1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und Getriebe
  2. Übersicht Öle - Diskussionen & Meinungsaustausch
  3. Motoröl
  4. MATHY®

MATHY 10W-60 RACING

  • EddyF.
  • December 3, 2024 at 10:19 PM
  • EddyF.
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    22,169
    Points
    170,373
    Posts
    14,580
    • December 3, 2024 at 10:19 PM
    • #1

    Frischölanalyse:

    MATHY 10W-60 Racing


    Hi zusammen.

    Das 10/60 von MATHY finde ich zumindest anhand der techn. Daten, die ich per mail erhielt und der Beschreibung "vollsynth." sehr interessant.
    Falls ich es im Januar nicht mehr aushalten kann, mache ich eine FöA ;)


    Noack % (g/100g) ASTM D5800: 4.8

    HTHS bei 150°C: 6.1

    Flammpunkt: 240°C


    Dichte 15°C ASTM D4052 kg/m3 850

    Viskosität 40°C ASTM D445 mm2/s 165,3

    Viskosität 100°C ASTM D445 mm2/s 23,5

    Viskositätsindex ASTM D2270 177

    Pourpoint ASTM D97 °C -39

    MATHY 10W-60 Racing 6,0 l | Motoröl | mathy.de
    Vollsynthetisches Leichtlauf-Motorenöl für Benzin- und Dieselmotoren – Konzipiert für hohe Motorleistung ✓ Optimale Schmierwirkung im Rennbetrieb ✓ Ideal…
    www.mathy.de

    ...

    :castr: :motu:  :fu:  :rav:  :she:  :mobi1:  :total:

  • Vik19831116
    Guru der Ölkunst
    Reactions Received
    2,213
    Points
    17,163
    Posts
    1,482
    • December 4, 2024 at 6:36 AM
    • #2

    Ich wollte auch schon FÖA machen wo Ich das öl gesehen, aber danach gedacht interresiert keine hier.

    Danke fürs daten EddyF. Sieht nicht schlecht aus, also.. Du entscheidest wann :zwinker::check:

  • EddyF.
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    22,169
    Points
    170,373
    Posts
    14,580
    • December 4, 2024 at 10:08 AM
    • #3

    Gerne Vik19831116 :).

    Öl ist schon bestellt :lach3:

    :castr: :motu:  :fu:  :rav:  :she:  :mobi1:  :total:

  • AndiG
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    7,657
    Points
    60,215
    Posts
    6,399
    • December 4, 2024 at 11:19 AM
    • #4

    mal so als Hinweis:

    • Fiat 9.55535-H3*

    *Freigaben liegen unter anderer Sortenbezeichnung vor.

    -> bedeutet, das Öl ist im Grunde nur eine "Abfüllung"

    und fände man nun die Marke / Sorte, die über die "echte" Freigabe verfügt, kann man weiter eingrenzen, denn sucht man mal mit der Norm und der 10w60 Visko, landet man bei eher gängigen Ölen in dieser Klasse

    gefühlt einziges mit echter Freigabe ist das "Selenia RACING 10W-60" (Petronas)


    und jetzt mein "Einwand": keines dieser Öle hat solche Daten (Noack, HTHS), von daher wird die FÖA interessant

  • thepapst
    Professional
    Reactions Received
    399
    Points
    3,079
    Posts
    258
    • December 4, 2024 at 12:02 PM
    • #5

    AndiG bei Fiat Freigaben ist das aber immer so, nur die Petronas Selenia Öle bekommen die Freigabe, keine anderen Hersteller. Alle anderen dürfen maximal "erfüllt" oder "empfohlen nach" Fiat 9.55535-X auf ihre Öle schreiben.

  • Vik19831116
    Guru der Ölkunst
    Reactions Received
    2,213
    Points
    17,163
    Posts
    1,482
    • January 19, 2025 at 4:23 PM
    • #6

    Öl schmiert schon im diesel, oder?:lach3:  EddyF.

