Die KFZ-Batterie - was steckt dahinter?

  • Kleiner Bericht aus dem Alltag....

    Beide Lifepo4 Batterie von CS sind jetzt über 1 Jahr alt und haben den Winter soweit gut überstanden auch länger Standzeiten war, bis auf die 40ah im Golf, kein Thema.

    Wer sich nicht mehr erinnern kann:

    Audi A6 2.7TDI 4F von 2010 ist eine 80Ah Liefpo verbaut

    Golf 7 2.0L von 2018 hat eine 40Ah bekommen.

    Die im Golf hatte am Anfang beim ersten Ladezyklus etwas Probleme bereitet Support kontaktiert und Ladegerät für 24h angeschlossen danach war alles gut und der Fehler ist nie wieder aufgetaucht.

    Beide Fahrzeuge in gleicher Nutzung wobei der A6 zwei Urlaubsfahrten im Jahr macht.

    Golf 7 habe ich nach 5 Wochen Standzeit in Oktober einmal aufgeladen.

    Wobei das Batterie Management hier auch immer wieder komisch regelt (komplette Überwachung während der Fahrt vorhanden)

    Die im A6 läuft seit dem ersten Tag wie es soll und Grundspannung ist höher als vorher mir AGM.

    Golf 7 macht die Zicken. Hatte bei der diesjährigen HU/AU einen komplett Ausfall. Fahrzeug hat mit Licht für etwa 30min in der Halle auf der Bühne gestanden. Beim ablassen war dann alles aus und und nichts ging mehr. Kurz mit Powerstarter überbrückt seit dem wieder alles gut. Irgendwie ne komische Geschichte auch weil ich den Tag vorher noch etwa 50km gefahren bin. Meine Vermutung ist jetzt einfach mal dass wegen Batterie Management hier irgendwie was falsch läuft.

    Zurzeit würde ich persönlich Liefpo Batterien nur bedingt für Moderne Ladesystem wie im Golf empfehlen. Der A6 hat zwar auch ein Management System aber die Regelung ist hier bei weiten nicht so aktiv wie im Golf 7.

    Vorteil ist das beim starten die Spannung nie unter 10V fällt und bleibt sogar fast bis 10.5V konstant das hat nicht mal die neue Bosch AGM mit 50ah geschafft.

  • Danke für deinen Bericht.

    Die sehr lang gehaltene Spannung bis kurz vor Kapazitätsende, gepart mit der enormen Amperebereitstellung spricht definitiv für den Bereich Starterbatterie.

    Nach der AGM im Motorrad, wird sicher mal mit Lifepo4 Batterie probiert.

    Wenn dieses Art von Batterien schon ein gutes BMS haben, ist ein zusätzliches seitens vom PKW eher kontraproduktiv, da sich dann beide drum kümmern, was nie besonders klug ist.

  • Lifepo4 im Motorrad finde ich durchaus praktisch. Lagerzeit ist extrem gut und durch das geringe Gewicht kann die überall gelagert werden. Bei uns hat sie irgendwie einen Platz in einer Schublade bekommen.

    Ich würde aber empfehlen bei älteren Modellen die Spannung zu überwachen und evtl die Reglung mit oder die Lichtmsachine zu tauschen. Wir hatten bei einer Suzuki aus 2003 extreme Schwankungen von 11-18V. Da weiß ich halt nicht wie eine Lifepo4 reagiert bei länger Überspannung. Schließlich Sitzt man auf der Batterie :zwinker:

  • Sehr interessant danke für die Rückmeldung. 80AH für 800,- :staunt: wow

    LiFePo4 ist ja eigensicher, die geht halt kaputt aber geht nicht thermisch durch. Die alten LiMangan Zellen (Konion) wären auch eigensicher, mit genug Erfahrung und einer guten Quelle wie nkon.nl ließe sich da evtl. etwas konfektionieren, sofern man in der Materie wirklich sicher ist. Blödsinn Spannung passt nicht zu KFZ/Mopped.

    Was ich nicht ganz verstehe sind die teilweise hohen Preise. CS Elektronik kenne ich seit 15 Jahren aus dem Modellbau und hat an sich gute Ware, haben auch ihre Eigenmarken und importieren offensichtlich die Zellen direkt aus China. Know-how zu diesen Technologien ist sicher reichlich vorhanden. Aber Markenzellen wie A123 oder Headway wollen bezahlt werden, leistungsfähiges BMS dito, wenngleich die A123 wohl so gut wie nicht driften sollen. Und bei optimalen Bedingungen sind viele tausend Zyklen möglich von 3,4 oder 5000 bis hin zu 10.000 Zyklen, was ich so aufgeschnappt habe.

