Frischölanalyse: nicht verhanden

Aral HighTronic M 5W-40
-
-
Von diesem full-SAPS würde mich ja auch mal eine Analyse interessieren.
Leider ist im Internet nichts zu finden...
-
Die Version "(07.2014)" ist identisch mit dem Castrol Magnatec 5W-40 A3/B4 (09.2014).
Bei diesem Aral handelt es sich also um eine ältere Formulierung des Castrol.
-
-
Ach was, das wäre ja der Hammer! Ich find das Aral super und hab es immer für einen Fuhrpark von bekannten auf dem Schirm. Die brauchen ein 502.00 mit SP und die Exemplare aus Leuna und London werden langsam langweilig. Schön, dass die Auswahl wächst!
-
Das HighTronic M erfüllt API SP, bin ich grad drüber gestolpert.
Hier das aktuelle Datenblatt -
Scheint also weiterhin dem Castrol Edge 5W-40 A3/B4 zu entsprechen
Wahrscheinlich in der blauen Umverpackung sogar am preiswertesten, oder?
-
Vor allem auch ein ACEA A3 mit SP dicht an der 30er Marke. 🙂
Immer gut, so ein Öl im Empfehlungsportfolio zu haben.
-
-
Das ist etwas aktueller, dann passts auch wieder mit dem Castrol:
Ist ja in der Vergangenheit häufiger verändert worden, das Öl.
EddyF. puh, gute Schätzfrage. Ich würde mal von bis zu 10% höher ausgehen. Irgendwas um den Dreh.
Edit: Achso, der ist jetzt bei 210 °C mit D93.
-
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber D92- Werte liegen ca. 10 - 20 °C höher.
-
So passen beide Aussagen. Danke.