  • 1200ccm
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    2,955
    Points
    22,066
    Posts
    1,367
    • January 19, 2025 at 5:09 PM
    • #7
    Quote from thepapst

    AndiG bei Fiat Freigaben ist das aber immer so, nur die Petronas Selenia Öle bekommen die Freigabe, keine anderen Hersteller.

    Weißt Du warum das so ist? Erfüllt sonst niemand die Freigabevoraussetzungen oder hat das andere Gründe?

  • thepapst
    Professional
    Reactions Received
    399
    Points
    3,079
    Posts
    258
    • January 19, 2025 at 5:26 PM
    • #8

    1200ccm da ich leider einen Fiat betreuen muss innerhalb der Familie hab ich mich intensiver mit den Fiat Freigaben beschäftigt, aber offizielle Infos bekommt man nicht wirklich. Weder von Fiat oder Petronas.

    Bis 2008 gehörte das Unternehmen Fiat Lubricants Selenia zum Fiat Konzern, wurde dann aber an Petronas verkauft. Ob es da vertragliche Bestimmungen gab, dass in Zukunft nur noch die Petronas Öle eine Freigabe bekommen, ist nicht öffentlich bekannt, aber naheliegend.

    Also liegts meines Erachtens nach eher an wirtschaftlichen Gründe als an den schmierstofftechnischen Besonderheiten der Selenia Ölen.

    Wie jedoch andere Hersteller prüfen, ob Sie ihr Öl mit "entspricht Fiat 9.55535-S2" verkaufen können bleibt mir ein Rätsel, da Fiat die Anforderungen an die Freigaben angeblich nicht an andere Hersteller rausrückt.

    Laut Insidern in einem italienischen Forum habe ich zB erfahren, dass die Fiat 9.55535-S2 eine KV100 von mindestens 14 oder höher fordert. Es gibt jedoch genug Öle von Fremdherstellern die diese KV100 nicht erreichen, jedoch entsprechend der Fiat Vorgabe vermarktet werden.


    Long Story Short, die Freigabevorraussetzungen werden wahrscheinlich nicht an andere Hersteller rausgegeben, deshalb können diese garnicht prüfen ob ihr Öl dieser Fiat Freigabe entspricht und bekommen dementsprechend auch diese Freigabe nicht.

  • EddyF.
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    22,169
    Points
    170,373
    Posts
    14,580
    • January 19, 2025 at 6:02 PM
    • #9
    Quote from Vik19831116

    Öl schmiert schon im diesel, oder?:lach3:  EddyF.

    Zumindest 1ltr. davon :lach3:

    :castr: :motu:  :fu:  :rav:  :she:  :mobi1:  :total:

  • 1200ccm
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    2,955
    Points
    22,066
    Posts
    1,367
    • January 19, 2025 at 8:16 PM
    • #10

    thepapst danke für die umfangreiche Erklärung

  • schmierung
    Master
    Reactions Received
    673
    Points
    5,564
    Posts
    846
    • January 21, 2025 at 10:44 AM
    • #11

    Also, ich habe in Fiat fahrzeugen schon viel Öle reingekippt ohne deren Freigabe, laufen alle mit hohen Laufleistungen bis heut.

  • Stahlhobelspan
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    6,034
    Points
    47,566
    Posts
    5,216
    • January 26, 2025 at 1:07 AM
    • #12

    Zu bedenken ist auch, dass zb zahlreiche Fiat Motoren zb an Opel geliefert wurden,

    Und dort wurden dann andere Ölfreigaben gefordert, also können die Fiat Öle nichts Besonderes sein

    Skoda Yeti 1,2 Tsi 2015 Motor:Addinol Super Light api SP/

    Schaltgetriebe: Liqui Moly 75W90 mit MOS2

    Dacia Duster 1,5 DCI 2010 Motor: Addinol Super Light 5w40 alte Formulierung/

    Schaltgetriebe: Elf Tranself NFJ 75w80

  • schmierung
    Master
    Reactions Received
    673
    Points
    5,564
    Posts
    846
    • January 26, 2025 at 11:18 AM
    • #13

    Das ist korrekt. Ich meine das Selinaöl auch nicht so hochwertig gewesen ist von den Additiven?