    Ich bin soweit zufrieden mit meiner neuen LiFePo, dass die Xv schon bei der ersten Umdrehung startet ist aber nicht die Regel, meist wenn sie warm ist. Oft braucht sie zwei Umdrehungen, tw. eine, selten drei. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Allerdings bin ich der Meinung, dass das flotter von Statten geht. Die Zündkerzen sind nicht mehr die besten, neue Denso Iridium Kerzen sind im Zulauf, bei der alten Honda haben Iridium Kerzen das Starten etwas verbessert und die Denso werden hier vermutlich auch für eine Verbesserung sorgen.

    Ich hab die Tage ein paar Mal versucht nachzuladen, viel ging nicht rein. 100mah oder so, was mich überrascht, da ich momentan nur in die Arbeit damit fahre (2x die Woche). Keine weite Strecke, ca. 30 Minuten.

    Ob das geringere Gewicht das Handling verbessern kann ich nicht sagen, verkehrt ist es sicherlich nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von shadowflo (4. Mai 2022 um 11:32) aus folgendem Grund: Edit sie springt beim zweiten Anlauf fast immer sofort an, schneller gehts eigentlich nicht. Teurere Markenbatterien können das vermutlich IMMER. Aber daran sieht man, dass durch die erste Belastung die Batterie warm wird und sofort der RI sinkt. Ich hab früher im Winter oder generell einen Lipo-Heizkoffer verwendet, auf 40 C temperiert haben die LiPos vom Fleck weg mehr Druck. Bei der XV 1900 ist der Scheinwerfer vorm Starten aus um Strom zu sparen, wäre hier ggf. ein Vorteil wenn er an wäre.

  • Muss dazu sagen, dass ich für beide Batterien einen ordentlichen Rabatt bekommen haben. Sonst wäre das mir das wirklich zu kostspielig gewesen.

    CS hat halt den Vorteil, wie du es schon beschriebst, dass die ihren Markt und die Ware kennen. Und wenn der Kontakt in Asien immer derselbe bleibt, bleibt auch das Geschäft dass gleich.

  • Nachdem mein Passat vor der letzten Urlaubsfahrt Elektronikprobleme hatte und wir auf den Wagen der Schwiegereltern ausweichen mussten, mal die Fehler gesucht. Zum einen war die Batterie ziemlich tot. Im Leerlauf ohne Last waren es gerade noch 12,0V. Mit Zündung an 11,5V. Also eine neue Varta AGM bestellt und eingebaut. Batterie angelernt, Fehler gelöscht, aber einige Fehler kamen sofort wieder.

    Beim einem Raddrehzahlsensor hat er mir zwar einen Fehler angezeigt, anfangs dachte ich aber das es an der schwachen Batterie liegt und der Fehler danach verschwindet. Ist er aber nicht. Am Ende war es doch ein defekter Drehzahlsensor hinten. Von jetzt auf gleich über Nacht ging er kaputt. Also neuen Sensor von ATE bestellt, eingebaut, Fehler gelöscht und Probefahrt gemacht. Alles wieder tutti, Passat schnurrt wieder.

  • Nein nicht unbedingt

    Moderne Batteriemanagementsysteme haben der Umwelt zuliebe nur in bestimmten Drehzahl/Lastbereichen eine Spannungs bzw Ladestromregeleung auf die bekannten 14V

    Sofern die im Leerlauf nicht benötigt werden wird der Generator Lastfrei gefahren.

    Viele gehen sogar soweit dass im Schubbetrieb der Ladespannung auf 15V angehoben wird um die Batterie zu laden

  • maggiPhantom

    Nicht bei laufenden Motor, Zündung aus und in Ruhe hatte sie 12V. Nur Zündung an, ohne Motor hatte sie 11,5V. Aber auch bei laufenden Motor hat der Passat keine 14V, genau genommen sogar 14,1V bei AGM Batterien. Durch das moderne BEM läuft der Geno nicht immer mit. Wenn der Ladestand der Batterie passt, wird nur im Schubbetrieb geladen und beim Bremsen rekuperiert.

  • Also Du hattest ja geschrieben: "Im Leerlauf ohne Last waren es gerade noch 12,0V."

    Und der Leerlauf kann nur bei drehendem Motor sein, sonst wäre es kein Leerlauf (Standgas).

    Du meintest aber wohl ohne Last/Verbraucher beim Strom und Zündung aus. :zwinker2:

  • Das nennt man dann Ruhespannung.

    Einen Leerlauf oder eine Leerlaufspannung der Batterie gibt es nicht, ist fachlich nicht korrekt. Das hat sich mit der Zeit umgangssprachlich so entwickelt, dass man die Ruhespannung auch als Leerlauf/Leerlaufspannung bezeichnet.

