Hexagonales Bornitrid - Additive im Vergleich

  • Meine Erfahrung ist, das es (in dem Fall das Wagner Micro Ceramic) sich sehr schlecht mischt, bzw. sich nach gewisser Zeit wieder entmischt. Für das Nachfüllöl habe ich im 1 Liter Kanister 50ml. Hinzugefügt. Es sinkt sofort zu Boden ab. Durch Schütteln mischt es sich gut ohne viel Aufwand, aber nach einiger Zeit trennt es sich wieder vollständig vom Öl. Im Kanister ist so eine transparente Füllstandsanzeige, da kann man das gut beobachten.

    Ist aber eigentlich irrelevant, im Motor oder Getriebe durchmischt sich das sehr schnell, und die wirksamen Bestandteile an den Oberflächen bleiben da wo sie sind.

    Mazda RX8 ロータリーエンジン - Rōtarīenjin

    Motor: :ams: XL 10W-40
    Getriebe: :rav: VSG 75W-90
    Achsgetriebe: :ams: Severe Gear 75W-90

  • Mal ein weiteres von vielen Beispielen:

    https://patents.google.com/patent/DE102007033902B3/de

    Ob nun gesintert oder als Additive wie hier im Schmieröl der Vorteil ist da.

    Hexagonales Bornitrid liegt intergranular vor und geht keinerleiphysikalische oder chemische Bindung mit einem metallischen Werkstoffbzw. mit einer metallischen Matrix ein.
    Im Gegensatz zu Kohlenstoff oder Molybdändisulfid sind gerade die Wechselwirkungen mit dem Stahl der Stützschicht oder dem Metall des Gegenläufers ausgeschlossen,
    die die Laufeigenschaften des Lagers oder des Gegenläufers beeinträchtigen könnten.Es ist zudem bei Temperaturen bis 700°C vollständig inert gegenüber Gasen und Flüssigkeiten,wie beispielsweise Motor- und Getriebeölen, und deshalb hervorragend zum Einsatz unter den in Fahrzeugmotoren und -getrieben vorherrschenden aggressiven Bedingungen geeignet.

    Weiterhin sorgt das hexagonale Bornitrid aufgrund seiner hervorragenden Schmiereigenschaften für eine Verringerung der Fressneigung und eine Erhöhung des Verschleißwiderstands einer Buchse oder eines Gleitlagers, insbesondere unter Mischreibungsbedingungen und unabhängig von der Lagertemperatur sowie insbesondere unter Mangelschmierung bzw. nicht konstanten Schmierölverhältnissen.

    Einmal editiert, zuletzt von Crank (24. Dezember 2018 um 23:53)

  • Schweizer Ceracoat

    Beim bohren ist hexagonales Bornitrid als Schmierstoff ungeeignet. :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich glaube das ist was selber gebautes, gar keine Schneide dran. Der Fressverschleiß Schutz bzw. die Notlaufeigenschaften sind wirklich gut. Aber der Test repräsentiert wie so oft nicht das, was normalerweise im Motor passiert.

    Mazda RX8 ロータリーエンジン - Rōtarīenjin

    Motor: :ams: XL 10W-40
    Getriebe: :rav: VSG 75W-90
    Achsgetriebe: :ams: Severe Gear 75W-90

  • Ja das ist alles richtig,Testergebnisse nach DIN-Norm finden hier aber nicht statt und um die Fehler in dem Video geht es mir eigentlich auch nicht.
    Da TDI-2.7 hier ja seine eigenen Test`s durchführt was ich auch gut finde,dachte ich das er vielleicht Bock auf nen Bohrtest hat.
    Zum Beispiel den Gelenkverschleiß der Hülsenkette in einem Steuertrieb.Der 2.7/3.0 TDi hat z.B. Hülsenketten,alle BMW Motoren mit Steuerkette ....die Liste ist lang.
    Bei Pleuellagerschalen kommt es unter gewissen Umständen zur Misch/Grenzreibung usw.

    http://www.schwingungsanalyse.com/Schwingungsana…exanderEttl.pdf

    Lagerung,Tangentialkraftbelastung am Hauptlagerzapfen der Kurbelwelle

    https://www.iabg.de/fileadmin/medi…itsnachweis.pdf

  • Nachdem ich mich mit der positiven Wirkung von hexagonalem Bornitrid, welches ja Hauptleistungsträger diverser Additive ist, im Motoröl beschäftigt habe, kam mir eine Idee :

    Warum nicht hexagonales Bornitrid als Pulver (5 µm oder kleiner) kaufen und dem Motoröl zugeben? Gibt es Gründe, die dagegen sprächen?

  • Kennt jemand das Additiv Xenum VRX500?

    Scheint für mich ein direkter Konkurrent zur Wagner Micro Ceramic.

    Vorteile gegenüber dem Wagner:
    -Trägeröl Ester
    -keine Phosphorerhöhung (bei der Micro Ceramic extrem -> Gefahr einer Katvergiftung)

    Nachteile:
    -sehr teuer, was das ganze etwas unattraktiver macht (52 Euro ohne Versand ausreichend für bis zu 6l Motoröl)

    Audi S3 8L 1.8T BAM 2002 - :rav: RCS 5W40 + :potrn: MTC
    VW Golf 5 R32 BUB 2008 - :adi: Super Light 5W40 + :osy: Release Tech Longlife Cleaner
    Audi Coupe quattro Typ89Q 2.3 NG 1992 - :kroon: Polytech 5W40 (2,75l) + :row2: Synth RS 5W40 (1l) + Nanotech-Europe Tungsten Nano Coating

  • Ich kann nur das wiedergeben, was ich gelesen habe, im Bezug auf Phosphor und Kat. Sollte aber erst bei stärkerem Ölverbrauch eine Rolle spielen.

    Audi S3 8L 1.8T BAM 2002 - :rav: RCS 5W40 + :potrn: MTC
    VW Golf 5 R32 BUB 2008 - :adi: Super Light 5W40 + :osy: Release Tech Longlife Cleaner
    Audi Coupe quattro Typ89Q 2.3 NG 1992 - :kroon: Polytech 5W40 (2,75l) + :row2: Synth RS 5W40 (1l) + Nanotech-Europe Tungsten Nano Coating

  • Wurde in mehreren GÖAen nachgewissen. Die Phosphorerhöhung beträgt ca 22 mg/kg pro 1 ml Wagner Micro Ceramic auf einen Liter Öl. Das ist schon enorm.

    Audi S3 8L 1.8T BAM 2002 - :rav: RCS 5W40 + :potrn: MTC
    VW Golf 5 R32 BUB 2008 - :adi: Super Light 5W40 + :osy: Release Tech Longlife Cleaner
    Audi Coupe quattro Typ89Q 2.3 NG 1992 - :kroon: Polytech 5W40 (2,75l) + :row2: Synth RS 5W40 (1l) + Nanotech-Europe Tungsten Nano Coating