Addinol Superior 0w30 - Volvo V70 D5204T2 - 30.588 km / 546h

  • Vorherige Probe hier.

    Nächste (und letzte) Probe der Addinol-Füllung aus dem V70 ist da. Ich habe nochmal 0,5l hinzugefügt, um den ursprünglichen Ölstand wiederherzustellen.

    Das Öl wurde gewechselt und ein anderes Öl eingefüllt. Die zero-hour-Probe der neuen Füllung kommt gleich nach, ich verlinke die Proben gegenseitig.

    Hier die Folgeprobe mit dem frisch eingefüllten Öl.

  • Sehr interessante Ergebnisse, Vielen Dank für den Aufwand!

    Bei den geringen Konzentrationen scheint es gewisse Ungenauigkeiten zu geben, egal ob Ruß oder Aluminium, bei beidem würde ich eine ungefähr lineare Zunahme annehmen, die beim Eisen ja auch in der Abbildung landet.

    Bevor man über typische Fehlerquellen (mal am Boden der Ölwanne abgesaugt, Verunreinigung, Messfehler, etc) diskutiert sollte dabei aus meiner Sicht als erstes die Rundungsfehler der kleinen Zahlenwerte betrachten. Das beste Beispiel ist Kupfer, die Werte könnten vollkommen linear ansteigen und werden dennoch als "Treppe" dargestellt:

    10000 - 1.07 = 1

    15000 - 1.60 = 2

    20000 - 2.13 = 2

    25000 - 2,67 = 3

    30000 - 3.20 = 3

    Toyota Yaris 1.8 VVTi: Gulf Competition 5W40 (Rennstrecke, Pendeln)

    BMW 525i N52B25: Ravenol VDL 5W40 (Langstrecke, Pendeln)

    VW Golf IV 1.6SR: Amsoil XL 10W40 (Stadtverkehr)

    BMW 318i M43B19: Rowe Hightec Synth RS 5W40 (Winter)

    Audi A4 B6 1.8T: Rowe Hightec Synth RS 0W40 (Sommer)

  • Ja, meine ich.


    Tsd560ti Auch der genaue Ölstand bei den jeweiligen Proben wird eine Rolle spielen. Zwischen 20 tkm und 25 tkm Öllaufstrecke, beispielsweise, habe ich kein Öl nachgefüllt. Es kann sein, dass der Ölstand bei der 25 tkm Probe etwas niedriger war, wodurch die Elementkonzentration höher ist. Ich war einfach zu faul, jedes mal so genau zu prüfen. Daher nehme ich diese Schwankung in Kauf.

    Für mich war vor allem interessant zu sehen, dass auch bei ungünstigem Fahrprofil das Longlife-Intervall bei meinem Auto unproblematisch ist. Der Wagen läuft jetzt wieder täglich als Dienstwagen mit 60 tkm pro Jahr. Zweimal Service im Jahr reicht mir, da will ich nicht alle 15 tkm das Öl wechseln müssen.

    Dino 🦖🐁
    Longlife-Intervalle mit dem Volvo D5
    V70 D5204T2 (120 kW): Fuchs Titan GT1 Flex C2 0W-30

    Edited 2 times, last by oilbuyer: Ein Beitrag von DinoMaus mit diesem Beitrag zusammengefügt. (May 5, 2025 at 11:33 PM).

  • Das kann ich nicht beurteilen, vielleicht kann 1200ccm dazu etwas sagen.

    Insgesamt ist der Motor aber unauffällig. Der Ölverbrauch ist schon bemerkbar, aber im Vergleich ein Witz. Viele meiner Kollegen fahren Octavia, Superb und Passat, die füllen bei unter 100 tkm teilweise monatlich Öl nach.

    Seine Spitzengeschwindigkeit läuft er tatsächlich auch noch.

    ——

    Von O’Rileys Auto auf YouTube gibt es ein Video, da probiert er aus, wie oft man das Öl wechseln muss, bis es nicht mehr schwarz ist. Das fand ich ganz lustig :D