Richtig Warmfahren - Wie haltet Ihr es ?

  • Nein ich meinte schon den Daihatsu Mira

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Während der Videoreihe sieht man es bzw. wird es auch erwähnt

  • Gestern mit Motor auf Betriebstemp an der AB Raststätte gehalten (Motor aus), nach 2min wieder los gefahren und auf dem Beschleunigungsstreifen musste ich aufgrund dichten LKW Verkehrs den 3. + 4. Gang bis knapp über 4k ziehen.

    Kann nun gar nicht einschätzen wie sehr der Motor, bzw. eher die Kolben in den 2min auskühlen... also so das beste Gewissen hatte ich nach der Aktion nicht :|

    Also klar muss man den nach 2min Pause nicht mehr ewig warm fahren... aber so 1-2min Warmfahren klingt für mich gefühlt schon deutlich gesünder?

  • Daraus ergibt sich kein Problem
    Sofortiges Abstellen nach Autobahnfahrt kann kritischer sein, je nach Motor. Aber auch nur dann, wenn es sehr heiß hergegangen ist.

    Bin kein Motormörder, war ein Sauger der zuvor <=100km/h bewegt wurde :D

    Da muss ich nichts abkühlen lassen.


    Also ich trete voll drauf wenns sein muss. ;)

    Das ist so allgemein formuliert.... wie ist das zu interpretieren? Auch bei kalten Motor? :unsicher:

    Bei Betriebstemp trete ich auch voll drauf, auch wenns nicht sein muss :thumbsup:

    Aber bei kaltem Motor niemals 8|

  • Muss ich mit meinem fast immer so machen...

    Ein schlechtes Gewissen hatte ich da noch nie ehrlich gesagt...
    Der Motor kühlt auch in 10-20 Minuten nicht so weit runter - im Gegenteil.

    Unter der Haube gibt es enorm viel Stauhitze. Das Kühlwasser, Öl und das Metall des Motors kühlen in der Zeit kaum merklich ab.
    Die Temperatur von Kühlwasser und Öl im Motor steigt nach dem Abschalten sogar noch kurz weiter.

    Höchstens die Brennräume werden schnell wieder kühler, aber die sind nach spätestens 10 Zündungen wieder auf Temperatur... :)

    Also mach‘ dir keinen Kopf!

    :val: :gulf: :qoi:

    '88 Mitsubishi Galant (4G37, 185tkm): Q8 F1 10W-50
    '96 Toyota Starlet (4E-FE, 190tkm): ROWE Synt. RSi 5W-40
    '03 Renault Clio (K4J, 120tkm): Shell Helix HX6 10W-40

    "Wir schaffen Institutionen, Regierungen und Schulen, um uns im Leben zu helfen, doch jede Institution entwickelt nach einer Weile die Tendenz, sich nicht mehr so zu verhalten, als sollte sie uns dienen, sondern als sollten wir ihr dienen. Das ist der Moment, wenn das Individuum mit ihnen in Konflikt gerät.“ - Miloš Forman

  • ...und wie wir schon in einem - oder mehreren Posts - davor erwähnt haben:

    Auch wenns vlt dem Motor-Herz etwas weh tut, aber die Sicherheit geht immer vor!
    :check:


    Zur Frage selbst würd ich auch sagen, dass man den Wagen um ein vielfaches länger stehen lassen kann - immerhin haben wir ja zZ Sommer - ohne dass sich da die Temperaturen bedenklich absenken.

    Weiters war ja die Beschleunigung auch nicht über Minuten hinweg.

    Bin zwar thermodynamisch kein Kapazunder, aber mein Gefühl sagt mir, dass ein Motor sowas ohne Probleme verkraftet
    (ich nehme an, Öl wurde zuvor nicht abgelassen :überleg: :flitz: )

    MfG

  • Zur Frage selbst würd ich auch sagen, dass man den Wagen um ein vielfaches länger stehen lassen kann - immerhin haben wir ja zZ Sommer - ohne dass sich da die Temperaturen bedenklich absenken.


    Hier wird glaube ich oft nur an Kühlwasser und Öl gedacht, diese beiden Komponenten kühlen in der Zeit natürlich nicht nennenswert aus.

    Die Kolben sind allerdings im Betrieb weit entfernt von den 90-110°C die Öl/Kühlwasser haben. Und wenn der Kolben ne normale Betriebstemp (Teillast) von ~170°C hat (geraten!, aber ich tippe halt dass es deutlich mehr sind als 100°C), dann kühlt dieser im Stillstand schon relativ schnell runter würde ich behaupten, denn der Rest des Motors ist ja kühler.
    Großer Temperaturunterschied = hoher Wärmetransport.