  • Jabba
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    9,198
    Points
    68,711
    Posts
    3,800
    • March 18, 2025 at 9:57 PM
    • #14
    Quote from EddyF.

    Die Analyse scheint das aber nicht zu bestätigen. Was denkt Ihr?

    Dem würde ich mich mit meiner Meinung soweit anschließen.
    Andererseits, wer weiß heute schon noch was vollsynthetisch ist - geschweige denn bedeutet...

    Danke euch Verrückten für die Realisierung der FÖA :check::ila:

  • EddyF.
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    22,169
    Points
    170,373
    Posts
    14,580
    • March 18, 2025 at 9:59 PM
    • #15

    Das ist ein C3 Öl :)).

    :castr: :motu:  :fu:  :rav:  :she:  :mobi1:  :total:

  • dummydoc
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    4,212
    Points
    32,213
    Posts
    2,456
    • March 19, 2025 at 6:38 AM
    • #16

    an die, die sich die Sache noch genauer anschauen wollen, hier noch die IRS-Datei 5859744.asc

    Vielleicht kann 1200ccm dazu was sagen?

    mich wundert es, dass ein vermeintliches HC-Öl einen NOACK von 4.8 erreicht. Wie kann sowas sein?

  • Vik19831116
    Guru der Ölkunst
    Reactions Received
    2,213
    Points
    17,163
    Posts
    1,482
    • March 19, 2025 at 6:45 AM
    • #17

    Eddy, wenn die daten stimmen ist ein geiles öl zum andicken, oder auch pur fahren. Eine tolle Entdeckung finde ich. :check:

  • 1200ccm
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    2,955
    Points
    22,066
    Posts
    1,367
    • March 19, 2025 at 8:10 AM
    • #18
    Quote from dummydoc

    an die, die sich die Sache noch genauer anschauen wollen, hier noch die IRS-Datei

    Vielleicht kann 1200ccm dazu was sagen?

    Nein, da sehen andere mehr im IR.

  • Jabba
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    9,198
    Points
    68,711
    Posts
    3,800
    • March 20, 2025 at 10:48 PM
    • #19
    Quote from dummydoc

    Wie kann sowas sein?

    Zuerst ist das auch "nur" eine Angabe des Anbieters, die von uns wahrscheinlich keiner gegengeprüft hat. Da hatten wir ja hier im Forum in der Vergangenheit bereits einige unerwartete Überraschungen machen müssen. Zweitens ist das mit steigender Viskosität der Basisöle durchaus üblich und nicht verwunderlich.

  • Online
    TDI-2.7
    Öl-Meijin
    Reactions Received
    3,895
    Points
    32,691
    Posts
    4,887
    • March 21, 2025 at 8:06 AM
    • #20

    Jabba hat hier vollkommen recht, zumindest konnten wir das bei „guten“ Ölen beobachten. Je niedriger die Spreizung bei einer hohen Heißviskosität, desto besser der Noack-Wert – selbst bei mineralischem Öl.

    Ein guter Vergleich, um diese Thematik zu verdeutlichen, ist das RAVENOL Motobike 4-T Mineral SAE 20W-40 mit einer Noack-Volatilität von 2,7 % M/M nach ASTM D5800.

    In der Analyse vom MATHY 10W-60 RACING sieht es auch unglaublich klar aus. Täuscht das oder ist es wirklich heller wie üblich?

    Was mich wunder, weil denen ihr Additive eigentlich sehr dunkel Grün ist.

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
  3. Terms Of Use
Powered by WoltLab Suite™ 6.1.8