GM Dexos2? - Opel Astra 1.9CDTI - Laufleistung unbekannt

  • Leute, ich weiß jetzt wo der Diesel her kommt!

    Zu dem Zeitpunkt bin ich 20 Kilometer gefahren, die letzten 12 davon Autobahn 110km/h
    Wer sieht den Fehler?


    Richtig, das Thermostat!
    Und wann regeneriert der DPF?
    Richtig, ab 60°C Kühlwassertemperatur!
    Fällt er wieder auf 59, wird die Regeneration direkt wieder abgebrochen.

  • Sowas kommt, wenn kein analoger Zeiger mehr im Blickfeld vorhanden ist.
    Der digitale Kram mit zig Untermenüs für wichtige Dinge ist einfach unpraktisch.

    Beim kurzen Blick auf Drehzahl und/oder Km/h muss zu mindest die Wassertemperatur im räumlichen Sehen erfasst werden können:

  • Nein, soweit ich weiß ein ganz normales Thermostat.
    Es ist per Software geregelt, dass ab 60°C die Regeneration angestoßen werden kann.
    Bei wiederigen Bedingungen wird sie wieder abgebrochen.

    Früher waren es sogar mal 80°C, dort bekamen aber viele DPF-Probleme weshalb es ein Softwareupdate diesbezüglich hab mit niedrigerer Temperatur

  • @Tequila009
    Ja, das ist halt echt scheiße.
    Der Vorbesitzer hatte davon wahrscheinlich nicht viel Ahnung und hat es nicht bemerkt und auch nicht merken können!
    Ich habe beim fahren gewohnheitsmäßig 1x durchs Service-Menü gezappt.
    (eigentlich um nach der Ladespannung zu schauen!)

    Da ist mir das mit dem Wasser direkt aufgefallen.
    Bin daraufhin auch wieder direkt in die Werkstatt.
    Da haben wir nochmal gemessen, ob vielleicht nur der Sensor einen falschen Wert liefert.
    Dem ist aber nicht so

  • Muss morgen früh um 5 direkt 400 Kilometer fahren :D
    Ich schau mal, wo ich jetzt den Kühler noch etwas abdecken kann sodass ich zumindest 65-70 habe.

    DPF-Sättigung liegt bei 80%, also müsste er in den nächsten 200-250 Kilometern regenerieren wollen.

    Nächste Woche Freitag kommt dann noch neues Thermostat rein und dann sollte er laufen der Bock!

  • Drücke dir die Daumen, dass du dann in den nächsten Jahren keinen größeren Ärger hast. Die Ölanalyse finde ich allerdings ebenfalls :thumbdown: .
    Hab ich das richtig verstanden (glaube war bei MT): du wechselst jetzt doch auf dickeres 5W-40 (Mobil Turbodiesel)? Was vor dem Hintergrund der letzten Analyse auch befürworte....

  • 0w40 ist das Mobil1.

    Naja, die Analyse kann man ob der Werte halt wirklich sehr schlecht beurteilen.
    Die Motortemperatur ändert ja auch nochmal einiges!

    Da die Werte nicht so toll waren werde ich um auf Nummer sicher zu gehen jetzt erstmal ein 40er nehmen.
    Natürlich auch, weil das das gleiche Öl ist wie im alten Motor und ich dann eine schöne direkte Referenz habe.
    Macht in meinen Augen nur Sinn so und sagt vielleicht auch was über den Motor aus.

    Parallel werde ich in der Zeit nochmal den alten Motor öffnen um nochmal das genaue Schadensbild sehen zu können.


    Die Werkstatt hat jetzt erstmal Dexos 2 eingefüllt.
    Das wollte ich nächste Woche eigentlich wieder wechseln.
    Vielleicht ist es aber gar nicht so verkehrt, wenn ich das doch 3000-4000 Kilometer drin lassen und dann wechsel.

  • Übrigens noch ein kleiner Nachtrag zur Motorgesundheit:

    7000km nach Ölwechsel hat sich Ölstandsanzeige erstmalig gemeldet.
    Habe das erstmal so akzeptiert und aufgefüllt. 2/3 Liter und ist jetzt wieder auf Max.

    Denke ich kenne den Grund. Sollte kein Problem werden.

  • Erstmal die Tendenz abwarten. :)
    Gefühlt hatte auf die ersten 1000km auch schon ein beachtliches Stück gefehlt bevor ich das erste mal Öl gewechselt hatte.
    Also verglichen mit dem was gefehlt hat hätte ich sicherlich bis jetzt schon 3 Liter nachkippen müssen.
    Daher der Verdacht, dass es sich einpendeln wird und das möglicherweise mit der längeren Standzeit und nicht 100% idealer Motorsauberkeit zu tun hatte.

