Hallo zusammen,
ich lese in diesem Forum schon eine ganze Weile mit und würde euch gerne zu meinem alten BMW befragen.
1. Autohersteller, Model, Baujahr: BMW 323ti Compact, Baujahr 1997
2. Motor - Diesel/Benzin, Hubraum, Leistung: Benziner, 2,5L Hubraum, 170 Ps
3. Öl-Volumen des Motors: 6,5 Liter
4. Fahrprofil - Motorsport, Kurz- Langstrecke: Sowohl Kurz- als auch Langstrecke
5. Wie hoch ist die Durchschnittsgeschwindigkeit:
6. Geplante Ölwechsel-Intervalle: max. 10000 Kilometer oder einmal im Jahr
7. Jahres- & Gesamtlaufleistung: 8000-12000 Kilometer im Jahr und 215.000 Kilometer
8. Bisher genutztes Öl: Valvoline Max Life 10w40
9. Ölverbrauch ml/1.000Km: nach dem Einfüllen von Valvoline Max Life 10w40 nur ca. 0.1-0.2 Liter auf 10000 Km
10. Welche Öltemperaturen werden erreicht: Habe leider keinen Öltemperaturfühler, aber ich fahre ihn eher schonend
11. Abgasnorm, Abgasnachbehandlung: Euro 2
12. Hersteller-Freigaben und Viskositäten: BMWLonglife-98 Öl, LL01, LL04
13. Herstellergarantie oder Kulanzansprüche: nein
14. Leistungssteigerung vorhanden/geplant: nein
15. Sonstige Unregelmäßigkeiten, Teiletausch, Reinigungen etc.: Vorsorglicher Pleuellagerwechsel, neue Rotoren für die Ölpumpe
16. Eingeplantes Budget: /
17. Verschmutzung durch Öleinfüllöffnung sichtbar? Leichte goldgelbe Ablagerungen sind sichtbar, Ölwanne und Kurbelgehäuse wurde beim Pleuellagerwechsel
gesäubert
Ich würde gerne bei einem 10w40 bleiben, da ich ihn überwiegend im Sommer fahre und der Ölverbrauch so auch immer schön niedrig war.
Das einzige, was mich am Valvoline Max Life stört, ist der hohe Schwefelgehalt. Das Additivpaket ist klasse und der Motor läuft so gut wie
noch mit keinem Öl. Ich habe da immer ein bisschen Angst um die Nikasilbeschichtung der Zylinderlaufbahnen, die ja recht empfindlich auf
Schwefel reagieren sollen.
Über Eure Empfehlungen freue ich mich sehr.
Gruß Julian
ich lese in diesem Forum schon eine ganze Weile mit und würde euch gerne zu meinem alten BMW befragen.
1. Autohersteller, Model, Baujahr: BMW 323ti Compact, Baujahr 1997
2. Motor - Diesel/Benzin, Hubraum, Leistung: Benziner, 2,5L Hubraum, 170 Ps
3. Öl-Volumen des Motors: 6,5 Liter
4. Fahrprofil - Motorsport, Kurz- Langstrecke: Sowohl Kurz- als auch Langstrecke
5. Wie hoch ist die Durchschnittsgeschwindigkeit:
6. Geplante Ölwechsel-Intervalle: max. 10000 Kilometer oder einmal im Jahr
7. Jahres- & Gesamtlaufleistung: 8000-12000 Kilometer im Jahr und 215.000 Kilometer
8. Bisher genutztes Öl: Valvoline Max Life 10w40
9. Ölverbrauch ml/1.000Km: nach dem Einfüllen von Valvoline Max Life 10w40 nur ca. 0.1-0.2 Liter auf 10000 Km

10. Welche Öltemperaturen werden erreicht: Habe leider keinen Öltemperaturfühler, aber ich fahre ihn eher schonend
11. Abgasnorm, Abgasnachbehandlung: Euro 2
12. Hersteller-Freigaben und Viskositäten: BMWLonglife-98 Öl, LL01, LL04
13. Herstellergarantie oder Kulanzansprüche: nein
14. Leistungssteigerung vorhanden/geplant: nein
15. Sonstige Unregelmäßigkeiten, Teiletausch, Reinigungen etc.: Vorsorglicher Pleuellagerwechsel, neue Rotoren für die Ölpumpe
16. Eingeplantes Budget: /
17. Verschmutzung durch Öleinfüllöffnung sichtbar? Leichte goldgelbe Ablagerungen sind sichtbar, Ölwanne und Kurbelgehäuse wurde beim Pleuellagerwechsel
gesäubert
Ich würde gerne bei einem 10w40 bleiben, da ich ihn überwiegend im Sommer fahre und der Ölverbrauch so auch immer schön niedrig war.
Das einzige, was mich am Valvoline Max Life stört, ist der hohe Schwefelgehalt. Das Additivpaket ist klasse und der Motor läuft so gut wie
noch mit keinem Öl. Ich habe da immer ein bisschen Angst um die Nikasilbeschichtung der Zylinderlaufbahnen, die ja recht empfindlich auf
Schwefel reagieren sollen.
Über Eure Empfehlungen freue ich mich sehr.
Gruß Julian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BMWE36 ()