Motoren für bestimmte Heißviskosität ausgelegt?

  • Bei VW doch auch. Die neuen Benziner haben alle die Norm 508 00 (LL4 SAE 20) drin, oder die etwas ältere 504 00 (LL3 SAE30). Und trotzdem darf noch im festem Intervall die alte 502 00 eingefüllt werden, somit auch SAE 40.

    Im Falle von VAG sehe ich es nicht so, dass die Motoren auf eine bestimmte Viskosität gebaut sind.

  • Die Motoren werden schon so weiter entwickelt, dass man die niedrigen Viskositäten fahren kann. Natürlich kann man auch eine, zwei Klassen höher fahren. Ohne Leistungssteigerung oder massiver Ölverdünnung macht das aber keinen Sinn.

    Mazda RX8 ロータリーエンジン - Rōtarīenjin

    Motor: :ams: XL 10W-40
    Getriebe: :rav: VSG 75W-90
    Achsgetriebe: :ams: Severe Gear 75W-90

  • Genau @MrQuin
    Darauf wollte ich mit der ganzen Schose hinaus.
    Auch bei Ford gibt es keine Motoren die auf eine bestimmte (niedrige) Viskosität aufgebaut sind. :check:
    Zumindest nicht die mit höherer Leistung. Bei einem 1.0 3Zyl. EB wäre ich nämlich überfragt :whistling:

  • Klar wird mit der Zeit das Material zusammen spiel besser und die Toleranz geringer . Es ist dann möglich in modernen Motoren auch 0W20 zu fahren aber besser für die Lebensdauer oder bei starker Beanspruchung ist dann doch ein "dickeres" Öl für Leistungstarke Motoren.


    Als lässt sich sagen ein 5W40 oder 0W20 Schäden dem Motor nicht bei normaler Benutzung , natürlich Temperatur unabhängig.

  • Man muss aber auch bedenken das grade wir deutschen vom Fahrverhalten her extremer sind als andere Länder. Bei uns gibt es nunmal kein Tempolimit auf der AB und wenn man dies mal ausnutzt wäre ich sehr vorsichtig mit solch dünnen Ölen

  • Da ist was dran. Man liest oder las viel von Ölempfehlungen für "Europa" und "den Rest der Welt". Das wird aber auch weniger, und auch bei uns halten die richtig dünnen öle als Erstbefüllung und Freigabe / Vorgabe Einzug. Da habe ich aber Vertrauen dass die Hersteller wissen was sie tun.

    Als Besitzer eines solchen Fahrzeuges würde ich nach 5000km ne Analyse machen, und wenn es gut abschneidet, das so beibehalten.

    Mazda RX8 ロータリーエンジン - Rōtarīenjin

    Motor: :ams: XL 10W-40
    Getriebe: :rav: VSG 75W-90
    Achsgetriebe: :ams: Severe Gear 75W-90

  • Wobei die Angabe Europa auch recht ungenau ist.
    Man kann das Auto fahren zwischen uns deutschen und den Belgier, Franzose, Spaniern und wie sie alle heißen halt nicht vergleichen.
    Eigentlich müsste die Empfehlung also Deutschland und Rest der Welt lauten :thumbsup:

    Beim Thema GÖA nach 5000km wäre ich allerdings einer Meinung mit dir, das würde zeigen wie das Öl mit dem Motor harmoniert. Allerdings würde ich ein solches Experiment auch nur bei „schwächeren“ Motoren machen.

  • Wobei die Angabe Europa auch recht ungenau ist.
    Man kann das Auto fahren zwischen uns deutschen und den Belgier, Franzose, Spaniern und wie sie alle heißen halt nicht vergleichen.
    Eigentlich müsste die Empfehlung also Deutschland und Rest der Welt lauten :thumbsup:

    Beim Thema GÖA nach 5000km wäre ich allerdings einer Meinung mit dir, das würde zeigen wie das Öl mit dem Motor harmoniert. Allerdings würde ich ein solches Experiment auch nur bei „schwächeren“ Motoren machen.