    Es gibt allerdings die Vermutung, das der Motor in Wirklichkeit bedeutend mehr als die angegebenen 176.000km gelaufen hat und er dadurch nicht mehr taufrisch ist.
    Der minimal aber spürbar höhere Verbrauch (da bin ich mir ganz sicher) und 3-5km/h weniger Topspeed (liegt vielleicht aber auch am höheren Luftwiderstand durch die kalten Temperaturen) zum vorherigen Motor könnten die Annahme stützen.

    Bin die letzten beiden Tage 1050 Kilometer fast nur Autobahn gefahren und habe 4.65l/100km verbraucht.
    Das erscheint mir für einen Opel Zafira und die an den Tag gelegte Fahrweise utopisch viel.
    Auch wenn ich einige von euch jetzt den Kopf schütteln hören kann.
    Aber das ist in diesem Zusammenhang sicherlich offtopic.

    Wollte ich nur noch nachgereicht haben.
    Aussagekraft wird aber eh erst die kommende Analyse haben. Aber das wird noch bis Juli dauern denke ich bis die 18.000 Kilometer voll sind.

  • Der minimal aber spürbar höhere Verbrauch (da bin ich mir ganz sicher) und 3-5km/h weniger Topspeed (liegt vielleicht aber auch am höheren Luftwiderstand durch die kalten Temperaturen) zum vorherigen Motor könnten die Annahme stützen.

    Nur eine kleine Randbemerkung dazu: Die Änderung der Dichte über die Lufttemperatur geht linear in den Luftwiderstand aber auch linear in die real abgegebene Motorleistung ein. Das kompensiert sich in der Regel also.

  • Nur eine kleine Randbemerkung dazu: Die Änderung der Dichte über die Lufttemperatur geht linear in den Luftwiderstand aber auch linear in die real abgegebene Motorleistung ein. Das kompensiert sich in der Regel also.

    das trifft auf Saugmotoren zu bei Turbomotoren mit Lastregelung wird die Luftmasse ermittelt und über Anpassungen des Ladedrucks immer die gleiche Leistung/Last erreicht


    Gruß
    J-P

  • das trifft auf Saugmotoren zu bei Turbomotoren mit Lastregelung wird die Luftmasse ermittelt und über Anpassungen des Ladedrucks immer die gleiche Leistung/Last erreicht.
    Gruß
    J-P

    Wenn bei einem Turbo stur auf Luftmasse geregelt wird, ist das natürlich zutreffend.
    Kenne aber auch Applikationen, bei denen auf maximalen Ladedruck geregelt wird. Bei denen
    käme das Leistungsboni der kälteren Luft wiederum an.

  • Wenn bei einem Turbo stur auf Luftmasse geregelt wird, ist das natürlich zutreffend.Kenne aber auch Applikationen, bei denen auf maximalen Ladedruck geregelt wird. Bei denen
    käme das Leistungsboni der kälteren Luft wiederum an.

    bei dem Motor um den es hier geht wird ganz sicher nicht mehr wie vor 20 Jahren nach Ladedruck geregelt sondern nach Last

    Gruß
    J-P

  • bei dem Motor um den es hier geht wird ganz sicher nicht mehr wie vor 20 Jahren nach Ladedruck geregelt sondern nach Last
    Gruß
    J-P

    Mag ja sein, aber warum sollte dem Kunden etwas vorenthalten werden, wenn der Motor bei kalten Temperaturen eine höhere Leistung darstellen könnte und es wegen der Bauteile keine Begrenzung des Momentes geben muss. Von anderen Hersteller weiß ich, dass sie ihren Kunden dieses Extra auch bei verbauten Luftmassenmessern gönnen.
    Die Luftmessung wurde bei den DI-Dieseln ja erst Mitte der 90er Jahre eingeführt, um dass richtige Lambda (Thema Rauchzahl), die AGR Rate ..usw besser vorzusteuern zu können, um den schärfer werdende Abgasanforderungen gerecht werden zu können. Für das maximal zulässige Moment gibt es heute in allen mir bekannten Steuergeräten mit einer momentenbasierten Lastregelung ( also E-Gas) eine zusätzliche Kennlinie oder Kennfeld mit denen das maximale Moment begrenzt wird.
    Wie das bei diesem Opel Steuergerät aber im Detail geregelt ist, kann wohl nur der sagen, der sowohl den im Steuergerät abgelegten Programmcode als auch den zugehörigen Datensatz kennt.
    Letztlich ist die Diskussion an dieser Stelle aber müssig und führt nur vom eigentlichen Problem weg.

  • Analyseset ist bestellt.
    Möchte mal wer neue Verschleißwerte prognostizieren?
    Wo ja schließlich @Georg-TDI und @Mastiff vielleicht nicht ganz unberechtigt sehr sehr deutliche Zweifel ob der Eingangsanalyse angemeldet hatten.
    Werde Freitag 10.000km haben und die Analyse dann in die Post geben. :)