Aisin-Warner/Volvo TF-80SC | Opel/Saab AF6/AF40 | VW 09G (?) | BMW/Mini AW F21 - Info's, Erfahrungen und Austausch

  • Ich denke hier eher in eine ganz andere Richtung.

    Die fehlende Leistung im Teillastbereich bei niedrigen Drehzahlen lässt mich an die Ansaugbrücke denken.

    • Defekte Drallklappen
    • Verkokte Ansaugbrücke
    • Verkoktes AGR Ventil (Abgasrückführung)

    Wenn Luftzufuhr und Gemischbildung nicht mehr passen und der Motor Leistung verliert, dann passt das Getriebe auch die Schaltpunkte an.

    :service: Opel Insignia 2.0 Turbo OPC line (A20NHT, TF-80SC) Schraub3.1
    oilkn Motor: :motu: Power 8100 5W-50 oilkn Getriebe: :maol: 8207 Dexron VI + :luga: Platinum oilkn Tank: MOL EVO95 761272.png

    Opel Omega 2.6 V6 Design Edition
    oilkn Motor: :adi: HighStar 5W-40 oilkn Getriebe: :megu: Megol ATF III G oilkn Hinterachse: :lm: Hypoid GL5 85W-90 oilkn Tank: MOL EVO95 1444689.png

    _______ [Oo=[][]=oO] _______ BMW 325eta E30 2-Türer
    oilkn Motor: :lm: Leichtlauf 10W-40 oilkn Getriebe: :lm: ATF Dexron IID oilkn Hinterachse: unbekannt oilkn Tank: MOL EVO95

  • Müsste ich mal beobachten.
    Auf jeden Fall geht die Temperatur nicht arg hoch.
    Bei normaler Fahrweise ohne Autobahn bis ca 90-95 grad

    Hab es aber nicht von Anfang der Fahrt beobachtet.
    Muss ich mal machen wie lang das Öl braucht.
    Was wäre so ein extrem niedriger oder hoher Wert ?

  • Mit defektem Ventilkörper war mein Volvo bei normalen Außentemperaturen mit ~15 - 25°C immerhalb von 3-4 km auf >80°C.

    Aktuell benötige ich dafür locker 20km+ bis der auf Betriebstemperatur ist.

    Zu den Temperaturen bei Opel können Dir drstraleman und D-K vermutlich mehr sagen. Ich empfinde das schon als ein bisschen hoch. Mein Getriebe dümpelt i.d.R. bei etwas weniger rum, aber der Volvo hat vom Werk aus auch nen (kleinen) ATF-Kühler.

    Wirres Schalten kann aber tatsächlich wie D-K schon schrieb auch von einem Problem mit'm Motor her rühren. Ansonsten würde ich mal den Geschwindigkeitssensor vom Getriebe, sowie Eingangs-/Ausgangsdrehzahl im Auge behalten. Bei geschlossener WÜK müssten Ein-/Ausgangsdrehzahl nahezu identisch sein.

    Als ich den Ventilkörper getauscht hab, hab ich Depp auch den Speedsensor nicht gereinigt (das Teil ist magnetisch und da sammelt sich gerne Abrieb dran). Wusste ich damals noch nicht das der da sitzt. :aua:

    SLK R170 - 230 Kompressor: Titan Race Pro S 10W-50

    Toyota RAV4.2: :rav: TSJ 10W-30 1614850_5.png

    Kia Stonic 1,0 T-GDI: :mobi1: ESP 0W-30


    Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke", Volvo XC90-I D5...
    RES-QR

  • Lässt sich normalerweise auslesen... Wenn das beim Volvo geht, sollte das auch beim Opel gehen.

    BTW:
    Wie oft wurde das Getriebeöl bisher gewechselt? Und wurde danach der Ölzähler zurückgesetzt?

    SLK R170 - 230 Kompressor: Titan Race Pro S 10W-50

    Toyota RAV4.2: :rav: TSJ 10W-30 1614850_5.png

    Kia Stonic 1,0 T-GDI: :mobi1: ESP 0W-30


    Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke", Volvo XC90-I D5...
    RES-QR

  • Also seit das Auto bei mir ist (3 Jahre)

    2 mal gespült.
    das erste mal war es irgendwie nicht richtig.
    Dann hab ich es bei nem anderen nochmal machen lassen. Dann war alles gut.
    Also Vorgehensweise korrekt incl guten Öl und kontrollfahrt

    Ölzähler zurücksetzen? Geht das überhaupt? Lese sowas zum ersten Mal

  • Nach nem Ölwechsel (oder -spülung) sollte/muss (bei Volvo) der Ölzähler zurückgesetzt werden, damit das Getriebe weiß das es frisches Öl hat.

    SLK R170 - 230 Kompressor: Titan Race Pro S 10W-50

    Toyota RAV4.2: :rav: TSJ 10W-30 1614850_5.png

    Kia Stonic 1,0 T-GDI: :mobi1: ESP 0W-30


    Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke", Volvo XC90-I D5...
    RES-QR

  • Getriebeölzähler gibt es beim Insignia nicht. Man kann nur die Adaption zurücksetzen. Die Temperaturen von 95Grad ist normal bei dem Insignia. Meine ist ja nur wegen des Nachrüstkühlers geringer. Wenn du nichts zum Auslesen hast, wird’s schwierig.