    Aber da gab es nur ein Missverständnis, wurde ja geklärt.

  • "Beim Messen einer konventionellen Autobatterie eignet sich ein Messgerät mit dem ausschließlich der Ladezustand der Batterie ermittelt werden kann. Mit einem Multimeter misst man im besten Fall eine Ruhespannung von rund 12,8 V. Fällt die Spannung unter 12,4 Volt, sollte eine Batterie sobald wie möglich nachgeladen werden. Ein andauernder niedriger Ladezustand schädigt die Batterie durch Sulfatierung.

    Da eine konventionelle Starterbatterie in erster Linie durch den Anlassvorgang belastet wird und nach dem Aufladen durch die Lichtmaschine keine Entladung mehr erfolgt, ist hier vor allem der Kaltstartstrom entscheidend. Durch Alterung und Verschleiß nimmt die Fähigkeit der Batterie, hohe Ströme zu liefern, nach und nach ab. Je niedriger darüber hinaus der Ladezustand ist (zu ermitteln über die Messung der Leerlaufspannung), desto geringer ist die mögliche Stromabgabe während des Startvorgangs."

    Quelle: https://batteryworld.varta-automotive.com/de-de/autobatt…esten-anleitung

  • Sorry, aber dann schreib auch Leerlaufspannung und komm nicht mit sowas:

    Weniger interpretieren, mehr Sachinhalt lesen. :zwinker:

    Leerlauf ist leider einfach unpräzise in diesem Kontext und kein Sachinhalt. :zwinker: :zwinker: :zwinker:

    Gruß Marcus

    ------

    BMW N54B30

    Motor: :pen:10 TENTHS RACING 15W-50, Letzte Analyse KLICK

    Getriebe: :fu: Titan Race Synchro 75W90

    Diffs: :rav: SLS 75W-140 + :aroi: 9100 (12:1)

    Das ist der Weg 56742-yoc-png

  • Leerlaufspannung ist der Fachbegriff - Ruhespannung ist die Umgangssprache.

    Den "Leerlauf" gibt es für eine Batterie nicht bzw. ist ehrheblich zu unpräzise in diesem Kontext..., es sei den es ist eine Nassbatterie um man dreht sie auf den Kopf.

    • Opel Astra J OPC (B20NFT/LHU) | :rav: - RUP 5W40 (5,45L) + :aroi: - AR9100 (195ml) + :nepr: (50ml) + smiley135.png - Ultimate 102 + :aroi: - AR6900-P (1:1000)
    • Opel Insignia B (B20DTH/LFS) | :rav: - NDT 5W40 (4,65L) + :aroi: - AR9200 (185ml) + :nepr: (50ml) + :motu: - Trans ATF VI (7,10L) + :she: - V-Power Diesel + :aroi: - AR6900-D (1:2000) + :rav: - OTC (2,75L+3,15(H²O)/-30°C) + :ams: - DCB (180ml)
    • Suzuki GSX-R 750-06/GSX-F 750-99/SV650-18 | :rav: - R4T 15W50 (2,5/3,5/2,75L) + :nepr: (15/20/15ml) + :lm: - MOA (35/50/40) + smiley135.png - Ultimate 102 + :aroi: - AR6900-P (1:1000)
    • MZ ETZ 251/TS 250 - Simson S51 | smiley156.png - 800 2T FLRR (1:75) + :rav: - VSG 75W90 + smiley135.png - Ultimate 102
    • Mercedes C280 S203 (LPG) | :rav: - RCS 5W40 (8,00L)
  • Einigen wir uns darauf, dass wir da alle nicht zu 100% richtig lagen.

    Ich habe oben bereits unpassendes in meinem Beitrag durchgestrichen, da es tatsächlich eine Leerlaufspannung einer Batterie gibt. :wohh:

    Wir wissen ja nun, dass es um die Ruhespannung geht, also ohne Last auf der Batterie.

  • Leerlauf ist leider einfach unpräzise in diesem Kontext und kein Sachinhalt. :zwinker: :zwinker: :zwinker:

    Unpräzise ja, da gebe ich dir recht. Aber nicht unpräzise im Kontext, denn es war die ganze Zeit die Rede von der Batterie und nicht vom Motor. Von daher ist deine Annahme reine Interpretation gewesen.

    Aber um es nochmal ganz deutlich zu formulieren:

    Leerlaufspannung lag bei 12,0V.

    Spannung unter Last (Zündung an, Motor aus) lag bei 11,5V.

    Alleine durch die große Differenz der Spannung mit relativ wenig Last für eine Autobatterie sieht man, dass die Batterie nicht mehr gut war. War übrigens noch die ab Werk verbaute Batterie aus KW32/2013. :zwinker: Die hat also deutlich ihren Dienst geleistet.