tkm): Q8 F1 10W-50
    '96 Toyota Starlet (4E-FE, 190tkm): ROWE Synt. RSi 5W-40
    '03 Renault Clio (K4J, 120tkm): Shell Helix HX6 10W-40

    "Wir schaffen Institutionen, Regierungen und Schulen, um uns im Leben zu helfen, doch jede Institution entwickelt nach einer Weile die Tendenz, sich nicht mehr so zu verhalten, als sollte sie uns dienen, sondern als sollten wir ihr dienen. Das ist der Moment, wenn das Individuum mit ihnen in Konflikt gerät.“ - Miloš Forman

  • Hab mir letztens auch gedacht, Leute die nur Kurzstrecke fahren und > 7% Sprit im Öl haben, müssten die nicht blitzblanke Motoren haben? :überleg:

    Also nicht dass das nun positiv ist, der Verschleiß wird vermutlich höher sein, aber vom optischen Eindruck her?

  • Vielleicht muss man einfach ab und zu mal die Kolben ausbauen und mechanisch oder mit starken Lösemitteln wie z.B. DMSO reinigen. Bei modernen komplexen Motoren zu aufwendig, aber bei den älteren Motoren, wie z.B. meinem 1.0er Polo-6N1 Motor eigentlich keine sooo große Sache.

    Oder diese starken Lösemittel durch die Zündkerzenbohrungen in den Zylinder träufeln und einziehen lassen. Sobald diese versickert sind, frisches Öl einträufeln und mit dem Anlasser mit abgeschalteter Kraftstoffeinspritzung paar mal durchdrehen lassen.

    Ich mache keine private Ölberatung, weil: Habe noch zu wenig Ahnung. :yes:
    (obwohl ich mal dachte, ich hätte Ahnung davon :lach3: )

  • Die Ablagerungen am Kolbenboden und am Brennraum und unter den Ventilen sind ja nicht so das Problem. Da muss es schon extrem sein.

    Problematisch sind die in der Kolbenringzone und auf den Ventilen. Ölverbrauch, Kompressionsverlust, undichte Ventile, Leistungsverlust.

    In der Kolbenringzone hat schon so manche Spülung und Öl mit guter Reinigungswirkung was gebracht. An den Einlassventilen hilft Benzin Additiv. Bei Direkteinspritzer ohne zusätzliche Saugrohreinspritzung leider nicht, da gibt es aber Möglichkeiten der mechanischen Reinigung. Bei problematischen Motoren auch eine Änderung an der Kurbelgehäuse Entlüftung oder sogar der Abgasrückführung, da muss jeder wissen wie weit er geht.

    Zur Vorsorge sind keine zu langen Intervalle und ein beständiges Öl (NOACK) grundsätzlich von Vorteil.

    Mazda RX8 ロータリーエンジン - Rōtarīenjin

    Motor: :ams: XL 10W-40
    Getriebe: :rav: VSG 75W-90
    Achsgetriebe: :ams: Severe Gear 75W-90

  • Das geht schon, gerade bei langer Standzeit oder bei längerem untertourigem Fahrstil bei alten Benzinern oder halt durch die AGR.

    Hatte ich selbst schonmal, nachdem ich den Mitsubishi nach 2 Jahren Standzeit gekauft habe. Das klang dann, als ob das Spiel bei einem Ventil nicht richtig ist.

    Meist reicht dann aber einmal kurz auf die Mütze und der Dreck brennt ab (natürlich nicht direkt nach Kaltstart...) und der Motor läuft direkt wieder ruhig.

    Von so richtig zugesifften Ventilen habe ich beim SRE auch noch nie gehört.

    :val: :gulf: :qoi:

    '88 Mitsubishi Galant (4G37, 185tkm): Q8 F1 10W-50
    '96 Toyota Starlet (4E-FE, 190tkm): ROWE Synt. RSi 5W-40
    '03 Renault Clio (K4J, 120tkm): Shell Helix HX6 10W-40

    "Wir schaffen Institutionen, Regierungen und Schulen, um uns im Leben zu helfen, doch jede Institution entwickelt nach einer Weile die Tendenz, sich nicht mehr so zu verhalten, als sollte sie uns dienen, sondern als sollten wir ihr dienen. Das ist der Moment, wenn das Individuum mit ihnen in Konflikt gerät.“ - Miloš Forman