1. Autohersteller, Model, Baujahr: BMW 540i 6Gang (E39), 7/19982. Motor-Leistung: M62, 4,4l, 286PS
3. Öl-Volumen des Getriebes: 2,3l
4. Handschaltung - Automatik (CVT, DSG, etc.): Handschaltung
5. Geplante Ölwechsel-Intervalle: 60000
6. Gesamtlaufleistung: 240000km
7. Bisher genutztes Öl: LiquiMoly GL3+ 75W-80 seit ca. 10000km
8. Bisheriges Schaltgefühl: OK
9. Sonderheiten am Getriebe: lt Hersteller lifetimeölfüllung
10. Hersteller-Freigabe, Öl-Spezifikation: BMW MTF-LT-2 oder ATF
11. Herstellergarantie oder Kulanzansprüche: keine
12. Leistungssteigerung vorhanden/geplant: nein
13. Sonstige Unregelmäßigkeiten, Teiletausch, Reinigungen etc.: nein
14. Eingeplantes Budget: egal
Hi,
nach der Motorölanfrage wollte ich auch mal nachfragen wie die Meinungen zu Schaltgetriebe- und Differentialöl ist.
Schaltgetriebe:
Vor ca. 10000km habe ich auf o.g. LiquiMoly umgeölt. Vorher dürfte das BMW-Öl drin gewesen sein, wirkte sehr dünn und dunkel/verbraucht.
Sporadisch tritt leichtes, vermutliches Getrieberasseln auf, was vor dem ÖlWechsel auch schon auffiel.
Ich überlege, ob ich auf Ravenol MTF1 75W-85 oder VSG 75W-90 umsteige.
Das im LiquiMoly-Ölwegweiser empfohlenen Getrieböl 75W-80 hat GL3+. Ist es ein Problem , dass die Ravenol-Öle GL4 bzw GL5 erfüllen ?
Ist GL5 immer besser als GL4 oder 3 ? Wie sieht bei GL5 mit den Synchronringen aus, werden die dann zu stark geschmiert ?
Etwas schwergängig Schaltung stört mich nicht, kann auch langsamer schalten.
Was haltet ihr davon, bzw was würdet ihr empfehlen ?
Differential:
Derzeit LiquiMoly Hypoid GL5 LS 75W-140.
Bin eigentlich zufrieden, allerdings fiel mir nun auf, dass es sich bei dem Öl um ein LS (limitedSlip), welches ja eigentlich für Selbstsperrdifferentiale vorgesehen ist, handelt.
Bedeutet LS auch schlechtere Schmierung ? Ist das ein Problem ?
Grüsse
3. Öl-Volumen des Getriebes: 2,3l
4. Handschaltung - Automatik (CVT, DSG, etc.): Handschaltung
5. Geplante Ölwechsel-Intervalle: 60000
6. Gesamtlaufleistung: 240000km
7. Bisher genutztes Öl: LiquiMoly GL3+ 75W-80 seit ca. 10000km
8. Bisheriges Schaltgefühl: OK
9. Sonderheiten am Getriebe: lt Hersteller lifetimeölfüllung
10. Hersteller-Freigabe, Öl-Spezifikation: BMW MTF-LT-2 oder ATF
11. Herstellergarantie oder Kulanzansprüche: keine
12. Leistungssteigerung vorhanden/geplant: nein
13. Sonstige Unregelmäßigkeiten, Teiletausch, Reinigungen etc.: nein
14. Eingeplantes Budget: egal
Hi,
nach der Motorölanfrage wollte ich auch mal nachfragen wie die Meinungen zu Schaltgetriebe- und Differentialöl ist.
Schaltgetriebe:
Vor ca. 10000km habe ich auf o.g. LiquiMoly umgeölt. Vorher dürfte das BMW-Öl drin gewesen sein, wirkte sehr dünn und dunkel/verbraucht.
Sporadisch tritt leichtes, vermutliches Getrieberasseln auf, was vor dem ÖlWechsel auch schon auffiel.
Ich überlege, ob ich auf Ravenol MTF1 75W-85 oder VSG 75W-90 umsteige.
Das im LiquiMoly-Ölwegweiser empfohlenen Getrieböl 75W-80 hat GL3+. Ist es ein Problem , dass die Ravenol-Öle GL4 bzw GL5 erfüllen ?
Ist GL5 immer besser als GL4 oder 3 ? Wie sieht bei GL5 mit den Synchronringen aus, werden die dann zu stark geschmiert ?
Etwas schwergängig Schaltung stört mich nicht, kann auch langsamer schalten.
Was haltet ihr davon, bzw was würdet ihr empfehlen ?
Differential:
Derzeit LiquiMoly Hypoid GL5 LS 75W-140.
Bin eigentlich zufrieden, allerdings fiel mir nun auf, dass es sich bei dem Öl um ein LS (limitedSlip), welches ja eigentlich für Selbstsperrdifferentiale vorgesehen ist, handelt.
Bedeutet LS auch schlechtere Schmierung ? Ist das ein Problem ?
Grüsse
Ekki
BMW E39 540i 6Gang
BMW E39 540i 6Gang