    Schwächeren Motoren?
    Mein GT86 hat 200 PS ohne Turbo und ist 2.0 Liter, der kann bis 7400 raufdrehen! Saugrohr und Direkteinspritzung

    Er hat sich mit dem Ravenol 0w20 auf den Deutschen Autobahnen sich ganz wohl gefühlt beim Dauerbefeuern.
    :koch:


    Es sollte ein Öl nach API SN und ILSAC GF5 eingefüllt werden.
    Es gibt nur 0w20, 5w30 und 10w30 die ein ILSAC GF5 besitzen. Aus Spritspargründen soll nur ein 0w20 eingefüllt werden.
    Mein Motor ist für genannnte HEISSViskositäten unproblematisch. Etwas anderes für den Alltag wäre unfug aussert Tuning ist Vorhanden.


    Beim TMG CUP (GT86 Rennen)
    benutzen die sogar 5w50 (Lexus LFA fahren 50 Heissvisko!). Da befeuerst du dein Auto die ganze zeit und bleibst nur stehen um den Motor aufzuwärmen. Es kann natürlich sein dass das Öl mit 50 Gewicht so Heiss wird dass vielleicht das Öl bei 110 oder 115 Grad eine Heissvisko von 40 oder 30 erreicht mit zusätzlicher starker Rennbeanspruchung.

    Fazit = Heissvisko sollte anhand Fahrprofil ausgewählt werden. Aber was am schluss zählt ist die qualität des Öles. Ich hab 3 verschiedeme 0w20 schon probiert und alle habe anders im Heissen bereich reagiert. Zwar keine Werbung aber : "Ravenol Hui, Pennasol Pfui"

  • Nicht falsch verstehen, natürlich sollte die KV100 nach einem Fahrprofil entschieden werden.
    Schwächere Motoren war wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Ich schaue halt mehr nach Leistungsgesteigerten und turboaufgeladen Autos. In einem solchen Auto würde ich solche 0W20-„Tests“ nicht machen wollen.

  • Honda toyota und andere japanische fahrzeuge haben weltweit schon seit vielen jahren das 0w20. Und von motorschäden wie lagerschäden und eingelaufene nockenwelle habe ich nichts gehört. Meistens liegt ein materialfehler vor wie z.b beim vw konzern die steuerkette da ist es egal ob hohe oder tiefes hths wert ist die oberfläche schlecht bearbeitet ist ein schaden garantiert. Man muss auch beachten das die öltemperatur bei einem 0w20 niedriger ist als zb ein 0w40. Da die reibungsverluste durch das öl niedriger sind.

    Mazda 3 BN SKYACTIV G-120 2.0 Benziner (2017)

    Motor: RAVENOL REP 5W-30
    Schaltgetriebe: Addinol MTF 75W-80

  • Shell hat bei einem lkw motor getestet. Ob es unterschiede gibt im verschleiss zwischen ein 10w30 mit abgesenkter hths viskosität Und ein 15w40. Am testende kam heraus das in beiden motoren praktisch keine unterschiede festgestellt wurden. http://m.truckinginfo.com/news/187909/sh…w-viscosity-oil

    Mazda 3 BN SKYACTIV G-120 2.0 Benziner (2017)

    Motor: RAVENOL REP 5W-30
    Schaltgetriebe: Addinol MTF 75W-80

  • Ich hatte 8 Jahre lang zwei verschiedene Toyota Yaris. Einmal einen 1.8 Liter mit 133 PS und einen 1.3 Liter mit 99 PS. Für beide Motoren wurde 0W-20 als Vorzugsöl im Sinne der größtmöglichen Kraftstoffersparnis empfohlen. Erlaubt waren aber praktisch auch alle anderen Viskositäten bis zum 20W-50.

    Außerdem stand in den Bedienungsanleitungen, dass Öle mit höherer Heißviskosität unter stärkerer Motorbelastung oder hohen Außentemperaturen besser geeignet seien.

    Im letzten Yaris hatte ich 3 Monate vor der Leasingrückgabe testhalber ein 5W-30 nach A3 einfüllen lassen. Der Motor lief damit wesentlich ruhiger als mit 0W-20 und ich konnte keine Erhöhung des Verbrauchs feststellen.

  • Die getriebe sind heutzutage zb bei ford toyota volvo fiat honda mazda usw ebenfalls mit einem leichtlaufgetriebeöl befüllt 75w ist ca so dünn wie 0w20. Und probleme gibts da auch keine. Da die motoren für das ausgelegt sind die metaloberflächen sind heutzutage so gut bearbeitet das eigendlich kaum was einlaufen kann, ausgenommen bei einem materialfehler da nützt auch kein dickes öl mehr.