  • @hartmut was meinst du dazu? :) Betrifft die Kommentare ab #424

    Ist unkritisch!
    Begründung: Der Kolben (Aluminiumlegierung) heizt sich schneller auf als der Motorblock (Eisen oder Aluminium +Wasser), da seine Wärmekapazität deutlich kleiner ist, während der Temperatureintrag durch die Verbrennung überproportional groß ist. Daher soll man ja auch warm fahren, da sich der Kolben schneller ausdehnt als der Motorblock, was im Extremfall zu einem "Fresser" führen kann.
    Hierbei erkennt man beim Nachdenken auch die Problematik von langem Warmfahren mit niedriger Drehzahl, da das auch immer gleichzeitig eine höhere Last (=höhere Kolbentemperatur und Ausdehnung) bedeutet, da die angeforderte Leistung sich immer aus dem Produkt Last x Drehzahl ergibt.
    Bei kurzen Abkühlen und Wiederanfahren ist durch den "relativ kälteren" Kolben ein minimal größeres Kolbenspiel vorhanden, was aber unbedenklich ist.

  • Ja, es klingt zunächst unlogisch. Wenn man sich den Vorgang aber mal näher vor Augen führt, ist es unlogisch, ewig mit extra niedriger Drehzahl herum zu zuckeln, weil:

    • Ein Motor bei 1500 Umdrehungen doppelt so viel Drehmoment erzeugen muss, als bei 3000 Umdrehungen
    • Gleichzeitig nur halb so oft gezündet wird
    • Gleichzeitig ein geringerer Öldruck durch die langsamer laufende Ölpumpe anliegt
    • Gleichzeitig durch den geringeren Volumenstrom das Öl länger in den Kühlern bleibt und dort stärker abgekühlt wird.

    Deshalb fahre ich (wie viele andere auch) die Motoren mit 1/3 - 2/3 der Höchstdrehzahl warm und steigere dabei kontinuierlich die Belastung, damit sich alles zügig durchwärmt. Je nach Fahrzeug, Kühlkonzept und Wetter sind die Motoren dann nach 2-6km auf Betriebstemperatur.
    Das überzaghafte Warmfahren ist auch nicht so mein Fall und sehe es eher kritisch, gerade wenn das so weit getrieben wird, dass andere Verkehrsteilnehmer abgebremst werden, weil man eben meint, noch nicht "so weit zu sein".
    :D

  • Deshalb fahre ich (wie viele andere auch) die Motoren mit 1/3 - 2/3 der Höchstdrehzahl warm und steigere dabei kontinuierlich die Belastung, damit sich alles zügig durchwärmt. Je nach Fahrzeug, Kühlkonzept und Wetter sind die Motoren dann nach 2-6km auf Betriebstemperatur.

    das ist meine Definition von "nicht warmfahren" :D :flitz:

  • Interessant ist aber auch der Punkt mit dem Langen Warmfahren bei niedriger Drehzahl :überleg:


    Ein paar Seiten zurück steckt jede menge darüber :read:

    Aber ich kram es jetzt nicht raus :grins3:

  • Ist unkritisch!Begründung: Der Kolben (Aluminiumlegierung) heizt sich schneller auf als der Motorblock (Eisen oder Aluminium +Wasser), da seine Wärmekapazität deutlich kleiner ist, während der Temperatureintrag durch die Verbrennung überproportional groß ist. Daher soll man ja auch warm fahren, da sich der Kolben schneller ausdehnt als der Motorblock, was im Extremfall zu einem "Fresser" führen kann.

    Macht absolut Sinn.

    Mir war zwar bekannt weshalb man den Motor warm fahren muss, aber irgendwie Stand ich in dem Moment aufm Schlauch, denn dass ein kühlerer Kolben in einem warmen Motor keine Probleme bereitet (außer nen bisle Blow-By), liegt ja auf der Hand :D :whistling:

  • Der kolben hat ein gewisser kolbenspiel weil er sich nach dem kaltstart schneller ausdehnt als der motorblock, so wird ein festfressen verhindert.

    ältere fiat lancia motoren war der kolbenspiel etwas knapp bemessen da tratt oft ein kolbenfresser auf wenn der motor kalt getreten wurde.

    Mazda 3 BN SKYACTIV G-120 2.0 Benziner (2017)

    Motor: RAVENOL REP 5W-30
    Schaltgetriebe: Addinol MTF 75W-80