Shell Helix HX6 10W-40 - VW T4 5 Zylinder ACV 2,5 Liter non DPF - 25.416 km
-
-
Du weißt es eh selbst. Intervall total überzogen….
Habe noch nie soviel Ruß gesehen. Denke dass ein Ölwechsel nach 10-12‘ km gut wäre.
-
Aber immerhin extrem wenig Dieseleintrag, das ist auch selten nach 25.000km.
Der Eisenverschleiß ist nicht schön für einen Motor ohne Steuerkette, daher besser Intervall verkürzen.
Gegen den Ruß würde nur eine Bearbeitung des AGR helfen.
-
Sehr hoher unschöner Eisenverschleiß. Ich würde auf jeden Fall 2 Spülintervalle mit einem mineralischen 15W-40 LKW-Öl durchführen (je 2 - 4.000km). Danach Intervalle auf max. 200 Betriebsstunden verkürzen.
-
Der Rußgehalt hängt womöglich mit einem nicht mehr optimalen Spritzbild der Einspritzdüsen zusammen. Sollten es die ersten sein sind die bei 386Tkm schon durch.
-
Bei großen Dieselmotoren in der Energieerzeugung oder bei LKW und Schiffen sind solche Mengen an Ruß nicht unüblich. Hier passt es find ich aber nur so teilweise ins Bild. Rußeintrag erfolgt normalerweise linear über das Intervall. Das entspricht hier ca. 0,4% pro 5000 km. Das ist, selbst bei ungünstigem Fahrprofil, recht viel.
Ich würde mal für ein paar Tankfüllungen Injektorreiniger durch das System jagen und anschließend den Kraftstofffilter erneuern. Auch Aral Ultimate und co wären ein Versuch wert.
Die nächste Probe vom Öl würde ich bei 7.000-10.000 km ziehen und dann neu abschätzen.
-
Aber immerhin extrem wenig Dieseleintrag, das ist auch selten nach 25.000km.
Da dürfte der nicht vorhandene DPF der Hauptgrund sein.
-
Ich wäre bei dieser Maschine grundsätzlich optimistisch. Diese 5-Zylindermaschinen sind mit das robusteste was es in der VAG Gruppe gibt.
Ich würde auch mit Injektorreiniger anfangen (z.B. AR6400) und dann sehen wie es sich entwickelt. Wechselintervall 15Tkm mit LKW Öl (z.B. Shell R6M 10W-40).
Was diesen Motoren auch hilft, ist das manuelle reinigen des AGR Ventils und wenn möglich bis in den Ansaugkrümmer, dieser Bereich wird sicherlich stark versüfft sein.