    Mazda 3 BN SKYACTIV G-120 2.0 Benziner (2017)

    Motor: RAVENOL REP 5W-30
    Schaltgetriebe: Addinol MTF 75W-80

  • Die Motoren werden schon so weiter entwickelt, dass man die niedrigen Viskositäten fahren kann. Natürlich kann man auch eine, zwei Klassen höher fahren. Ohne Leistungssteigerung oder massiver Ölverdünnung macht das aber keinen Sinn.

    Mit einfachem Erhöhen der Viskosität wäre ich vorsichtig, denn dadurch kann bspw. der hydraulische Ventilspielausgleich Schwierigkeiten bekommen. Dort wird durch Kleinst- Bohrungen und Spiele mit einem gedrosseltem Öldruck immer versucht, ein Gleichgewicht zwischen einströmenden und ablaufendem Öl zu erreichen. Eine stark geänderte Viskosität des Öles kann somit das Gleichgewicht stören und sich in klappernden oder (weit gefährlicher!) in nicht mehr korrekt schließenden Ventilen äußern !

  • Mit einfachem Erhöhen der Viskosität wäre ich vorsichtig, denn dadurch kann bspw. der hydraulische Ventilspielausgleich Schwierigkeiten bekommen. Dort wird durch Kleinst- Bohrungen und Spiele mit einem gedrosseltem Öldruck immer versucht, ein Gleichgewicht zwischen einströmenden und ablaufendem Öl zu erreichen. Eine stark geänderte Viskosität des Öles kann somit das Gleichgewicht stören und sich in klappernden oder (weit gefährlicher!) in nicht mehr korrekt schließenden Ventilen äußern !

    Aber was ist eigentlich mit den leistungsgesteigerten Motoren ? Die entwickeln i.d.R mehr Hitze.

    9053-megu-mitsu-1-png

    Einmal editiert, zuletzt von poziom1989 (2. Februar 2018 um 14:29)

  • Wenn sich die Öltemperatur durch die Leistungssteigerung wirklich eindeutig erhöht, sollte im ersten Schritt versucht werden, die Ölkühlung zu verbessern.
    Nach meinen Erfahrungen führen aber moderate Leistungserhöhungen durch geänderte Steuerzeiten, Chiptuning oder auch leicht erhöhtem Ladedruck nur selten zu einem diesbezüglichen Handlungsbedarf. Dennoch kenne ich den Wunsch, die Leistungsänderung durch ein hochviskoseres Öl und/oder Anhebung des Öldruckes abzusichern.
    Natürlich ist auch eine "vorsorgliche" Anhebung des Öldruckes äußerst kritisch und somit nicht empfehlenswert.

    Anders sieht es bei Hardwareänderungen aus, wie beispielsweise nachgerüstete Kolbenspritzdüsen. Hier können der Druck- und auch Temperaturhaushalt mächtig durcheinander kommen. Dort gilt es zu messen und bedarfsorientiert zu reagieren.

  • Eine Leistungssteigerung würde ich immer auch mit einer Ölanalyse begleiten. Vorsichtshalber kann man - bei signifikanter Leistungssteigerung - eine Viskositätsklasse höher gehen. Wenn die Werte dann gut sind, kann man mit der normalen Viskosität aber einem sehr hochwertigen Öl, oder einem Öl mit lediglich höherer Kaltviskosität, weiter machen. Wenn die Werte sich nicht verschlechtern, kann man das so benutzen und hat das optimale Öl gefunden.

    Mazda RX8 ロータリーエンジン - Rōtarīenjin

    Motor: :ams: XL 10W-40
    Getriebe: :rav: VSG 75W-90
    Achsgetriebe: :ams: Severe Gear 75W-90

  • Bei meinem Golf GTI ist aber Werk immer Longlife SAE30 eingefüllt, der Händler füllt auch immer SAE30 ein. Offiziell freigegeben ist zudem noch SAE40. Also fahre ich das, wegen meiner Leistungssteigerung. Somit alles im grünen Bereich und ohne Nachteile.
    Anderes sehe ich das wenn eine nächst höhere Viskosität nicht freigegeben ist.