    Du könntest dir mal einen ELM327 mit Car Scanner App besorgen und damit nachschauen. Ansonsten benötigst du jemanden mit GDS2.

  • drstraleman

    Wenn die Adaption gelöscht wird, muss dann gezielt ein Ablauf gefahren werden, oder lernt die Opel-SW komplett selbstständig? :überleg:

    Ich kann beim Volvo den Ölzähler resetten (das bemerkt man schon), die Adaption löschen, und (anschließend erforderlich) das Getriebe in den Adaptionsmodus setzen um anschließend eine Lernsequenz abzufahren.

    SLK R170 - 230 Kompressor: Titan Race Pro S 10W-50

    Toyota RAV4.2: :rav: TSJ 10W-30 1614850_5.png

    Kia Stonic 1,0 T-GDI: :mobi1: ESP 0W-30


    Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke", Volvo XC90-I D5...
    RES-QR

  • sturmtiger


    Es gibt eine Spezifische anlernfahrt die wohl nur auf dem Land mit fünf Einwohnern funktioniert.:aua::lach3:


    Keine Ahnung, was man sich dabei gedacht hat. Ich muss dazu sagen, dass ich aber schon ein paar mal die Adaption zurückgesetzt habe und einfach mal testweise ohne diese anlerfahrt gefahren bin.

    Über kurz oder lang hat sich das Getriebe wieder angelernt und läuft ohne Probleme.

    Code
    GEAR SHIFT LEARNING
    • From a standstill, take off in the Drive position with the throttle opened between 25% to 35% until sixth gear and 80km/h (50 mph) or higher has been reached.
    • Then release the accelerator pedal and coast down to a stop in 60 seconds minimum.
    • Repeat this procedure 10 times.
    • Once completed, verify that the degree of shock during garage shifts into gear and shift changes have decreased as compared to conditions before starting the re-learn process.


    InsigniaA


    Was hast du zum auslesen? Woher kommst du? Sonst könnte ich dir mal ne logfahrt mit GDS2 anbieten.

    Bzw auch mal komplett auslesen

  • So. War soeben fahren und tanken und beobachten.
    Also die Strecke war wie folgt:

    Ca 10 Minuten Stadt gammeln, 1 Kilometer Landstraße, 50 km Autobahn.
    Getriebeöl Temperaturen:


    Ausgang von der Stadt lag die Temperatur bei 40 grad.

    Sehr langsam steigend.

    Erst auf der Autobahn und nach ca 25 Minuten seit Start war die bei ca 95 grad.

    Getriebe auslesen konnte ich nicht.
    Entweder zu blöd um die Infos zu finden oder die gibts einfach nicht für mein Auto.
    Car scanner und opl monitor probiert.
    drstraleman

    Komme aus 89537 Giengen

  • Ah okay drstraleman

    Die Prozedur ist sehr ähnlich zu der Volvo-Prozedur. Mich wundert nur, dass man dem Getriebe nicht gezielt mitteilen kann, dass es neues Öl hat...
    Vielleicht ist die Funktion zur Verarbeitung vom Abbau der Ölquali nach Temp-Überschreitung aber einfach softwaremäßig bei Opel nicht implementiert?! :überleg:

    InsigniaA
    Das hört sich für mich ganz okay an, wenn der Insi vom Werk aus keinen ATF-Kühler hat.

    SLK R170 - 230 Kompressor: Titan Race Pro S 10W-50

    Toyota RAV4.2: :rav: TSJ 10W-30 1614850_5.png

    Kia Stonic 1,0 T-GDI: :mobi1: ESP 0W-30


    Automobile Historie: Citroen 2CV, Saab 9000/1 turbo16, Mercedes C126 500SEC, Saab 900/1 turbo16 Sedan, Volvo 945 Turbo, Volvo 855 T5, Mercedes S203 C320CDI Ex-Werksversuchswagen, Audi 100 C4 2,6 Avant quattro Ex-Werkswagen, Vaneo "Motorkrücke", Volvo XC90-I D5...
    RES-QR

  • Car Scanner kann leider nicht alles auslesen. Drücke oder Spannungen der Solenoids geht nicht. Geht nur mit GDS2.


    Schade leider zu weit entfernt :(


    sturmtiger


    Der Insignia hat einen Kühler(Schlange) im Wasserkühler integriert. Sonderlich effektiv finde ich das Konzept nicht.

  • Fazit zum Ford Additiv mit Mannol 8207 und Lubegard Silber:


    Das Getriebe funktioniert einwandfrei, kein Shuddern, gutes schalten.

    Ich werde die Tage noch mal eine Logfahrt machen, um zu sehen, wie das TCC nun arbeitet.

    Ich habe gestern noch alle Lager getauscht. Jeweils zwei Motor und Getriebelager. Der Wagen fährt nun wie ein Neuwagen. Keinerlei Vibrationen sind im Innenraum zu spüren.

    Das Oberelager Getriebeseitig war auch schon arg in Mitleidenschaft gezogen. Es waren einige tiefe Risse zu sehen.

  • Ich habe 20l Ravenol T-IV und das Getriebespülgerät zuhause stehen, aber aufgrund von IT-Problemen beim Straßenverkehrsamt hat die Zulassung des XC90 heute nicht geklappt. Ich wollte eigentlich heute nach langer Standzeit Motor und Getriebe warmfahren, Motoröl wechseln und das Getriebe spülen.

    Muss euch also leider weiter hängen lassen...